GGTP-Bezeichnung in den Analysen:
GGT
GGTP
Gamma gt
GTP
GGTP (oder GGT) ist ein Proteinenzym, ein spezifischer Katalysator für intrazelluläre biochemische Reaktionen, ein Teilnehmer am Austausch von Aminosäuren.
GGTP ist in den Zellen parenchymaler Organe enthalten: in Leber, Nieren, Milz, Pankreas, Prostatadrüsen usw.
GGTP gelangt hauptsächlich in den Blutkreislauf, wenn das Gewebe der Gallenwege (Gallenblase und Gallengangssystem), Leber und Pankreas beschädigt wird.
Im Gegensatz zu „Leber“ -Transaminasen (ALT) „wirkt“ GGTP auf der Oberfläche von Zellmembranen. Daher führen entzündliche oder mechanische Schäden an den Epithelzellen der intrahepatischen und äußeren Gallengänge zu einem massiven Auswaschen von GGTP aus den Geweben ins Blut und folglich zu einem erheblichen Anstieg des Spiegels. Daher ist eine hohe Konzentration von GGTP im Blut hauptsächlich mit einem gestörten Gallenfluss und einer pathologischen Erkrankung des Gallensystems sowie mit einer Zunahme der ALT - mit der Zerstörung der Zellen der Weichteile der Leber - Hepatozyten verbunden.
Alkohol regt die Synthese dieses Enzyms an. Daher übersteigt GGTP selbst in Abwesenheit von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege nach dem Alkoholkonsum die Norm deutlich. Wenn Sie Alkohol aufgeben, ist sein Niveau normalisiert.
Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung der GGTP-Analyse für das Management von Patienten mit Alkoholismus. Bleibt während des Behandlungszeitraums die Konzentration des Enzyms im Blut des Patienten hoch, konsumiert er entweder weiterhin Alkohol oder seine Leber ist bereits irreversibel geschädigt (alkoholische Hepatitis, Zirrhose).
GGTP - hochsensibler diagnostischer Test für toxische und alkoholische Leberschäden
Der Bluttest für GGTP ist einer von fünf biochemischen Leberfunktionstests - ein Indikator für das Gallensystem.
GGTP - Cholestasemarker
Die Cholestase ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Erkrankung, die bei vielen Erkrankungen der Leber und der Gallenwege inhärent ist. Daher deutet ein Anstieg des GGTP-Spiegels nur auf die Möglichkeit einer Erkrankung hin, bestimmt jedoch nicht die Diagnose oder die wahre Ursache der Pathologie.
Wenn ein Bluttest für GGTP vorgeschrieben ist:
Für die rechtzeitige Erkennung pathologischer Veränderungen der Leber und der Gallenwege im Bluttest wird besonderes Augenmerk auf das Enzym GGT (Gamma-Glutamyltransferase) gelegt, das auch als Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGT) bezeichnet wird. Das Enzym ist aktiv am Aufbau neuer Proteinmoleküle beteiligt und ist ein wichtiger Katalysator für biochemische Reaktionen.
Die GGT im Blut zeigt den Zustand der Leber und der Gallengänge
Gamma GT befindet sich auf den Zellen der Nieren, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege. Normalerweise fehlt es praktisch im Blut und kommt nur bei Zerstörung gesunder Zellen lebenswichtiger Organe dorthin. Daher ist die Definition von GGT ein wesentlicher Bestandteil der biochemischen Analyse von Blut (Leberproben). Sein starker Serumanstieg deutet auf gefährliche Veränderungen der Leber oder Erkrankungen des Gallengangs hin.
Die Indikatoren für die Durchführung einer biochemischen Studie zu GGTP sind die folgenden Zustände:
Es ist notwendig, Blut für Leberuntersuchungen vor der Operation sowie in Form von Prophylaxe bei Routineuntersuchungen zu spenden.
Für Steine in der Gallenblase ist eine GGT-Analyse vorgeschrieben.
Um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erhalten, muss die Analyse der GGT ordnungsgemäß vorbereitet werden:
Ein paar Tage vor den Tests können keine würzigen und fetthaltigen Lebensmittel gegessen werden.
Es sei daran erinnert, dass die Ergebnisse der Untersuchung von biologischem Material durch Physiotherapie oder Ultraschalluntersuchungen, Durchleuchtung beeinflusst werden können. Daher ist es bei solchen Verfahren besser, einige Tage zu warten.
Die Höhe des Gamma-GT im Blut hängt vom Alter und Geschlecht der Person ab. Bei Kindern ist dieser Indikator in den ersten Lebenstagen deutlich erhöht. Wenn sie älter werden, stabilisiert sich die Enzymmenge.
Gamma-Glutamyltransferase oder abgekürzt GGT hat in den letzten Jahren bei der Diagnose von Krankheiten wie Gelbsucht, Cholangitis, Cholezystitis an Popularität gewonnen. Aufgrund der Zuverlässigkeit der GGT-Diagnoseergebnisse sind Indikatoren für solche Enzyme wie ALT und AST zu bevorzugen.
In Anbetracht der funktionellen Bedeutung der Leber, ohne die sie ohne klare Arbeit auskommt, bleibt der Körper bei Störungen in seiner Arbeit praktisch ungeschützt. In den letzten Jahren stellte sich heraus, dass die Empfindlichkeit der verlangsamten Bewegung der Galle in der Leber selbst sowie in den Gallengängen bei GGT höher ist.
Aus diesem Grund wurde die GGT-Analyse in die vorgeschriebenen Leberfunktionstests aufgenommen. Übrigens wird chronischer Alkoholismus auch durch denselben Test bestimmt.
In den Zellen des Darms, des Gehirns, des Herzens, der Milz und der Prostata ist die Aktivität der Gamma-Glutamyltranspeptidase (abgekürzt GGTP oder GGT) gering. Bei einem gesunden Menschen wird GGT in den Blutzellen in einer minimalen Menge gefunden, was auf den normalen Erneuerungsprozess der Körperzellen zurückzuführen ist. Die Erhöhung der Menge dieses Enzyms im Blutkreislauf ist jedoch immer mit pathologischen Prozessen verbunden und zeigt die Zerstörung der Zellen an, in denen es enthalten ist.
Aufgrund der hohen Konzentration von GGT in den Geweben der Nieren, der Leber und des Pankreas gilt es als empfindlicher Marker für Erkrankungen dieser Organe. Die Gamma-Glutamyltransferase reagiert am schnellsten und lebhaftesten auf die Niederlage des hepatobiliären Systems.
Gamma-Glutamyltransferase ist an folgenden Prozessen beteiligt:
Trotz der Tatsache, dass die GGT-Konzentrationen im Nierenepithel höher sind als in der Leber, sind die Serumkonzentrationen (im Blut bestimmt) überwiegend hepatischen Ursprungs. Der größte Teil der Nierenschädigung GGT wird im Urin ausgeschieden.
Erforschung von Indikatoren für dieses Enzym im Serum, informativ bei:
Bei ausgeprägter Gallenstase (Cholestase) beginnt der Spiegel der Gamma-Glutamyl-Transpeptidase früher zuzunehmen als die alkalische Phosphatase. Bei der Interpretation von Tests muss jedoch berücksichtigt werden, dass GGT akut auf alle Erkrankungen des hepatobiliären Systems anspricht. Daher ist eine Erhöhung der GGT immer notwendig, um mit der Aktivität von ALT und ASAT zu korrelieren.
Im Ikterus ist das Verhältnis von GGT zu AlAT ein direkter Indikator für die Zunahme der Galle-Stagnation im Verhältnis zur Zerstörung zellulärer Strukturen.
Der Grad der Erhöhung der Gamma-Glutamyltransferase hängt direkt von der Dosis und der Häufigkeit des Alkoholkonsums ab. Daher wird GGT häufig zur Bekämpfung des Alkoholentzugs eingesetzt.
Neben der Schädigung der Leber durch Alkohol reagiert dieses Enzym auch auf die Entwicklung einer arzneimittelinduzierten Hepatitis bei der Einnahme hepatotoxischer Arzneimittel (Tetracycline, Sulfonamide, nichtsteroidale Antirheumatika, Diuretika usw.).
Der nächste Grund für den Anstieg der GGT sind primär maligne Tumoren des hepatobiliären Systems oder Lebermetastasen. Benigne Neoplasmen bewirken in der Regel keine ähnlichen Veränderungen in den Analysen, da ihr Wachstum nicht mit einer Zerstörung von gesundem Gewebe und schweren Vergiftungen einhergeht. Ausnahmen sind Tumore, die die Gallenwege verstopfen und zur Entwicklung einer obstruktiven Gelbsucht beitragen.
Unter anderen "biliären" Ursachen des Wachstums von gamma GT in Analysen werden Gallensteinerkrankungen, akute und chronische Cholezystitis unterschieden.
Auch Gamma-Glutamyltransferase reagiert auf Bauchspeicheldrüsenkrebs und Prostatakrebs.
Neben toxischen (medikamentösen, alkoholischen) Leberschäden und bösartigen Tumoren steigt die GGT mit:
Zusätzlich zu den Erkrankungen des hepatobiliären Systems kann die GGT mit der Niederlage anderer Organe und der Verwendung bestimmter Medikamente zunehmen, insbesondere wird dieses Enzym erhöht, wenn
Die GGT kann bei Hypothyreose und längerer Anwendung von Ascorbinsäure in großen Dosen abnehmen.
Sie müssen eine Analyse auf leeren Magen bestehen. Es ist wichtig zu wissen, dass das Enzym sehr empfindlich gegenüber Alkohol ist.
Es ist zu beachten, dass bei Kindern, die jünger als sechs Monate sind, die normalen Enzymspiegel 2- bis 4-fach höher sind als bei Erwachsenen. Dies liegt an den Besonderheiten des Stoffwechsels. Auch unterscheiden sich die Indikatoren bei Männern und Frauen.
Aufgrund des Gehalts an GGT in Prostatazellen übersteigen die Indikatoren für Männer die Werte für Frauen um 25 Prozent.
Normale Indikatoren in U / l sind Stufen bis zu:
Beachten Sie die Tatsache, dass die Referenzwerte (d. H. Durchschnittswerte) in verschiedenen Laboratorien unterschiedlich sein können. Dies bedeutet nicht, dass der Unterschied wesentlich ist. Abhängig von der verwendeten Ausrüstung kann es jedoch Unterschiede geben. In jedem Fall wird bei Problemen das Ergebnis, das nicht innerhalb des Normwerts liegt, rot markiert.
In der Tat gibt es keine generelle Heilung. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Erhöhung der Gamma-Glutamyltransferase keine eigenständige Krankheit ist. Dies ist ein empfindlicher Marker für den pathologischen Prozess im Körper. Angesichts der Vielzahl von Gründen für die Erhöhung ist es erforderlich, eine gründliche Untersuchung durchzuführen und die Ursache für die Erhöhung der GGT zu ermitteln.
Allgemeine Empfehlungen zur Reduzierung der Gamma-Glutamyltransferase können, wenn sie durch Leberschäden verursacht werden, auf Alkoholverweigerung und Rauchen zurückzuführen sein. Sowie die Einhaltung einer Diät, die die Verwendung von gebratenen, fettigen und würzigen Gerichten ausschließt. Wenn nötig, verschreiben Sie einen Kurs von Hepatoprotektivum.
Viele Patienten haben den Satz des behandelnden Arztes gehört, dass der Gamma-Glutamyltransferase-Spiegel ansteigt. Allerdings weiß nicht jeder, was es bedeutet. Aus welchem Grund ist eine solche Abweichung aufgetreten, ist es möglich, normale GGT-Indizes zurückzugeben, und wie dies zu tun ist.
GGT ist ein spezifisches Protein, das sich in Lebergewebe, Milz, Niere und Prostata (bei Männern) ansammelt. Der höchste Prozentsatz der Konzentration dieser Substanz wird jedoch in der Leber beobachtet. Wenn der Arzt versucht, die genauen Gründe für eine erhöhte GTP von GTP herauszufinden, schickt er zuerst den Patienten, um die Funktion dieses bestimmten Organs zu untersuchen. Leberuntersuchungen sind eine der informativsten und häufig vorgeschriebenen Untersuchungen. Mit ihrer Hilfe wird der GGT-Spiegel bestimmt und die notwendige Behandlung verschrieben.
Es gibt einige Gründe, warum das Gamma von HT erhöht ist, und oft sind sie mit einer beeinträchtigten Leberfunktion verbunden. Dazu gehören:
Es ist notwendig, die häufigsten Ursachen für eine erhöhte GGT im Blut gesondert zu betrachten.
Gamma-Glutamiotransferase erhöhte sich aufgrund einer Stagnation der Galle - was bedeutet das? Dies bedeutet, dass sich im Körper des Patienten eine Pathologie entwickelt hat, die mit der Leber, der Gallenblase oder ihren Kanälen zusammenhängt. Gleichzeitig ist die Cholestase keine eigenständige Erkrankung - sie ist ein Symptom für eine der vielen Erkrankungen der Leber. Dies sind:
Dies ist der einzige Grund, warum Gamma-Globulin bei Erwachsenen erhöht ist, was in direktem Zusammenhang mit der Leberfunktion steht. Wenn andere Faktoren die Entwicklung der Cholestase verursachen können. Dazu gehören:
Hinweis Die Behandlung der Cholestase hängt von der Ursache ihrer Entwicklung ab. Bis zur genauen Installation können keine Maßnahmen ergriffen werden.
Die Zytolyse ist ein weiterer Grund, warum die GGTP-Spiegel erhöht werden können. Dies ist ein weiteres Symptom, das auftritt aufgrund:
Um herauszufinden, aus welchen der oben genannten Gründen der GGT-Index erhöht ist, kann nur der Arzt und erst nach Erhalt der Ergebnisse für Leberenzyme und auch nach Durchführung der instrumentellen Untersuchungen (insbesondere Leber-Ultraschall und ZH).
Selbst Alkoholprodukte von höchster Qualität können eine ernsthafte Toxizität für den Körper verursachen, wenn starke Getränke in übermäßigen Mengen aufgenommen wurden. Schon eine kleine Dosis stimuliert die Produktion von Gamma-GT, so dass man sich leicht vorstellen kann, was im Körper passiert, wenn eine große Menge Ethanol zugeführt wird.
Bevor Sie in Panik geraten und sich fragen, was es bedeutet, wenn der Gamma-Glutamyltransferase- oder ggt-Spiegel in der Blutbiochemie erhöht ist, denken Sie daran, ob Sie am Tag vorher oder 2-3 Tage vor der Testaufnahme Alkohol genommen haben.
Wenn die GGT bei der biochemischen Analyse von Blut erhöht wird, es jedoch keine Abweichungen in der Gesundheit des Patienten gibt, kann ein starker Anstieg des Spiegels dieses Proteins auf die Auswirkungen von Medikamenten zurückzuführen sein, die zu den Gruppen gehören:
Und dies ist nicht die ganze Liste von Medikamentengruppen, die dazu führen können, dass der GGT-Wert in der Blutbiochemie erhöht wird. Welche Substanz eine solche Abweichung verursacht hat, kann anhand der Informationen des Patienten über seine zuvor eingenommenen Medikamente sowie nach einer Laborblutuntersuchung genau ermittelt werden.
Wenn die GGTP-Analyse um das 2- oder 3-fache erhöht wird, kann dies auf das Auftreten eines tumorähnlichen Tumors in der Leber, der Gallenblase oder ihren Gängen hindeuten. Gleichzeitig kann der Pegel bei einer Metastasierungsphase noch weiter ansteigen. Während der Remission sinken die Gamma-Glutamyltransferase-Indizes auf normale Werte, aber mit einer Exazerbation springt der Spiegel dieses Proteins erneut an.
Wenn der Proteingehalt in der GGTP-Analyse um das Zweifache oder mehr erhöht wird, kann dies darauf hindeuten, dass der Patient mit einer viralen Hepatitis infiziert ist. In diesem Fall durchläuft der Patient zusätzliche instrumentelle und klinische Studien, die entweder die Diagnose bestätigen oder sie vollständig widerlegen.
Wenn die Gamma-Glutamyltransferase mehrmals erhöht wird, kann dies bedeuten:
Laut den Ärzten sollte der Grund für die Leberarbeit gesucht werden, wenn der Gamma-GT-Wert um das 2-fache oder mehr erhöht wird. Viele Lebererkrankungen über einen längeren Zeitraum können selbst nichts produzieren. Die einzige Möglichkeit, sie zu erkennen, besteht in der Analyse der GGT.
Wenn der ggt-Spiegel in einem biologischen Bluttest für Männer erhöht ist, deutet dies in den meisten Fällen auf eine Fehlfunktion der Prostatadrüse hin. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass bei einem Vergleich der Indikatoren dieses Proteins im Blut von männlichen und weiblichen Patienten diese zunächst immer viel höher sind. Dies ist auf die physiologischen Eigenschaften des männlichen Körpers zurückzuführen. Tatsache ist, dass sich die Gamma-Glutamyltransferase in ihnen in der Prostata, den Nieren und der Leber ansammelt, was sich in den Ergebnissen biochemischer Blutuntersuchungen nur widerspiegeln kann.
Wenn es jedoch einen pathologischen Prozess gibt, kann man erklären, warum der Gamma-GT-Wert im Bluttest bei Männern durch mehrere Faktoren erhöht wird:
Hinweis Hohe GGT-Spiegel bei Männern können die Folge des Missbrauchs von Hormonarzneimitteln sein, um die Potenz zu erhöhen. Um die Leber nicht zu schädigen und nicht zu einem schwerwiegenden Ungleichgewicht der Hormone im Körper zu führen, sollte die Einnahme dieser Medikamente und ihre Dosierung immer mit dem Arzt abgestimmt werden.
Gründe für die Erhöhung des Gamma-GT-Spiegels bei Frauen können sich bei Erkrankungen der Brustdrüsen, der Schilddrüse oder der Nieren verstecken. Allerdings können Probleme mit der Funktion der Gallenblase und Ausfällen im hormonellen Hintergrund nicht von dieser Liste ausgeschlossen werden.
Wenn also die GGT mehrmals erhöht ist, kann dies auf die Entwicklung eines malignen Tumors in den Brustdrüsen des Patienten hindeuten. Der Gehalt dieses Proteins im Blut steigt mit der Ausbreitung des karzinogenen Prozesses. Besonders hohe Raten werden im Stadium der Metastasierung von Brustkrebs beobachtet, und diese Erkrankung kann bereits für das Leben einer Frau gefährlich sein.
Wenn die Gamma-Glutamyltransferase erhöht ist, aber keine Anomalien in der Funktion der inneren Organe gefunden wurden, kann dem Patienten ein Hormontest verordnet werden. Es ist besonders wichtig, es durchzuführen, wenn eine Frau über längere Zeit orale hormonelle Kontrazeptiva einnimmt. Wenn Sie die Einnahme beenden, kehrt der Gammawert nach 7 bis 14 Tagen zum normalen Wert zurück.
Es ist erwiesen, dass Frauen doppelt so häufig wie Thyreotoxikose unter einer solchen Pathologie leiden. Wenn der Bluttest zeigte, dass der Gamma-GT erhöht ist, ist es daher notwendig, den Patienten sorgfältig auf Anomalien (in diesem Fall eine Überfunktion) der Schilddrüse zu untersuchen.
Bei schwangeren Frauen kann der Spiegel dieses Proteins im Blut auch signifikant ansteigen. Dies liegt vor allem an der Belastung der Nieren. Darüber hinaus ist die Entwicklung von Pyelonephritis oder Glomeluronephritis bei zukünftigen Müttern leider nicht ungewöhnlich.
Leberprobleme, schnelle Gewichtszunahme und Unregelmäßigkeiten bei der Arbeit des Herzmuskels sind nicht ausgeschlossen. Alle diese Faktoren können auch dazu führen, dass das Gamma von GTP im Blut erhöht wird.
In den meisten Fällen ist es unmöglich, den GGT-Spiegel im Blut zu normalisieren, ohne die Pathologie zu behandeln, die zu einer Abweichung von der Norm geführt hat. Wenn jedoch die Faktoren, die die GGT im Bluttest erhöhen, folgende sind:
dann ist die Situation vollständig reparierbar und bedroht eine Person nicht mit schwerwiegenden Folgen. Um dies zu beheben, müssen Sie lediglich Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung überarbeiten und ändern.
Wenn jedoch der ggt im Bluttest bei Pankreatitis, Herzinfarkt oder Nierenerkrankungen erhöht ist, können diese Indikatoren nicht ohne die Hilfe eines Arztes reduziert werden. Eine Diät, die alle Junk-Food ausschließt, wird in diesem Fall nicht möglich sein. Es ist durchaus möglich, dass der Patient einen sofortigen Krankenhausaufenthalt benötigt, gefolgt von therapeutischen Verfahren, die darauf abzielen, die Krankheit vollständig zu heilen oder sie in eine Phase verlängerter Remission zu bringen. Bei Vorhandensein maligner Tumoren kann ein Notfall für den Patienten durchgeführt werden.
Wenn GGT und ALT mehrmals erhöht werden, was auf schwerwiegende Leberprobleme hindeutet, muss sich der Patient einer medikamentösen Therapie unterziehen. Parallel dazu wird ihm eine therapeutische Diät verordnet, die die Auswirkung von Junk-Food auf Leber und Gallenblase verringert.
Um einen Anstieg der GGTP-Spiegel in der Zukunft zu vermeiden, müssen Sie Ihre Gesundheit sorgfältig überwachen und sich regelmäßig einer Vorsorgeuntersuchung unterziehen. Vernachlässigen Sie nicht die Regeln eines gesunden Lebensstils und der richtigen Ernährung. Dies bedeutet nicht, dass Sie alle Ihre Lieblingsgerichte oder bevorzugten Sportarten aufgeben sollten. Sie müssen Ihrem Körper nur die nötige Aufmerksamkeit schenken, sich entspannen und erholen. Nur dann können Gesundheitsprobleme die Lebensqualität nicht wesentlich beeinträchtigen.
GGT - Gamma-Glutamyltransferase (Synonym: Gamma-Glutamyltranspeptidase, GGTP) ist ein Enzym (Protein), das am Austausch von Aminosäuren in den Körperzellen beteiligt ist. Es ist hauptsächlich in den Zellen der Nieren, der Leber und der Bauchspeicheldrüse enthalten. Eine kleine Menge kann aber auch in der Milz, im Gehirn, im Herzen und im Darm gefunden werden.
Es befindet sich in der Zelle selbst (in der Membran, im Zytoplasma und im Lysosom), aber wenn es zerstört wird, gelangt es in den Blutstrom. Eine geringe Aktivität dieses Enzyms im Blut wird als normal angesehen, da die Zellen erneuert werden. Wenn jedoch ein erheblicher Teil der Zellen absterbt, steigt die Aktivität des Serums im Blut dramatisch an. Der höchste Gehalt des Enzyms befindet sich in den Nieren, die Quelle der Serumaktivität von GGT ist jedoch vor allem das hepatobiliäre System. Der Test auf Blutserum-GGTP ist der empfindlichste Laborindikator für fast alle Läsionen und Lebererkrankungen:
Viele nützliche Informationen zu GGT, GGTP, Dekodierung usw. finden Sie im folgenden Video.
Der GGTP-Index kann auch vor dem Hintergrund von Veränderungen, die nicht mit Lebererkrankungen zusammenhängen, erhöht werden:
Die Analyse des Serumspiegels im Blut wird normalerweise von einem Arzt verordnet. Aufgrund der Leberenzyme ist GGT am empfindlichsten gegenüber Alkohol, meistens als Narkologe, in folgenden Fällen:
Die Gamma-Glutamyltransferase-Analyse bezieht sich auf die biochemische Analyse von Blut und ist zusammen mit solchen Indikatoren in die Gruppe der sogenannten Leberuntersuchungen eingeschlossen: ALT, AST, Bilirubin, alkalische Phosphatase, Cholesterin, Albumin und andere.
In den Kommentaren können Sie Ihre Fragen direkt an den Mitarbeiter des Hämatologen richten. Wir werden antworten. Frage stellen >>
In der Regel wird für diese Analyse venöses Blut entnommen. Standardvorbereitung:
Indikatoren hängen vom Alter, Geschlecht und sogar der Rasse des Patienten ab. Außerdem werden die Ergebnisse von Geräten und Maßeinheiten beeinflusst. Daher ist es äußerst wichtig, die gesamte Forschung in einem Labor durchzuführen, um die Dynamik der Änderungen zu bestimmen. Wenn dies nicht möglich ist, berücksichtigen Sie bei der Dekodierung die Maßeinheiten (U / l, U / ml oder μkat / l, wobei 1 U / l = 0,0167 μkat / l ist).
Höhere Raten bei Männern sind auf das Vorhandensein von Enzymen in der Prostatadrüse zurückzuführen. Bei Säuglingen sind solche hohen Werte darauf zurückzuführen, dass die Plazenta in den ersten Lebenstagen die Quelle dieses Enzyms ist und erst dann allmählich die Leber wird.
Bei schwangeren Frauen hängen die Serumspiegel im Blut von der Schwangerschaftszeit ab:
Folgende Faktoren können die Ergebnisse der GGT-Analyse beeinflussen:
BEACHTEN SIE! Es ist notwendig, die Ergebnisse und die Dynamik von Änderungen in Kombination mit anderen biochemischen Blutuntersuchungen zu bewerten - AST, ALT, LDH, Lipase, alkalische Phosphatase, Bilirubin und andere. Praktisch alle Änderungen im Level der Gamma-Glutamyltransferase werden mit Änderungen der Leistungsfähigkeit anderer Enzyme kombiniert. Besonders für die korrekte Diagnose ist das Verhältnis der Indikatoren dieses Enzyms und der ALT zu AST wichtig.
Wenn der normale GGT-Gehalt erhöht ist, ist dies in erster Linie ein Marker für Leber- und Hepatobiliary-Erkrankungen. Da ihr Serum aus allen Leberproben am empfindlichsten für eine Schädigung der Hepatozyten (Leberzellen) ist, kann bei einem erhöhten Aktivitätsniveau mit 90% iger Genauigkeit gesagt werden, dass es sich um eine Hepatotoxizität handelt. Die Tatsache, dass das Niveau erhöht wird, kann jedoch durch andere Faktoren verursacht werden:
Reduzierte Gamma-Glutamyltranspeptidase-Spiegel sind ziemlich selten.
Es gibt nur drei Hauptgründe für den Rückgang:
Es ist unmöglich, die GGT-Konzentration zu isolieren, unabhängig von der Behandlung der Krankheit, mit der sie verursacht wurde.
Wenn Sie jedoch alle Empfehlungen des Arztes befolgen und alle Verordnungen einhalten, werden die Indikatoren schnell wieder normal. Bei Patienten mit Alkoholabhängigkeit tritt beispielsweise eine Abnahme innerhalb eines Monats auf. Um Veränderungen des normalen Niveaus zu verhindern, ist es notwendig, einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten und rechtzeitig alle Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, die zu Verletzungen führen können.