Da die Leber ein Filter des Körpers ist, ist jede Störung der Arbeit mit einer partiellen allgemeinen Vergiftung verbunden. Symptome der charakteristischen Krankheit treten selten in einer leichten Form auf, daher sollten die offensichtlichen Anzeichen einer Beschädigung deutlich alarmieren. Die Leberbehandlung mit Medikamenten wird nur von einem Spezialisten verordnet.
Um die Funktionalität dieses lebenswichtigen Organs wiederherzustellen, ist eine intensive Therapie unter Beteiligung von Arzneimitteln aus verschiedenen pharmakologischen Gruppen erforderlich. Verschriebene Medikamente für die Leber zielen darauf ab, das Parenchym wiederherzustellen, die einmal befallenen Zellen zu erneuern, eine starke Immunität gegen zukünftige Angreifer zu schaffen und die Fettleibigkeit dieses bedeutenden Organs auszuschließen. Es ist besonders angebracht, die folgenden pharmakologischen Gruppen einzubeziehen:
Dies ist die pharmakologische Hauptgruppe, Arzneimittel, die dazu beitragen, dass die Leber ihre üblichen Funktionen rasch wiederaufnehmen kann. Die populären Hepatoprotektoren zeichnen sich durch eine milde, aber zielgerichtete Wirkung aus. Die Liste der Wirkstoffe mit nachgewiesener Wirksamkeit wird nachstehend detailliert dargestellt. Bevor Sie einen Kauf tätigen, ist es wichtig, dass Sie einen Spezialisten konsultieren. Achten Sie auf diese Medikamente:
Für einige Patienten ist das ausschlaggebende Kriterium für die Auswahl eines Arzneimittels der Preis. Was jedoch wichtiger ist, sind nicht die Kosten des Arzneimittels, sondern die hohe Wirksamkeit. Wenn Sie es schaffen, beide Bewertungskriterien zu kombinieren, ist dies ideal. Dies kann ein kostengünstiges Heilmittel für die Leber sein, dessen therapeutische Wirkung sofort eingenommen wird. Also:
Angesichts der Schmerzen dieser wichtigen Organe ist ein integrierter Ansatz erforderlich, der die Einnahme von Antispasmodika, Enzymen und Hepatoprotektoren einschließt. Um akute Episoden der Krankheit zu unterdrücken, wird die Verwendung der folgenden Medikamente häufiger in Tabletten angegeben, seltener in Ampullen. Das:
Diese Diagnosen sind chronisch und nicht vollständig geheilt. Ihnen wird eine fettige Entartung der Leber hinzugefügt, die für Rückfälle, massive Läsionen des Parenchyms mit einer Verletzung ihrer Funktionalität gefährlich ist. Die Behandlung sollte sofort folgen. Wirksame Medikamente gegen Leberzirrhose und Hepatitis werden im Folgenden vorgestellt und sorgen für eine positive Dynamik der Erkrankung:
Bei Leberversagen ist es nicht möglich, auf zusätzliche Medikamente zur Wiederherstellung der Zellen der betroffenen Leber zu verzichten. Die Einstufung von Tabletten wird durch neue medizinische Präparate ergänzt, die die neuesten Entwicklungen von Apothekern mit internationalem Namen darstellen. Es gibt viele Hersteller, es ist jedoch wünschenswert, die Aufmerksamkeit auf die neue Generation von Hepatoprotektoren zu richten - die Liste ist unten aufgeführt:
Wenn Cholelithiasis vorherrscht, kann der Patient sogar mit akuten Schmerzen ins Krankenhaus eingeliefert werden. In einem solchen Krankheitsbild werden nicht nur Medikamente zur Behandlung der Leber benötigt, sondern auch zum Zerquetschen und Spalten von Cholesterinsteinen: Dies beschleunigt den Heilungsprozess und lindert das Schmerzsyndrom. Hier sind zuverlässige Medikamente für die Leber und die Gallenblase:
Heilpflanzen werden häufig zur Basis für die Intensivpflege von Läsionen des menschlichen Filters toxischer, infektiöser Natur. Unter diesen ist Mariendistel eine wertvolle Quelle für Mineralien, Vitamine und Aminosäuren. Die Liste der nützlichen Eigenschaften endet nicht dort, daher wird dieser Wirkstoff häufig in die chemische Zusammensetzung natürlicher Hepatoprotektoren einbezogen. Dies sind die Distelpillen für die Leber:
Bei der Auswahl eines anständigen Medikaments ist es wichtig zu bedenken, dass die Leber sogar an Medikamentenvergiftung leiden kann. Daher sind Heilmittel pflanzlichen Ursprungs das beste Mittel in dieser Hinsicht, mit einer minimalen Liste von Gegenanzeigen und Nebenwirkungen. Bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für die Leber ist es wichtig, die Art der Pathologie, die Besonderheiten des Organismus und die Empfehlungen eines Spezialisten zu berücksichtigen. Am effektivsten und sichersten sind solche Medikamente:
Solche aktiven Komponenten in der Zusammensetzung von Hepatoprotektoren sind nur zu begrüßen, da sie die Wände der Leberzellen stärken und sie resistenter gegen provozierende Faktoren machen. Phospholipide für die Leber sind eine Quelle von nützlichen Substanzen, die einen stabilen Enzymstoffwechsel bereitstellen, die Zusammensetzung der Galle verbessern und die Funktion der Leberstrukturen erhöhen. Ein kluger Vertreter ist Essentiale Forte-Tabletten oder deren vollständige Analoga.
Nach einer solchen radikalen Behandlung der Leber muss auf eine medikamentöse Therapie geachtet werden, die dazu beiträgt, die zelluläre Struktur des menschlichen Filters wiederherzustellen. Hepatoprotektoren während der Chemotherapie sind unverzichtbare Medikamente mit einer minimalen Liste von Einschränkungen und Nebenwirkungen. Sie werden vom Kurs bis zu 6 Monaten individuell ernannt.
Alpha-Liponsäure für die Leber
Die Leber ist der größte Filter des menschlichen Körpers und reinigt ständig das Blut von Giftstoffen und Giften. An der Leber treffen giftige Substanzen zuerst. Eines der stärksten natürlichen Entgiftungsmittel ist Alpha-Liponsäure (Thioktikum), die praktisch alle Giftstoffe aus dem Körper entfernen kann. Ärzte empfehlen die Einnahme von Thioctinsäure zum Schutz der Leber - insbesondere von Thioctacid. Es ist sowohl in Ampullen von Thioctacid 600T als auch in Tablettenform mit schneller Freisetzung von Thioctacid BV erhältlich und enthält keine Verunreinigungen - Laktose, Cellulose, Stärke, Propylenglykol. Thioktsäure wirkt in ihrer Zusammensetzung aktiv an der Leberarbeit mit - sie bindet und entfernt Schwermetalle und Toxine aus dem Körper, reduziert oxidativen Stress, stellt die Leberzellen wieder her - Hepatozyten. Durch die Normalisierung des Fettstoffwechsels schützt Thioctinsäure die Leber vor Fettabbau bei der Hepatose.
Eine unkontrollierte Behandlung ist gesundheitsgefährdend und absolut kontraindiziert. Finden Sie heraus, welches das beste Medikament für die Leber ist, Sie können es nur mit Ihrem Arzt nach einer detaillierten Diagnose und bestimmen die Art der Pathologie, die Intensität des pathologischen Prozesses. Bei der Auswahl von Arzneimitteln zur Wiederherstellung der Leber müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
Lernen Sie, wie Sie die Leber zu Hause reinigen.
Wenn Sie Arzneimittel in den Katalogen des Internets bestellen, sind ihre Kosten wesentlich niedriger als im Einzelhandel. Ansonsten ist der Preis für Medikamente nicht so hoch, dass er bei einer Reise in die Bezirksklinik gespart wird. Die Preise sind unterschiedlich: Starten Sie ab 100 Rubel und steigen Sie auf. Die Beispielpreise für Medikamente für die Leber sind zur besseren Übersicht in tabellarischer Form dargestellt.
Bei der Auswahl der Mittel zur Wiederherstellung der Leber untersucht der Arzt viele individuelle Aspekte der Gesundheit des Patienten. Der Spezialist bestimmt das Stadium des Tumors, die Ausbreitung, die Metastasierung, die Immunität und die Begleiterkrankungen.
Die Diagnose erfolgt durch Labor-, Instrumenten- und Bestrahlungsmethoden. Zur Bestimmung der Cholestase-Enzyme - AlAt, AsAt, GGTP - wird eine biochemische Blutanalyse zugeordnet. Die Konzentration der Substanzen im Blut steigt mit der Zerstörung der Leberzellen. Abhängig von der Menge der toxischen Verbindungen wird die Auswahl von Arzneimitteln zur Wiederherstellung von Hepatozyten bestimmt - pflanzliche, Phospholipide, Galle, homöopathische, biologische, auf Aminosäuren basierende Tiere. Der Wirkungsmechanismus jedes Arzneimittels ist einzigartig.
Arzneimittel sind nicht in allen Fällen rational. Bei starker Belastung der Leber beschleunigt die intensive Einwirkung von Chemikalien den Abbau von Hepatozyten.
Der Körper mit einer hohen Regenerationsfähigkeit neutralisiert täglich Tausende von Giftstoffen. Eine schnelle Regeneration ist notwendig, damit die Leber Giftstoffe dauerhaft abbauen kann. Ohne aggressive Einwirkung äußerer Erreger werden die Leberzellen täglich wiederhergestellt. Chronische Hepatitis, Alkoholmissbrauch, Stoffwechselkrankheiten - Erkrankungen verhindern Selbstheilung. In solchen Situationen ist die Verwendung von Arzneimitteln zwingend erforderlich. Betrachten Sie die häufigsten.
Auf der Basis von Heilpflanzen bereiten Sie hausgemachte Infusionen, Abkochungen, Alkoholtinkturen zu. Die Industrie stellt viele Medikamente her, um die Leber vor den Folgen von Alkoholkonsum, Dystrophie, Entzündung und Degeneration zu schützen. Der aktive Bestandteil der meisten Pflanzenhepatoprotektoren ist Silymarin. Inhaltsstoff wirkt heilend. Beispiele dieser Gruppe von Medikamenten - Kars, Silymarin, Hepabene.
Der größte Vorteil von Medikamenten ist die minimale Nebenwirkung auf die Organe.
Fettabbau, zirrhotische Schädigung des Lebergewebes, die Folgen von Alkoholmissbrauch - unter diesen Umständen ist es sinnvoll, essentielle Phospholipide zu verwenden. Zubereitungen werden aus Soja hergestellt, um Leberzellen wiederherzustellen. Alkoholische oder toxische Wirkungen führen zur Zerstörung von Hepatozyten. Die Instabilität der Membranen führt zu deren Tod oder teilweiser Zerstörung. An der Stelle der Defekte wächst faseriges Gewebe, was den Zustand irreversibel macht. Um die Zerstörung der Zellmembranen zu verhindern, werden Phospholipide (Essentiale forte, Essentiale) für einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten zugewiesen.
Die Verbreitung von Nahrungsergänzungsmitteln durch Menschen ohne ärztliche Ausbildung, das Fehlen einer umfassenden Qualitätskontrolle von Drogen durch das Gesundheitsministerium hat zu einer öffentlichen Meinung über die Unbedenklichkeit von Nahrungsergänzungsmitteln geführt. Die Annahme ist falsch, weil bei der Überprüfung der Zusammensetzung der Zubereitungen manchmal ein Überschuß der angegebenen Wirkstoffkonzentration, Verunreinigungen festgestellt wird.
Ein übliches Nahrungsergänzungsmittel ist Liv 52, das antitoxisch, choleretisch und entzündungshemmend wirkt. Normalisiert die Funktionalität der Leber und des Pankreas und minimiert die Degeneration des Epithels. Bei längerem Gebrauch wird die Normalisierung der Bilirubinkonzentration verfolgt, die Bildung von Gallensteinen wird verhindert.
Ärzte sprechen auch über die Gefahren der Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen pharmazeutischen Entwicklungen und sogar mit Nahrungspartikeln. Die Verwendung von aktiven Zusatzstoffen bei der systemischen Behandlung von Krankheiten erfordert ein sorgfältiges Studium.
Es ist schwierig für die Leber, die Mittel dieser Gruppe zu wählen: Die Leber ist ein Entgiftungsorgan, das chemische Verbindungen zerstören kann.
Bei Krankheiten ist äußerste Vorsicht geboten:
Bei allen beschriebenen Bedingungen sind eine Diät, physiotherapeutische Verfahren, eine Therapie der Pathologie der Gallenblase und des Pankreas vorgeschrieben. Pankreasenzyme, die während der hepatischen Nosologie „geladen“ werden, sind an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt, da die Verarbeitung von Fetten die Freisetzung von Galle in den Zwölffingerdarm durch einen speziellen Gang erfordert.
Bei einer Zirrhose ist es wichtig, nicht so viel Hepatoprotektoren zu nehmen, wie die Beachtung des Medikationsschemas:
Die individuelle Therapie der Zirrhose erfordert eine optimale Auswahl der Ernährung unter Berücksichtigung des Gewichts, des Alters und des Zustands der Leber.
Ein gemeinsamer Vertreter der Gruppe der tierischen Hepatoprotektoren ist Hepatosan. Das Medikament wird aus getrockneten Zellschichten der Schweineleber hergestellt. Es wird empfohlen, die Ausscheidung von Toxinen zu beschleunigen, die Entgiftungsfähigkeit der Leber zu erhöhen.
Der Stoffwechsel erfolgt in 2 Phasen - metabolisch, intestinal. Im Anfangsstadium nimmt die Aktivität der Toxine ab, im zweiten - der Wiederherstellung des hepatischen Parenchyms, der Normalisierung des Darmtrakts.
Der Vertreter der Gruppe ist "Hepatosan". Es enthält Aminosäureverbindungen, enzymatische Zusätze, Phospholipid-Einschlüsse. Der Komplex wirkt bidirektional auf die Ursachen der Erkrankung und die Struktur der Leber. Die beste Wahl für die meisten nosologischen Formen sind Tierprotektoren.
Kürzlich erschienen Protektoren auf Amino-Basis - Ursodeoxycholic, Chenodeozoxycholic. Der Hauptpunkt der Anwendung von Medikamenten - die Beschleunigung der Entfernung von Galle. Bei der Einnahme von Medikamenten entstehen gemischte Micellenpartikel, die zusammen mit Gallensäuren entfernt werden. Das Ergebnis der Aktion ist die Beseitigung von Toxinen, Fragmenten zerstörter Zellen. Durch die aktive Sekretion der Galle aus der Leber werden intrahepatische Gallensteine beseitigt. Ein zusätzlicher positiver Mechanismus ist die Reduktion der Cholesterinkonzentration.
Sie können nicht "Ursosan" schwangeren Frauen zuweisen. Der Wirkstoff passiert die Plazenta. Nach metabolischen Umwandlungen kann Ursodesoxycholsäure zusammen mit Urin und Kot ausgeschieden werden. Im Körper gibt es keine chemischen Derivate der Verbindung.
Bei Hepatitis hilft Essentiale-forte, die Membran der Hepatozyten wiederherzustellen. Physiologisch wichtige Phospholipide dringen in die Wandstruktur ein. Wenn sie oral eingenommen werden, "entlädt" das Lebergewebe Energie für andere Funktionseinheiten.
Essentiale darf in jedem Stadium der Schwangerschaft eingenommen werden, da die Plazentaschranke nicht durchdringt.
Medikamente müssen mit einem Arzt ausgewählt werden. Jeder Komplex ist so konzipiert, dass er spezifische Probleme löst.
Glycyrrhizinsäure ist ein Bestandteil der Süßholzwurzel. Die Pflanze wird seit ungefähr dreitausend Jahren in der Medizin verwendet. Mehrere klinische Studien haben nicht nur bei Lebererkrankungen, sondern auch als Expektor für Erkrankungen des Lungensystems eine geringe Wirksamkeit gezeigt.
Die Wirkungsmechanismen der Glycyrrhizinsäure neutralisieren die Fettperoxidation, verhindern das Wachstum von Fasern, hepatoprotektiv, die Blockade des Entzündungsprozesses. Zubereitungen, die diese Komponente enthalten, werden bei Hepatose, alkoholfreier und alkoholischer Zirrhose sowie bei fibrotischen Veränderungen des Leberparenchyms verwendet.
Phospholipide sind Bestandteile der Hepatozytenmembran. Protein- und Fettstrukturen sind Teil der äußeren Membran jeder Zelle. Bei Entzündungen, Dystrophie und Phospholipiden ist ein unverzichtbarer Bestandteil zur Wiederherstellung der Struktur geschädigter Zellen. Um die Wirkung von Medikamenten für lange Zeit zu erreichen. Für Kinder werden keine Phospholipide verschrieben.
Ursodeoxycholsäure ist ein moderner Hepatoprotektor für choleretische Aktivitäten. Hilft bei der Beseitigung von Steinen intrahepatischen Durchgängen, der Gallenblase. Kontraindiziert bei akuter Cholezystitis, Nieren-Leberinsuffizienz, Verstopfung des Gallengangs.
Ademethionin ist eine von Methionin abgeleitete Aminosäure. Wirksamkeit der Hepatoprotektion bei toxischer Hepatitis, Alkoholüberdosierung nachgewiesen. Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet.
Ornithinhaltige Präparate (Aminosäure) werden zur Ammoniakvergiftung, Fettabbau und toxischer Hepatitis verwendet. Sie können während der Schwangerschaft Nierenversagen nicht anwenden.
Mariendistel-Extrakte werden für die Pathologie der Leber und des Pankreas aufgrund der antioxidativen Aktivität und der Verbesserung des Appetits empfohlen. Kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen die Komponenten der Pflanze.
Chymian officinalis stellt die Funktion des Gastrointestinaltrakts und der Leber wieder her und beseitigt krampfartige Kontraktionen der Gänge und der Blase. Sie können im Alter von 18 Jahren nicht trinken.
Thioktsäure wird verwendet, um Fettabbau, Hepatitis A, Leberzirrhose-Schäden des Leberparenchyms zu verhindern und überschüssiges Fett zu beseitigen.
Wenn Sie einen Hepatoprotector in einer Apotheke kaufen, sollten Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durchlesen und mit einem Spezialisten über die Rationalität der Übernahme sprechen. Das Apothekennetz bietet den Bürgern etwa 600 Namen von Medikamenten. Wählen Sie eine gute Droge unter ihnen ist schwierig.
Beachten Sie die empfohlenen Optionen.
Phosphogliv wird für toxische und medikamentös induzierte Hepatitis, Fibrose und chronische Virushepatitis empfohlen. Ohne Rezept für 35 und 65 mg verkauft. Das einzige "Leber" -Medikament, das in der Liste der "Instrumente zur Behandlung von Lebererkrankungen" enthalten ist.
Essentiale ist eine beliebte Medizin. Es ist besser, als vorbeugende Maßnahme und bei leichten Formen der Hepatitis zu verschreiben.
"Rezalyut pro" wird bei Hepatose, Hepatitis verwendet. Die Kosten für "Essentiale" sind geringer als die zusätzliche antioxidative Wirkung. Nebenwirkungen - Urtikaria, roter Hautausschlag.
Essliver besser nur zur Vorbeugung verwenden.
Gepa-mertz wird bei schwerer Entgiftung und hepatischer Enzephalopathie bevorzugt. Es hat eine starke Nebenwirkung, daher wird es nur von einem Arzt verschrieben.
Heptral enthält Ademethionin, das bei medizinischen und toxischen Läsionen hilft. Der therapeutische Effekt zeigt sich nur in milden Formen der Cholestase.
Zusammenfassend ist es unmöglich, das perfekte Medikament zu finden, das viele Lebererkrankungen heilen kann. Die maximale Wirksamkeit eines jeden Hepatoprotektors lässt sich verfolgen, wenn er mit einer Diät kombiniert wird, um schlechte Gewohnheiten zu beseitigen und den Lebensstil zu optimieren.
Die Leber ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt eine Reihe lebenswichtiger Funktionen, darunter die Gewährleistung der einwandfreien Funktion anderer Organe und Systeme. Es hängt von dem Zustand der Leber ab, wie wir uns fühlen, und daher gibt es nichts Überraschendes im universellen Wunsch, den Körper zu unterstützen und ihm bei harter Arbeit zu helfen. Zu diesem Zweck greifen die Verbraucher auf verschiedenste Methoden und Maßnahmen zurück: von den höchst dubiosen und von der offiziellen Medizin kategorisch abgelehnten Methoden der „Reinigung“ der Leber mit Hilfe von dubiosen Pillen bis hin zu offiziell anerkannten und weit verbreiteten Medikamenten der Hepatoprotektoren-Gruppe.
Es sollte anerkannt werden, dass die Leber tatsächlich einer Reihe von Krankheiten ausgesetzt ist. Es ist sehr anfällig für Infektionen, leidet unter der Ansammlung von Toxinen im Blut, wird durch starke Drogen und Alkohol geschädigt. Daher ist es nicht überraschend, dass Hepatoprotektoren, Arzneimittel, die zum Schutz von Leberzellen entwickelt wurden, so beliebt sind. Es sollte jedoch sofort darauf hingewiesen werden, dass Arzneimittel dieser pharmakologischen Gruppe nicht in allen Ländern der Welt anerkannt sind. Darüber hinaus gibt es die Gruppe der Hepatoprotektoren im Westen nicht als solche. In den GUS-Ländern befinden sich jedoch viele "Leber-Befürworter" in der Spitzengruppe der Verkäufe.
Was sind also die Eigenschaften von Hepatoprotektoren? Welche Medikamente werden von vielen Ärzten nicht als Arzneimittel erkannt? Wie arbeiten sie und arbeiten sie überhaupt? Für diese und viele andere Fragen zu Hepatoprotektoren in Tabletten und Ampullen werden wir versuchen, in unserem Artikel Fragen zu finden. Und wir beginnen mit einer Beschreibung der pathologischen Zustände, in denen Medikamente zur Behandlung der Leber verschrieben werden.
"Etwas in meiner Leber ist ungezogen..." Diese alarmierende Bemerkung klingt ziemlich oft. Von Zeit zu Zeit hat fast jeder Erwachsene, besonders nach einem schweren Abendessen oder einem großen Fest, Schwere im rechten Hypochondrium und Übelkeit. Es sind diese Anzeichen, die auf die Entwicklung einer der häufigsten chronischen Lebererkrankungen, Fetthepatose oder Steatose hindeuten können. Also, was ist eine Lebersteatose? Es ist eine nicht entzündliche Erkrankung, bei der sich Leberzellen und Hepatozyten verändern und zu Fettgewebe degenerieren.
In der Regel entsteht Steatose durch Überessen, Übergewicht, schlechte Ernährung mit Überladung fetthaltiger Lebensmittel. Eine weitere häufige Ursache für die Fetthepatose - der Missbrauch von Alkohol und nicht immer die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Krankheit entwickelt, ist direkt proportional zu den Dosen von Alkohol. Es kommt vor, dass bereits die regelmäßige Einnahme einer kleinen Menge Alkohol zu Lebersteatose führt. Darüber hinaus kann sich die Krankheit vor dem Hintergrund der Einnahme von Medikamenten entwickeln, die die Leber beeinträchtigen.
Eine cholestatische Hepatose ist viel seltener, bei der die Bildung und der Abfluss der Galle gestört sind, wodurch sich Gallenpigmente in den Hepatozyten ansammeln. Dies kann durch die negativen Auswirkungen von Toxinen oder die Belastung der Leber beispielsweise während der Schwangerschaft verursacht werden. Bei der Cholestase kommt es zu einem starken Juckreiz der Haut, einer Verdunklung der Urinfarbe und einer Verfärbung des Stuhls sowie zu biochemischen Blutparametern.
Apropos übliche Erkrankungen der Leber, die Leberentzündung Hepatitis ist nicht zu erwähnen. Es kann sich als Folge einer Vergiftung mit Alkohol, Drogen oder Giften und vor dem Hintergrund einer Virusinfektion entwickeln. Am häufigsten sind Hepatitis B (etwa 350 Millionen Menschen pro Jahr), Hepatitis A (mehr als 100 Millionen) und Hepatitis C (140 Millionen Patienten pro Jahr). Der aggressivste Verlauf ist die Hepatitis C, die, wenn sie nicht behandelt wird, in vielen Fällen durch Leberzirrhose und Leberkrebs kompliziert wird. Es sind auch Hepatitis-D- und E-Viren bekannt, und es ist erwiesen, dass die Infektion mit den Hepatitis-B- und C-Viren die Hauptursache für Leberkrebs ist.
Die Taktik der Behandlung von Lebererkrankungen basiert auf zwei Hauptansätzen:
Zum Schutz der Leber können Arzneimittel verschiedener pharmakologischer Gruppen verschrieben werden, darunter:
Die universelle Klassifizierung von Hepatoprotektoren existiert heute nicht - unter Fachleuten, selbst inländischen, gibt es durchaus ernste Meinungsverschiedenheiten darüber, welche Medikamente ihnen zugeteilt werden sollten. Sie können jedoch in mindestens fünf pharmakologische Gruppen unterteilt werden:
Es sei darauf hingewiesen, dass die Klassifizierung und das eigentliche Konzept der Hepatoprotektoren in der heutigen Welt zwar nicht vorhanden sind, die Wissenschaftler jedoch zu einem gemeinsamen Nenner in der Frage kamen, welches die ideale und beste Droge sein sollte, die die Leberfunktion wiederherstellt. Grundvoraussetzungen dafür:
Trotz der ziemlich beeindruckenden Liste moderner Hepatoprotektoren, die voll mit Regalen russischer Apotheken sind, erfüllt leider keiner von ihnen die oben genannten Anforderungen.
Es wird angenommen, dass es in der modernen Medizin keine Medikamente gibt, die den Prozess der Leberregeneration "in Gang setzen" können. Ja, und warum laufen, wenn die Leber selbst perfekt wiederhergestellt ist, reicht es aus, geeignete Bedingungen dafür zu schaffen, indem die Belastung mit fetthaltigen Lebensmitteln und Toxinen auf ein Minimum reduziert wird.
Dieser Abschnitt ist eher für diejenigen gedacht, die die Leber, die mit Schlacken und anderen Abfallprodukten verstopft ist, mit Hilfe von Tabletten "reinigen" möchten. Viele unserer Landsleute glauben aufrichtig, dass sich die Leber im Laufe der Jahre zum Wohl unseres Körpers "abnutzt" und ein Neustart erforderlich ist - eine Reinigung. Zu diesem Zweck werden Hepatoprotektoren eingesetzt, die auch choleretische Wirkung haben, thermische Verfahren und Volksmedikamente wie Pflanzenöl mit Zitronensaft. Nach den Verfahren finden einige besonders eifrige Bürger Kalkül im Kot einer fremden Spezies, die sie aufrichtig als "Steine, Schlacken und komprimierte Abfälle" betrachten, die das langlebige Organ unter der Wirkung wirksamer Hepatoprotektivum-Wirkstoffe und anderer aktiver Maßnahmen zurückließen. Tatsächlich werden diese Steine durch die Verarbeitung von Öl und Zitronensaft gebildet, die als „Reinigungsmittel“ aus dem eigenen Garten dienen. „Nun, was ist mit der Leber? - Der Leser wird fragen, - müssen Sie es wirklich nicht wiederherstellen? “Natürlich nicht!
Die Leber ist das einzige Organ mit einer wirklich bemerkenswerten Regenerationsfähigkeit. Es ist bekannt, dass nur 25% der ursprünglichen Masse der Leber ihre normale Größe erreichen können.
Die Wiederherstellung des Körpers erfolgt aufgrund der Replikation, d. H. Der Reproduktion von Leberzellen, Hepatozyten sowie Gallengangsepithelzellen und einigen anderen Zellen. Auf diese Weise regeneriert die Leber ihr eigenes geschädigtes Gewebe und verhindert so deren Beschädigung. Kehren wir aber zu den Medikamenten zurück, die eigentlich die Regeneration der Leber anregen und ihr helfen sollen, sich selbst zu reparieren, und versuchen, die berühmtesten von ihnen herauszuarbeiten.
Beginnen wir mit beliebten pflanzlichen Heilmitteln, die Mariendistelflavonoide enthalten, darunter Carsil, Carsil forte, Legalon, Silimar, Silymarin und Silibinin.
Mariendistel ist eine weit verbreitete Pflanze im Mittelmeerraum und im Nahen Osten. Es wird angenommen, dass die medizinischen Eigenschaften von Mariendistelfrüchten, die Flavonoidverbindungen, insbesondere Silymarin, enthalten, eine hepatoprotektive Wirkung haben.
In den Früchten von Mariendistel enthaltene Silymarine interagieren mit freien Radikalen, die in der Leber gebildet werden, und stoppen deren zerstörerische Wirkung. Darüber hinaus stimulieren sie in geschädigten Leberzellen die Synthese verschiedener Proteine und Phospholipide, Komponenten der Zellmembran, die das Funktionieren von Zellen (in diesem Fall von Hepatozyten) sicherstellen. Silymarin beschleunigt auch die Regeneration von Leberzellen und verhindert das Eindringen einiger toxischer Substanzen in diese.
Es wird angenommen, dass Silymarinpräparate dazu beitragen, den Zustand von Lebererkrankungen zu verbessern, die Laborparameter zu normalisieren und sogar die Überlebensrate von Patienten mit Zirrhose zu erhöhen.
Indikationen für die Anwendung von Karsil und anderen Hepatoprotektoren auf Silymarin-Basis sind toxische Leberschäden (aufgrund von Alkoholexposition, verschiedenen Giften und Medikamenten), chronischer Hepatitis, Fettleber, Zirrhose.
Zu den Vorteilen von Medikamenten auf der Basis von Milchdistel-Extrakt gehört ihre Sicherheit: Sie haben praktisch keine Kontraindikationen, und Nebenwirkungen, wenn sie verwendet werden, werden äußerst selten erfasst.
Eine Durchsicht dieser Studien zur Wirksamkeit von Mariendistelmitteln bei alkoholischer Hepatitis, Hepatitis B und C zeigte, dass sie keinen signifikanten Einfluss auf den Verlauf dieser Erkrankungen und den Zustand der Leber und insbesondere auf die Mortalität haben.
Trotz der Tatsache, dass einige Studien die mögliche positive Wirkung von Silymarin im Falle einer Schädigung der Leber durch industrielle Toxine gezeigt haben, ist die westliche Medizin in ihrer Verwendung äußerst zurückhaltend.
Die Möglichkeiten der Phytotherapie beim Schutz der Leber mit Mariendistel-Extrakt sind natürlich nicht ausgeschöpft, und auf dem heimischen Markt gibt es eine Reihe von pflanzlichen Zubereitungen, die auf der Grundlage anderer natürlicher Extrakte gefragt sind.
Dazu gehören:
Lernen wir sie besser kennen.
Medizinische Eigenschaften des Artischockenfeldes aufgrund des Inhalts einer chemischen Verbindung namens Tsinarin in den Blättern. Die höchsten Konzentrationen von Tsinarin sind in frischem, unverarbeitetem Laub, viel geringer - in trockenem Pflanzenmaterial.
Vermutlich zeigt der Artischockenextrakt eine choleretische Wirkung, indem er die Produktion und Sekretion der Galle durch die Leber stimuliert. Außerdem wird der lipidsenkende Effekt auf Artischockenmedikamente zurückgeführt - sie helfen, den Spiegel des "schlechten" Cholesterins im Blut zu senken.
Gemäß den Anweisungen für die Verwendung der hepatoprotektiven Arzneimittel Hofitol und anderer auf Artischocken basierender Mittel werden sie unter Bedingungen eingesetzt, die mit einer gestörten Cholerabildung, insbesondere Schwere im epigastrischen Bereich, Blähungen, Übelkeit, Aufstoßen verbunden sind.
In der Praxis ist die Palette der Verschreibungen für diese Medikamente viel größer. Daher wird Hofitol in der Geburtshilfe häufig verwendet, um den Schweregrad der Toxikose während der Schwangerschaft zu verringern und die Leber bei Hepatitis, Leberfetthepatose, Atherosklerose, Leberzirrhose, chronischer Intoxikation, Adipositas, chronischem Nierenversagen zu erhalten. Darüber hinaus verschrieb Hofitol eine so hoch umstrittene Krankheit, die in den meisten entwickelten Ländern der Welt nicht vorhanden ist, als Gallendyskinesie.
Auf Artichockenextrakt basierende Produkte sind natürlich, wie bei vielen anderen Pflanzen-Hepatoprotektoren, äußerst sicher. Sie werden Kindern, schwangeren und stillenden Frauen verschrieben, was natürlich ein erschöpfender Beweis für ihre ausgezeichnete Ausdauer ist.
NB! Da Hofitol und andere Hepatoprotektoren, die Artischockenextrakt enthalten, die Gallebildung stimulieren, sind sie bei Cholelithiasis streng kontraindiziert. Bevor Sie diese Gelder in Anspruch nehmen, sollten Sie daher sicherstellen, dass sich keine Konkremente im Gallengang befinden! Darüber hinaus wird Artischockenextrakt nicht zur Anwendung bei akuten Erkrankungen der Nieren, der Leber, des Gallengangs und des Harnsystems empfohlen.
Während in den Anweisungen für Artischockenpräparate viele Indikationen zu sehen sind, die das breiteste Spektrum an Erkrankungen des hepatobiliären Systems und sogar Hyperlipidämie (erhöhte Cholesterinwerte im Blut) abdecken, haben klinische Studien nahezu keine der behaupteten Wirkungen dieser Pflanzenhepatoprotektoren bestätigt. Bis heute gibt es kein einziges umfassendes ärztliches Attest, das die positive Wirkung von Artischockenextrakt enthaltenden Zubereitungen auf den Cholesterinspiegel im Blut und die Cholerabildung belegt. In der westlichen Medizin gilt die Artischocke überhaupt nicht.
Diese Kategorie umfasst ein ziemlich heterogenes Spektrum an Medikamenten, die laut Anweisungen auch hepatoprotektiv wirken.
Gepabene ist einer der führenden Anbieter von choleretischen und hepatoprotektiven Medikamenten. Es enthält zwei aktive Komponenten:
Der erste Wirkstoff zeigt, wie gesagt, einen Hepatoprotor-Effekt bei akuten und chronischen Intoxikationszuständen. Die zweite Komponente, der Rauchextrakt, enthält das Alkaloid Fumarin, das eine choleretische Wirkung hat und die Krämpfe der Gallengänge reduziert, wodurch der Fluss der Galle aus der Leber in den Darm erleichtert wird.
Die Indikationen für die Verschreibung von Gepabene sind chronische Leberläsionen verschiedener Herkunft und Dyskinesien des Ausscheidungsapparates. Das Medikament sollte nicht bei akuten Erkrankungen des Leber- und Gallensystems (akute Cholezystitis, akute Hepatitis) sowie bei Kindern unter 18 Jahren angewendet werden, da für diese Patientengruppe keine Tests durchgeführt wurden.
Sibektan ist ein komplexes Kräuterpräparat für die häusliche Entwicklung. Es besteht aus Extrakten von Rainfarn, Mariendistel, Johanniskraut, Birke. Es schützt die Leberzellen, die Hepatozytenzellmembranen, wirkt antioxidativ und choleretisch. Eine Kontraindikation für die Verwendung dieser Pillen ist Cholelithiasis, und die Indikationen sind verschiedene chronische Läsionen der Leber und der Gallenwege.
Die Zusammensetzung eines weiteren russischen Arzneimittels, Gepaphor, zusammen mit Mariendistel-Extrakt umfasst Bifidobakterien und Laktobazillen, die die Darmflora wieder herstellen und die Darmarbeit normalisieren sollen.
Dipana, Liv-52 - Produktionsmittel für indische Pharmaunternehmen, die eine Vielzahl von pflanzlichen Inhaltsstoffen enthalten, die in der ayurvedischen Medizin verwendet werden. Beide Medikamente haben gemäß den Gebrauchsanweisungen eine hepatoprotektive Wirkung, sie stellen die Leberfunktion wieder her, regen die Regeneration ihrer Zellen an, zeigen eine choleretische Wirkung und schützen das Organ vor der Wirkung von Toxinen.
In Bezug auf bestimmte hepatoprotektive Kräuterwirkstoffe, insbesondere Gepabene und Liv-52, wurde eine gewisse Evidenzbasis aufgebaut. Der erste wurde hauptsächlich in Russisch studiert, der zweite - einschließlich der westlichen. Beweise für die positiven Auswirkungen dieser Hepatoprotektoren auf die Leberfunktion wurden erhalten, aber viele westliche Experten halten sie nicht für erschöpfend. Diese Ansicht wird durch die Daten einiger Arbeiten bestätigt, die die mangelnde Wirksamkeit von Liv-52 bei alkoholischer Hepatitis belegen.
NB! Eine skandalöse Studie mit Patienten mit Alkoholhepatitis wurde mit Liv-52 in Verbindung gebracht. Es zeigte sich, dass die Überlebensrate in der Gruppe der Patienten, die Liv-52 erhielten, um 12% niedriger war als in der Gruppe der Patienten, die Dummy-Tabletten einnahmen (74% im Vergleich zu 86%). Von den 23 Todesfällen in der Liv-52-Gruppe waren 22 mit akutem Leberversagen assoziiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden zu einem gewichtigen Grund für den sofortigen Abzug von Geldern vom US-Markt.
Daher ist die Wirksamkeit kombinierter Pflanzenhepatoprotektoren im Hinblick auf die evidenzbasierte Medizin nach wie vor äußerst fragwürdig. In der häuslichen Praxis werden Medikamente dieser Gruppe jedoch häufig eingesetzt und sind sehr beliebt.
In Russland gibt es nur zwei registrierte Hepatoprotektoren tierischen Ursprungs, Sirepar und Hepatosan.
Syrepar enthält ein mit Vitamin B12 angereichertes Leberextrakthydrolysat. Laut Hersteller hilft das Medikament bei der Wiederherstellung des Lebergewebes und zeigt eine entgiftende Wirkung. Es wird nur intravenös oder intramuskulär verabreicht, die orale Form existiert nicht. In diesem Fall ist Sirepar bei akuten Lebererkrankungen kategorisch kontraindiziert und wird nur im Remissionsstadium bei chronischer Hepatitis und anderen Pathologien angewendet.
Die Zusammensetzung des zweiten Hepatoprotektors Hepatosan umfasst getrocknete Zellen der Spendenschweinleber. Es wird angenommen, dass sie mit Makromolekülen des menschlichen Körpers biologisch kompatibel sind. Laut Hersteller hat Hepatosan eine hepatoprotektive und entgiftende Wirkung, zeigt auch adsorbierende Eigenschaften und stabilisiert die Zellmembranen. Die Indikationen für die Verschreibung von Hepatosan sind Zirrhose, Hepatitis, Leberversagen, Leberschäden mit Drogen und Alkohol und so weiter.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass tierische Produkte die Leberfunktion zumindest positiv beeinflussen. Aber die potenzielle Gefahr, die sie auf jeden Fall tragen. Erstens sollten diese Hilfsmittel in der akuten Phase der Erkrankung nicht verwendet werden, da dies zur Aktivierung des pathologischen Prozesses führen kann.
NB! Es ist wichtig, die Allergenität von Hepatoprotektoren tierischen Ursprungs zu berücksichtigen. Um Überempfindlichkeitsreaktionen auszuschließen, sollten Sie vor der Behandlung einen allergenen Test durchführen und sicherstellen, dass das Arzneimittel keine Allergien verursacht.
Einige Experten gehen außerdem davon aus, dass die Verwendung von Rinderleberhydrolysaten das Infektionsrisiko bei einer Prioneninfektion erhöht, die mit der tödlichen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit in Verbindung steht.
Phospholipide sind ein wichtiger Bestandteil jeder Zellmembran und gewährleisten deren Integrität und Funktion. Der Bedarf des Körpers nach ihnen steigt mit zunehmender Belastung und Schädigung einiger Organe, insbesondere der Leber, dramatisch an. Gleichzeitig bildet sich ein Defekt in der Wand der Hepatozyten, der Leberzellen, der durch Präparate, die wesentliche Phospholipide enthalten, aufgefüllt werden kann.
Eine Reihe von Hepatoprotektoren mit diesem Wirkstoff ist auf dem modernen Markt registriert:
Sie alle sind natürlichen Ursprungs: Wesentliche Phospholipide werden aus Sojabohnen durch Verarbeitung ihres Öls gewonnen.
Die Eigenschaften von essentiellen Phospholipiden beruhen auf ihrer Ähnlichkeit mit Phospholipiden im menschlichen Körper. Sie lassen sich leicht in die Zellmembran einbauen und bieten einen umfassenden therapeutischen Effekt. Hepatoprotektoren dieser Gruppe stimulieren die Wiederherstellung von Leberzellen und schützen sie vor der Wirkung von Toxinen, einschließlich Alkohol, Chemikalien, aggressiven Medikamenten und so weiter. Einigen Berichten zufolge tragen essentielle Phospholipide auch dazu bei, den Spiegel des "schlechten" Cholesterins und damit das Risiko für Atherosklerose zu senken. Darüber hinaus verhindert ihre Verwendung die Bildung von Cholesterin-Gallensteinen.
Hepatoprotektoren mit essentiellen Phospholipiden werden bei verschiedenen Lebererkrankungen sowohl in der Akutphase als auch in der Remissionsphase eingesetzt. Zu den Indikationen für ihre Verwendung zählen akute und chronische Hepatitis, Fettabbau der Leber, unabhängig von ihrem Ursprung, alkoholische Läsionen, Zirrhose, Vergiftungen einschließlich Medikamenten, Lebererkrankungen bei anderen Pathologien.
Es ist zu beachten, dass die Wirksamkeit der Behandlung mit essentiellen Phospholipiden stark von der Dauer des Kurses abhängt: Gemäß den Gebrauchsanweisungen werden diese Hepatoprotektoren in hohen Dosen (600 mg bis zu dreimal täglich) für mindestens drei Monate verschrieben. Bei Bedarf wird der Therapieverlauf wiederholt und auf mehrere Jahre Dauerbetrieb ausgedehnt.
NB! Kliniker glauben, dass die parenterale Therapie mit essentiellen Phospholipiden die besten Ergebnisse zeigt. Daher werden Essentiale Forte N und seine Generika intravenös in einem Stream verabreicht, wobei das Arzneimittel zuvor mit dem Blut des Patienten im Verhältnis 1: 1 verdünnt wurde.
Im Laufe der Jahre wurden wesentliche Phospholipide und ihre Wirksamkeit in vielen klinischen Studien untersucht. Dennoch sind die Schlussfolgerungen von Spezialisten hinsichtlich der Zweckmäßigkeit ihrer Ernennung nicht eindeutig.
Zum einen zeugen eine Reihe von Arbeiten von der positiven Wirkung essentieller Phospholipide auf die Leber, die ihren Wirkmechanismus, ihre therapeutische Wirksamkeit und ihre fehlende Toxizität bestätigt. Einige Studien haben gezeigt, dass essentielle Phospholipide die Verbesserung oder Normalisierung der Krankheitssymptome beschleunigen und zur Wiederherstellung biochemischer Blutparameter beitragen.
Auf der anderen Seite ist jedoch weder Essentiale noch irgendein anderes Medikament, das essentielle Phospholipide enthält, in den Arzneibüchern der entwickelten Länder der Welt enthalten. In den Vereinigten Staaten und einigen europäischen Ländern können sie als Nahrungsergänzungsmittel gekauft werden und nicht mehr.
In offiziellen internationalen Protokollen für das Management von Patienten mit Lebererkrankungen sind ebenfalls wesentliche Phospholipide nicht enthalten. Die Position westlicher Kollegen wird von einigen lokalen Ärzten unterstützt. So hat das offizielle Komitee der Russischen Akademie der Wissenschaften Essentiale in die Liste der Medikamente mit unbewiesener Wirksamkeit aufgenommen.
Leider bleibt die Situation mit den Mitteln dieser Serie heute umstritten: Studien, die ihre Wirksamkeit unter Beweis stellen, genügen in der Regel nicht den Anforderungen der evidenzbasierten Medizin und werden von Experten nicht als Beweis für die tatsächliche Wirksamkeit des Arzneimittels wahrgenommen.
Gleichzeitig bleiben Essentiale und seine kostengünstigeren Pendants die am besten bestimmten Hepatoprotektoren, die sowohl bei Ärzten als auch bei Verbrauchern sehr beliebt sind und führende Positionen bei den meistverkauften Medikamenten einnehmen.
Alle anderen Medikamente sind auf einer gemeinsamen Basis schwer zu systematisieren und werden daher separat betrachtet.
Heptral, ein Medikament der italienischen Firma Abbot, sowie seine Generika (Heptor, Ademetionin) enthalten eine Aminosäure, ein Derivat von Methionin, Ademetionion.
Vermutlich hat das Medikament eine komplexe Wirkung auf den Körper.
Bei Patienten mit Cholestase (Verletzung der Gallenausscheidung, begleitet von der Freisetzung von Gallensäuren in das Blut und schmerzhaftem Juckreiz) verringert Ademetionin die Schwere des Juckreizes und hilft bei der Normalisierung der Leberindikatoren, einschließlich direkter Bilirubinkonzentration, Aktivität der alkalischen Phosphatase usw. Gleichzeitig bleibt die hepatoprotektive Wirkung von Heptral gemäß den Gebrauchsanweisungen drei Monate nach Behandlungsende erhalten.
Heptral oder seine Analoga werden für Leberschäden verschiedener Herkunft verwendet, einschließlich toxischen, alkoholischen, viralen, medikamentösen, Leberversagens. Ein wichtiger Hinweis auf das Medikament ist die intrahepatische Cholestase.
Aufgrund der antidepressiven Eigenschaften wird Heptral zur Behandlung des Abstinenzsyndroms bei Alkoholismus und Drogenabhängigkeit verwendet, insbesondere bei Patienten mit Leberschäden.
NB! Die Bioverfügbarkeit der oralen Form von Hepatoprotektoren, die Ademetionin enthalten, ist gering. Daher bevorzugen die meisten Kliniker die intravenöse Injektion von Heptral, die eine stärkere Wirkung haben.
Die Situation mit der Evidenzbasis von Heptral ähnelt der von essentiellen Phospholipiden. In diesem Fall haben mehrere Studien die positiven Auswirkungen des Medikaments auf die Leber gezeigt. In gleicher Weise ist weder Heptral noch irgendein anderes Ademetionin enthaltendes Medikament in den Vereinigten Staaten und den meisten europäischen Ländern (mit Ausnahme von Italien, wo es hergestellt wird) registriert. Es wird jedoch erfolgreich in Apotheken in Malaysia, Indien, Bulgarien, Argentinien, Georgien, der Ukraine, Mexiko und der Tschechischen Republik verkauft. Und ja, in Australien und Neuseeland ist es als Veterinärmedizin zugelassen.
Daher akzeptierte die westliche Welt Heptral nicht und führte es nicht in die Standards für die Behandlung von Lebererkrankungen ein, was wiederum auf das Fehlen verlässlicher klinischer Studien zur Bestätigung seiner Wirksamkeit zurückzuführen ist. Und dies vor dem Hintergrund der großen Popularität des Medikaments in Russland und anderen GUS-Staaten, wo Ademetionin sowohl für die Behandlung von ambulanten Patienten als auch in Krankenhäusern verwendet wird.
Hepa-Mertz ist ein Originalpräparat, das die Komplexverbindung L-Ornithin-L-Aspartat enthält. Im Körper verwandelt es sich schnell in zwei unabhängige Wirkstoffe - Ornithin und Aspartat. Hepatoprotektoren dieser Gruppe werden in Form von Granulaten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen sowie Ampullen für intramuskuläre und intravenöse Injektionen hergestellt. Neben Gepa-Mertz sind die Analoga Ornicetil, Larnamin und Ornilutex in der Russischen Föderation registriert.
Das Medikament wirkt aufgrund der Fähigkeit von Aminosäuren, die während seiner Auflösung gebildet werden, die Konzentration von Ammoniak im Blutplasma zu reduzieren, die Säure-Base-Zusammensetzung des Körpers zu normalisieren und auf diese Weise eine Entgiftungswirkung auszuüben. Darüber hinaus hilft Gepa-Mertz bei Vergiftungen bei der Verringerung von Schmerzen und des Dyspeptik-Syndroms sowie bei der Normalisierung vieler Dinge (z. B. bei einer Fettinfiltration der Leber).
Hepatoprotektoren mit diesem Wirkstoff werden für akute und chronische Lebererkrankungen verschrieben, bei denen der Ammoniakspiegel im Blut ansteigt. Zu den Indikationen für Gepa-Mertz gehört auch eine fettige Degeneration der Leber verschiedener Herkunft.
Die Situation mit den Beweisen im Fall von Gepa-Mertz und seinen Analoga ist genauso vage wie bei unseren vorherigen Helden. Zum einen haben mehrere Studien ihre Wirksamkeit bei Leberzirrhose gezeigt, begleitet von einer Erhöhung der Ammoniakkonzentration im Blut. Auf der anderen Seite sind die Ergebnisse der Verwendung dieses Hepatoprotektors bei Hepatitis, alkoholischen Leberschäden und anderen Pathologien nach wie vor äußerst zweifelhaft. Auch in der westlichen Medizin existiert der Hepatoprotektor, der L-Ornithin-L-Aspartat enthält, nicht.
Der Wirkungsmechanismus von Wirkstoffen mit „hepatoprotektiver Wirkung“, die zu dieser Kategorie gehören, bleibt äußerst vage. Homöopathische Arzneimittel haben aus medizinischer Sicht eine derart unerklärliche Wirkung, dass es für die Homöopathen oftmals unmöglich ist, sie selbst zu erklären.
In Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel könnte die Situation theoretisch transparenter sein, ihre Zusammensetzung unterliegt jedoch keiner pharmakologischen Kontrolle. Was sie enthalten, in welchen Dosierungen - das Geheimnis hinter sieben Siegeln.
In Bezug auf die evidenzbasierte Medizin ist Homöopathie eine große Seifenblase. Viele groß angelegte Studien zeugen vom völligen Versagen homöopathischer Arzneimittel. Über Nahrungsergänzungsmittel muss man nicht sagen, denn auch ihre Zusammensetzung ist unzuverlässig.
Verbraucher, die die Leber lieber mit Hilfe von homepathischen Hepatoprotektoren (Hepel, Galstena und anderen) oder Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen, sollten wissen, dass sie Roulette spielen. Wenn sie Glück haben, weil sie zum Beispiel diejenigen haben, die den Placebo-Effekt erfahren, fühlen sie sich vielleicht erleichtert. Kein Glück - kein Gefühl. Wir dürfen jedoch nicht die Möglichkeit aus den Augen verlieren, dass die Wirkung negativ sein kann, da allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen (insbesondere bei Nahrungsergänzungsmitteln mit fragwürdiger Zusammensetzung) nicht aufgehoben wurden.
Und schließlich kam die Wende, um von der Droge zu erzählen, die in der Reihe der Hepatoprotektoren einen besonderen Platz einnimmt. Wir machen sofort eine Reservierung, um den Leser nicht zu quälen - eine besondere von der positiven Seite.
Ursodeoxycholsäure ist eine Gallensäure, die im menschlichen Körper in geringen Mengen produziert wird. Zum ersten Mal wurde das Medikament aus Bärengalle gewonnen, heute wird es jedoch synthetisch gewonnen.
In häuslichen Apotheken wird dieser Hepatoprotektor durch eine Reihe von Handelsnamen vertreten, darunter:
Ursodeoxycholsäure (UDCA) zeigt eine komplexe immunmodulatorische, hepatoprotektive, choleretische Wirkung. Darüber hinaus senkt es den Cholesterinspiegel im Blut und verhindert die Stagnation der Galle.
Die Eigenschaften des Hepatoprotektors beruhen auf seiner Fähigkeit, die Membranen der Leberzellen zu stabilisieren und die Hepatozyten selbst zu schützen. Es hemmt die Aufnahme von Cholesterin im Darm, was zu einer Abnahme seines Gehalts in der Galle führt, und erhöht auch die Löslichkeit von Cholesterin. Diese Eigenschaft ermöglicht UDCA-Präparaten nicht nur die Leber zu schützen, sondern hilft auch, vorhandene Cholesterinsteine in der Gallenblase und den Gallengängen aufzulösen und die Bildung neuer zu verhindern.
Ursodeoxycholsäure-haltige Hepatoprotektoren werden bei Cholelithiasis (nur bei bestätigten Cholesterin-Steinen, die in 80-90% der Fälle der Erkrankung beobachtet werden) sowie bei akuter und chronischer Hepatitis, toxischen Leberschäden, unabhängig von der Art der Toxizität, die die Krankheit auslöste, Alkohol verwendet Leberdyskinesien Gallenwege. Darüber hinaus wird Ursodesoxycholsäure in Kombinationstherapie bei Mukoviszidose eingesetzt.
Hepatoprotektive UDCA-Medikamente werden auch zur Cholestase verwendet, auch für schwangere Frauen. Ihr Sicherheitsprofil ermöglicht die Verschreibung der am stärksten gefährdeten Verbraucherkategorien, einschließlich junger Kinder.
UDCA-haltige Hepatoprotektoren sind fast die einzigen Vertreter dieser pharmakologischen Gruppe, die mit der evidenzbasierten Medizin nicht einverstanden sind. Zahlreiche Studien zeigen, dass dieses Arzneimittel bei Leberschäden verschiedener Herkunft, intrahepatischer Cholestase, alkoholischer Zirrhose (Verbesserung der Prognose der Erkrankung), Steatose und anderen Lebererkrankungen wirklich wirksam ist.
Und nicht weniger harte Beweise, dass UDCA-basierte Hepatoprotektoren wirklich effektiv sind, ist ihre weltweite Anerkennung. Die Fonds dieser Gruppe sind in den entwickelten Ländern der Welt registriert und verbreitet, einschließlich der Schweiz, Italiens, Frankreichs, Japans, Deutschlands und anderer Länder. Es ist zwar anzumerken, dass es zur Gruppe der Choleretika gehört, die zur Auflösung von Gallensteinen und nicht von Hepatoprotektoren beitragen. Am Ende hat dieser Aspekt jedoch keine Auswirkungen auf das Ergebnis.
Wenn Sie also nach der Antwort auf die Frage suchen, die sich häufig bei den Verbrauchern stellt - welcher Hepatoprotector der stärkste, der effektivste und in der Regel der meistgebrauchte ist -, wird die Antwort eindeutig sein: Diejenige, deren Wirksamkeit bewiesen ist, die selbst bei der skeptischsten Haltung nicht zweifelt. Und diese Anforderung erfüllt nur einen Wirkstoff - Ursodesoxycholsäure.
„Aber was ist mit den anderen Hepatoprotektoren? - der Leser wird zögern - schließlich sagte der Arzt (es wurde im Artikel geschrieben, sie sagten im Fernsehen), dass ihre Wirksamkeit auch bewiesen wurde? ”Ja, in der Tat treten solche Situationen auf. Und hier ist warum.
Indem wir unser Gespräch über moderne Hepatoprotektoren pushen, werden wir das Thema in einer Frage behandeln, die viele Verbraucher (und leider sogar Ärzte) verwirrt und ihnen falsche Vorstellungen über die Wirksamkeit dieser Medikamente gibt.
Tatsache ist, dass die Ergebnisse verschiedener Studien zu Arzneimitteln nicht immer zuverlässig sind. Um die Möglichkeit des Erhalts falscher Daten auszuschließen, sollten die Arbeiten gemäß den spezifischen Anforderungen der Grundprinzipien der evidenzbasierten Medizin ausgeführt werden. Am zuverlässigsten sind daher Studien, in denen die Teilnehmer in mehrere Gruppen eingeteilt werden, die das Studienmedikament einnehmen, sowie Dummys oder andere Vergleichsmittel (randomisierte Studie). Kein Patient sollte wissen, dass er - Medikamente oder ein Placebo (Blindstudie) erhält. Es ist jedoch besser, wenn nicht einmal ein Arzt etwas davon weiß (Doppelblindstudie). Eine wichtige Voraussetzung für die Glaubwürdigkeit ist die Einbeziehung einer großen Anzahl von Teilnehmern in die Arbeit - bei großen Arbeiten sind dies Tausende von Freiwilligen. Und dies sind nicht alle Voraussetzungen für die moderne Forschung.
Solche Experimente erfordern Zeit und enorme Materialkosten. Darüber hinaus wird kein Pharmaunternehmen sie durchführen, wenn ernsthafte Zweifel an den Ergebnissen bestehen, da das Ziel der Arbeit darin besteht, die Wirksamkeit zu bestätigen, das Produkt auf der maximalen Anzahl von Märkten zu registrieren, den Umsatz zu steigern und den maximalen Gewinn zu erzielen.
Um aus der Situation herauszukommen und zumindest einige „Beweise für die Wirksamkeit“ der Unternehmen vorzulegen, die Drogen mit zweifelhafter Wirksamkeit herstellen, greifen sie auf Tricks zurück: Sie initiieren Forschung mit praktisch positiven Ergebnissen. Im besten Fall werden diese Experimente mit mehreren Dutzend Patienten durchgeführt, und die Anforderungen der evidenzbasierten Medizin werden auf ihre Weise geändert. Die erhaltenen Daten, die den Interessen des Herstellers entsprechen, werden zur Förderung des Arzneimittels verwendet - sie klingen in Anzeigen, schmücken Broschüren und verwirren die Verbraucher.
Leider ist eine ähnliche Situation in den GUS-Staaten eher die Regel als die Ausnahme. Bei der Wahl von OTC-Medikamenten sollte daher das Gesetz eines grausamen Marktes gelten: Nicht alles Gold glitzert. Besonders wenn es um Hepatoprotektoren geht.
Der obige Artikel und die Kommentare der Leser dienen nur zu Informationszwecken und erfordern keine Selbstbehandlung. Sprechen Sie mit einem Spezialisten über Ihre eigenen Symptome und Krankheiten. Bei der Behandlung mit einem Arzneimittel sollten Sie immer die Anweisungen in der Packung sowie den Rat Ihres Arztes als Hauptrichtlinie verwenden.
Um keine neuen Publikationen auf der Website zu verpassen, können Sie diese per E-Mail erhalten. Jetzt abonnieren.
Möchten Sie Ihre Nase, Hals, Lunge und Erkältungen loswerden? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei.
Es lohnt sich, auf andere interessante Artikel zu achten: