Die Virushepatitis ist eine ganze Kategorie ätiologisch inhomogener Pathologien, deren Entwicklung hepatotrope Viren führt.
Sie können unterschiedliche Infektionsmechanismen haben und sich in Läsionen des hepatobiliären Systems unterscheiden. Dieses Konzept umfasst auch das Auftreten von dyspeptischen, allgemein toxischen Hepatolienal-Syndromen. Derzeit kennen die Ärzte verschiedene Arten dieser Krankheit, die nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden.
Je nach Erreger gibt es eine Reihe von Virushepatitis - A, B, C, D, E, F, G. Jede dieser Krankheiten ist durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet.
Die Haupttypen der Krankheit können akut und chronisch sein. In diesem Fall lösen die Viren A und E die Chronisierung eines anormalen Prozesses nicht aus. Die übrigen Formen der Krankheit haben folgende Merkmale:
Unsere Leser empfehlen
Unser regelmäßiger Leser empfahl eine effektive Methode! Neue Entdeckung! Die Wissenschaftler von Novosibirsk haben das beste Mittel gegen Hepatitis identifiziert. 5 Jahre Forschung. Selbstbehandlung zu Hause! Nachdem wir es sorgfältig gelesen hatten, entschlossen wir uns, es Ihnen zu präsentieren.
In der Medizin ist es üblich, dieser Krankheit mehrere Schweregrade zuzuordnen. Die persistente Form der Krankheit wird daher als eine eher milde Option angesehen. In diesem Fall entwickelt sich die Pathologie nicht oder entwickelt sich nur langsam. Dadurch werden die Leberzellen nur begrenzt geschädigt. Aktive Krankheit führt zu ausgedehnten Läsionen.
Zyklischer und azyklischer Fluss ist charakteristisch für Viruserkrankungen. Subklinische Arten werden zufällig als Ergebnis einer Umfrage unter Spendern oder Personen entdeckt, die mit infizierten Patienten in Kontakt stehen. Sie können auch während der medizinischen Untersuchung identifiziert werden.
Diese Patienten haben keine Symptome oder Gelbsucht. Die Untersuchung zeigt jedoch eine Zunahme der Milz und der Leber. Erhöht auch die Aktivität von Leberenzymen. Verwenden Sie zur Bestätigung der Diagnose spezielle Marker. Die Hauptgefahr der subklinischen Form der Erkrankung ist die Gefahr eines chronischen Prozesses.
Bei der zyklischen Form der Krankheit werden solche Perioden beobachtet:
Die Dauer der Inkubationszeit wird von der Art des Virus, seiner Anzahl und der Reaktivität des Organismus beeinflusst. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Preicter-Periode bestimmte Entwicklungsoptionen hat:
Diese Erkrankung geht in der Regel mit einer gemischten Variante des präikterischen Stadiums einher. In der Iterzeit gibt es solche Stufen:
Die Erholung beginnt zum Zeitpunkt der Beseitigung aller klinischen Manifestationen und dauert bis zur Normalisierung der biochemischen Parameter.
Die Prävention der Krankheit hängt von ihrem Typ ab. Es gibt jedoch allgemeine Empfehlungen, die helfen, die Entwicklung dieser Krankheit zu vermeiden:
Es gibt viele Varianten dieser Krankheit, von denen jede durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet ist. Um die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen zu verhindern, sollten alle Symptome ein Grund sein, einen Arzt aufzusuchen.
Es gibt ein wirksames Mittel zur Behandlung der Leber. Folgen Sie dem Link und finden Sie heraus, was die Ärzte empfehlen!
Wenn bei einer Person eine Entzündung des Lebergewebes auftritt, die durch die Einwirkung von Viren verursacht wurde, die in den Körper eingedrungen sind, wird bei ihm eine Virushepatitis diagnostiziert, eine gefährliche Krankheit, die zu den zehn häufigsten Todesursachen der Bevölkerung auf der Erde gehört. Da das Virus tödlich sein kann, sollte eine Person die Vorsichtsmaßnahmen und andere Aspekte der Infektion und den Verlauf der Erkrankung kennen.
Virale Hepatitis wird von zahlreichen Arten von Viren zusammengefasst, die nach dem Eindringen in den Körper Entzündungen und eine weitere Zerstörung der Leber verursachen. Hepatitis-Viren - Taxa - unterscheiden sich in ihrer biologischen Struktur, ihren Bahnen und ihren allgemeinen molekularen Eigenschaften. Trotz der großen Anzahl von Taxa-Arten werden sie nur durch die Provokation der Entwicklung von Hepatitis beim Menschen vereinigt.
Die Erreger der Hepatitis werden bedingt in Gruppen eingeteilt, von denen jede zur Entwicklung einer bestimmten Art von Krankheit führt. Zu den wichtigsten gehören 6 Arten von Hepatitis.
Hepatitis A hat einen zweiten Namen - Morbus Botkin. Diese Art von Krankheit gehört zu den leichteren, aber den häufigsten Erscheinungsformen. In den meisten Fällen sind Kinder infiziert, weil die Erreger der Hepatitis A durch einfach ungewaschene Hände in den Körper gelangen.
Die Krankheit hat eine lange Inkubationszeit - bis zu 50 Tage. Eine charakteristische Manifestation der Krankheit ist Fieber, das bei einem Kind häufig als Erkältung wahrgenommen wird. Die Behandlung erfordert keine aktive Behandlung. Die Erholung kann spontan erfolgen. Wenn jedoch eine Person über längere Zeit eine hohe Körpertemperatur hat, sodass Antipyretika nicht helfen, legen die Experten höchstwahrscheinlich die Hepatitis A fest, bei der die Leber stark toxisch wirkt. Dem Patienten werden in der Regel Tropfenzähler verschrieben, um die schädliche Aktivität von Viren im menschlichen Körper zu reduzieren.
Hepatitis B ist gefährlich für eine Person mit ihren Folgen. Die Infektion erfolgt auf verschiedene Weise:
Die Inkubationszeit für Hepatitis B reicht von 50 bis 180 Tagen. Wenn eine Infektion auftritt, kann eine Zunahme der Leber und in einigen Fällen der Milz eine Trübung des Harns sowie eine Verfärbung der Fäkalien verursachen. Durch die Infektion werden bestimmte Komplikationen bei der Entstehung der Krankheit identifiziert - das Auftreten von Leberzirrhose und Krebs eines inneren Organs.
Die ersten Symptome wirken als Fieber, Schwäche, Übelkeit und Erbrechen. In seltenen Fällen bemerkt der Patient charakteristische Ausschläge.
Hepatitis C ist die schwerste Manifestation der Virushepatitis. Eine Infektion ist durch Bluttransfusion möglich, weniger sexuell oder von der Mutter bis zum Fötus. Die Inkubationszeit beträgt 2-26 Wochen. Die Gefahr der Erkrankung liegt in ihrer chronischen Verlaufsform, die bei 70-80% der Patienten auftritt. Experten stellen auch fest, dass dies die chronischste Form ist, die zur Entwicklung einer Leberzirrhose und zur Bildung von Krebszellen führt. Hepatitis C unter allen viralen Manifestationen, die eine Erhöhung der Leber beinhalten, nimmt eine führende Position in der Sterblichkeit von Menschen ein.
Hepatitis D vermehrt sich allein nicht bei einem Kranken, sondern dringt auf die bereits oben beschriebene Weise in den Körper ein. Die Aktivität des präsentierten Virus tritt nur durch Krankheitserreger auf, die im Zusammenhang mit Hepatitis B stehen. Infolgedessen führen solche Tandems zu einer schweren Form der Krankheit, die die ungünstigste Prognose für die Genesung einer Person hat. Die Inkubationszeit ist ziemlich lang - von 1,5 bis 6 Monaten.
Die Infektion erfolgt auf die gleiche Weise wie bei der Hepatitis A. Junge Menschen sind gefährdet, aber die Krankheit selbst hat eher positive Vorhersagen für die Genesung. Die vorgestellte Form der Hepatitis ist für schwangere Frauen mit einer Dauer von mehr als 30 Wochen gefährlich. In diesem Fall werden sehr enttäuschende Mortalitätsstatistiken geführt, auf die etwa 40% aller Patienten entfallen.
Die Infektion mit Hepatitis G erfolgt durch den Eintritt des Virus in das menschliche Blut, in seltenen Fällen ist es sexuell oder durch die Plazenta möglich, die Nabelschnur von der Mutter zum Fetus. Entsprechend seinem charakteristischen Verlauf ähnelt es Hepatitis C, weist jedoch einige Unterschiede in der Form der Wiederherstellungswahrscheinlichkeit ohne Folgen auf. Wenn Hepatitis G und C-Tandem auftritt, kann sich eine Zirrhose entwickeln. Andernfalls verschwindet eine leichte Unwohlsein ohne gefährliche Folgen.
Die Symptome einer Virushepatitis können je nach Erregertyp erheblich variieren. In dem Komplex wird Hepatitis jedoch durch folgende Merkmale erkannt:
In der Regel tritt die Virushepatitis in verschiedenen Formen auf: mild, mittelschwer und schwer. Die fulminante Form des Krankheitsverlaufs wird als gefährlich eingestuft, was sich als fulminante Manifestation der Hepatitis unterscheidet. Dies ist oft tödlich, da keine medizinische Hilfe geleistet werden kann.
Experten unterscheiden auch chronische Formen der Virushepatitis getrennt, was häufig zu folgenden Anzeichen führt:
Alle diese Symptome manifestieren sich in unterschiedlichem Ausmaß, was sich unmittelbar auf den Verlauf der Erkrankung auswirkt.
Natürlich hängt die Behandlung der Virushepatitis direkt von der Form ihrer Manifestation und der Art der Erreger ab. In den meisten Fällen erfolgt die Behandlung in einem Krankenhaus durch Verabreichung von Medikamenten intravenös oder intramuskulär. Die allgemeine Therapie liegt in den folgenden Besonderheiten:
Die Behandlung ist wirksam, wenn der Patient sich während der gesamten Genesungsphase weigert, Alkohol oder fetthaltige Nahrungsmittel zu trinken. Er erhielt eine spezielle Diät mit viel Gemüse, das zur Entlastung der Leberarbeit beiträgt.
Wenn die Behandlung nicht hilft und bei dem Patienten Leberzirrhose diagnostiziert wird, wird eine interne Organtransplantation verordnet, die ebenfalls nicht immer erfolgreich und effektiv verläuft.
Natürlich spielt die Prävention der Virushepatitis in der vorgestellten Frage eine große Rolle. Hier sind die folgenden wichtigen Aspekte:
Nur eine sorgfältige und aufmerksame Einstellung zu sich selbst und Ihrer Gesundheit hilft, die auftretenden Probleme zu vermeiden.
Alle Hepatitis, Arten, Infektionswege, Behandlung, Prävention. Ein globales Problem für die Medizin ist die virale humane Hepatitis, die sich derzeit immer noch für eine wirksame Behandlung ihrer verschiedenen Formen sucht.
Die WHO-Daten sind nicht tröstlich, Länderschätzungen zeigen Hunderte von Infizierten. Hepatitis ist ein Vielfaches der Prävalenz der HIV-Erkrankung. Nach wie vor bleibt diese Frage offen, da der epidemiologische Herd der bekannten Viren - A, B, C, D, E, G - ziemlich hoch ist.
In der medizinischen Terminologie hat die humane Virushepatitis lateinische Abkürzungen. Hepatitis - A, B, C, D, E, G. Jede dieser Formen ist eine unabhängige Form von Infektionskrankheiten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die anfänglichen Erreger sind hepatropisch. Hepatrope Krankheitserreger bestimmen die Entwicklung zonaler Organschäden in der Leber.
Alle Formen der Virushepatitis unterscheiden sich durch die Taxonomie des Virus, seinen Infektionsweg und seine Übertragung, Immunogenese, Pathogenese, klinischen Verlauf der Erkrankung, Krankheitsverlauf, Malignität und Chronisierung sowie spezifische Kriterien für diagnostische Indikatoren. Jede Form der Hepatitis wird durch das Präventions- und Behandlungsprogramm abgedeckt.
Die Menschheit in der Medizin befindet sich im Stadium der sogenannten "Goldenen Ära", in der das Problem der infektiösen Virushepatitis eingehend untersucht wird. Die Technik der Viren mit Hilfe der Molekularbiologie, der rekombinanten Technologie, der Virologie und der Gentechnik eröffnet neue Möglichkeiten und Horizonte, um das Problem zu lösen, indem kontinuierlich die aktuelle Situation der Virushepatitis untersucht wird.
Die erste Entdeckung in der Medizin gegen Hepatitis war die Entdeckung des "australischen Antigens" im Jahr 1963 durch den mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Wissenschaftler B. Blumberg.
Australisches Antigen (Australien-Antigen) - Hepatitis-B-Antigen, das erstmals im Blut von Aborigines in Australien gefunden wurde. Zur gleichen Zeit haben Wissenschaftler viele Fragen, wie das Antigen, das zu einer isolierten Rasse gehört, in den Körper eines Amerikaners gelangt ist.
Es folgte die Entdeckung von Krankheitserregern aller Formen der Virushepatitis. Der Traum aller Kliniker in der Welt wurde verkörpert, eine separate Diagnose der Virushepatitis verschiedener Genese trat auf. Direkte Forschungsmethoden sind entstanden, statt veraltete Methoden, um diese oder andere Formen auszuschließen. Der Einsatz hochempfindlicher Testmechanismen und -systeme hat begonnen. Studien haben gezeigt, dass eine Reihe von Hepatitis-Alphabet nicht erschöpft ist. Es bleibt eine Nische der Virushepatitis, die herkömmlich bezeichnet wird - Virushepatitis ist weder A, noch B, noch C, noch E, noch G. Alle diese Partikel - "keine", sind andere Erreger der Virushepatitis.
Die häufigste der zahlreichen Formen der viralen Hepatitis ist die Hepatitis A. Hepatitis A ist eine Krankheit, die für Drittländer mit geringen Hygiene- und Hygieneanforderungen charakteristisch ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Hepatitis A-Ausbrüche in Industrieländern nicht beobachtet werden.
Hepatitis-A-Virus-Übertragung erfolgt fäkal-oral. Übertragungswege für Hepatitis A sind in erster Linie konstante und enge Haushaltskontakte zwischen den Menschen, die Verwendung von Wasser, Nahrung für Lebensmittel, die Fäkalien verunreinigt hatten.
Das Alter ist einer der wichtigsten Faktoren, es hängt von den klinischen Manifestationen der Krankheit und dem Verlauf der Erkrankung ab. Kinder haben im Gegensatz zu einem Erwachsenen kein klassisches Bild der Krankheit. Kleine Kinder leiden in der Regel unter einer asymptomatischen Hepatitis A oder mit leichten Symptomen. Ein Erwachsener toleriert, dass Hepatitis A viel schwieriger ist, da die Symptome der Erkrankung zunehmen und sich der ikterische Verlauf der Erkrankung bei fast allen Erwachsenen manifestiert.
Todesfälle wurden bei Patienten erfasst, die zum Zeitpunkt der Infektion über 45 Jahre alt waren. Ältere Menschen müssen auch bei leichter Hepatitis A in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Typische Fälle des klinischen Verlaufs der Hepatitis A sind in vier Stufen unterteilt:
Die Übertragung der Infektion erfolgt durch Isolieren des Patientenvirus in den Anfangsstadien der Inkubationszeit. Die Infektion tritt viel früher ein, als der Zeitraum der erkennbaren klinischen Symptome einsetzt.
Die ansteckende Inkubationszeit dauert 14 bis 50 Tage. Die meisten Patienten mit Hepatitis A während dieser Zeit zeigen prodromale Symptome einer Viruserkrankung.
Als nächstes folgt die Phase der klinischen Manifestation der Krankheit. Die klinische Manifestation zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome aus. Die prodromalen Symptome der Hepatitis A haben eine instabile spezifische Manifestation.
Der Kranke fängt an, Schwäche, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall (gastrointestinale Störungen) zu erfahren, oft einen Moment, der dem ARVI (akute respiratorische Virusinfektion) ähnelt, mit Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Fieber.
Der Zustand der Muskelschwäche, Hautröteln-wie Hautausschlag, schmerzende Schmerzen in den Gelenken beginnt. Urin ändert seine Farbe in dunkel, Kot dagegen erhält eine transparente Farbe. Dieser Moment der Farbveränderung stellt ein wichtiges Anzeichen dafür dar, dass eine Person mit dem Hepatitis-A-Virus infiziert ist: Diese verdächtigen Veränderungen im Körper führen eine kranke Person zu einem Arzt, um einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Die akute Form der Krankheit dauert in der Regel eineinhalb, zwei Wochen, danach kommt die Genesung. Rezidivierende Manifestationen werden durch die Entwicklung von cholestatischem Ikterus, der fulminanten Form der Krankheit (schnell fließend), nicht ausgeschlossen.
Eine gute Prognose ist, dass eine Person, die an Hepatitis A leidet, nicht sehr lange exponiert ist, um sich erneut anzustecken. Langzeitimmunität wird nur entwickelt, nachdem eine Krankheit der Hepatitis A aufgetreten ist.
Es gibt eine Impfung gegen Hepatitis A, sie wird an Kleinkindern zwischen 6 Monaten und einem Jahr durchgeführt. Im Alter können Personen der sogenannten Risikogruppe geimpft werden, die häufig beruflich in endemisch ungünstige Länder und Regionen der Dritten Welt reisen.
Hepatitis B ist eine ziemlich schwere Form der Erkrankung und steht im Zusammenhang mit dem Konzept der Serumhepatitis. Serumhepatitis aufgrund der Tatsache, dass die Übertragung selbst durch die minimale Blutmenge vom Patienten auf einen gesunden Organismus erfolgt.
Die Übertragung erfolgt unter anderem sexuell mit nicht-sterilen medizinischen Instrumenten, Instrumenten für Schönheitssalons (Maniküre, Pediküre, Piercing, Tätowieren), durch Injektion mit nicht-sterilen, wiederverwendbaren Spritzen von Drogenabhängigen und der Tatsache, dass die Übertragung der Erkrankung vertikal von Mutter zu Mutter erfolgt der Fötus
Bei der Hepatitis-B-Krankheit treten Leberschäden auf, Läsionen treten bei verschiedenen Komplikationsvarianten auf:
Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 50 bis 180 Tage.
Das klinische Bild häufiger Symptome einer Hepatitis B äußert sich in Fieber, allgemeiner Schwäche, Appetitlosigkeit, Schwindel, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Übelkeit und nachfolgendem Erbrechen, Schläfrigkeit während des Tages, Schlaflosigkeit in der Nacht, in seltenen Fällen Hautausschlag.
Ikterus mit Verfärbung von Urin und Kot. Gelbsüchtige Hautfarbe, Lederhaut, sichtbare Schleimhäute, Augenweiß. Alle Hepatitis, Infektionsarten, Behandlung, Prävention der Erkrankung hängen weitgehend vom Alter des Patienten, dem Zustand zum Zeitpunkt der Infektion und seinem Immunsystem ab.
Die Diagnose von Hepatitis B oder deren Beförderung erfolgt durch Nachweis, Nachweis von Antikörpern im Blut - HbsAg. Der Schweregrad der Erkrankung, das klinische Stadium der Erkrankung, bestimmt den integrierten Behandlungsansatz.
Die Behandlung ist ein obligatorischer Kurs der Immuntherapie. Interferon, seine Analoga, werden zu den Hauptmedikamenten bei der Behandlung von Hepatitis B. Hormonelle und hepatoprotektive Therapie mit Antibiotika.
Präventive Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Hepatitis B sind Impfungen. Für eine nachhaltige Langzeitwirkung wird der Impfstoff einen Monat später wiederholt, dann sechs Monate nach der ersten Impfung.
Die schwierigste und schwerste Form von Hepatitis B ist Hepatitis C. Hepatitis C klingt in der medizinischen Terminologie wie - Posttransfusionshepatitis. Post-Transfusionshepatitis bedeutet, dass die Infektion nach einer Bluttransfusion erfolgt. Der Grund, dass viele Menschen durch Bluttransfusionen infiziert wurden, ist, dass gespendetes Blut lange genug auf das Hepatitis-C-Virus getestet wurde. Momentan gibt es eine strikte Kontrolle über das Spenderblut, aber man darf nicht vergessen, dass in endemisch ungünstigen Ländern Regionen zu Unregelmäßigkeiten bei der Auswahl von Spenderblut führen können.
Spritzentransfer, Injektionen unter Drogenabhängigen, Hepatitis C ist recht häufig. Im Geburtskanal ist eine vertikale Übertragung der Krankheit von der Mutter auf den Fötus möglich.
Die chronische Form der Hepatitis C ist die gefährlichste, da in fast 20% der Fälle in die Leberzirrhose ein unheilbarer bösartiger Lebertumor (Leberkrebs) übergeht.
Die Chronizität der Hepatitis C tritt in 70 bis 80% der Fälle auf. In Kombination mit Hepatitis C und anderen Virusinfektionen der Hepatitis kompliziert das klinische Bild erheblich und führt nicht selten zum Tod.
Hepatitis D ist eine defekte Form des Virus, die an sich nicht existiert. Es wird das Delta-Virus genannt, das sich im menschlichen Körper nicht selbständig vermehrt, ohne "das Helfervirus zu unterstützen". Hepatitis B stellt eine solche Hilfe dar. In einem infektiösen Virustandand sind sie die Erreger komplexer Erkrankungen. Die Vereinigung von Hepatitis D-Virus und Hepatitis C wird als Superinfektion bezeichnet.
Übertragung des Virus, Infektion erfolgt ebenso wie bei Hepatitis B und C durch Blut, Bluttransfusionen, einschließlich medizinischer Instrumente ohne ordnungsgemäße Sterilisation, unter Drogenabhängigen durch eine Spritze und Injektion der Wirkstoffmischung. Sexuelle Übertragung Von der Mutter zum Fötus durch intrauterine vertikale Übertragung.
Es ist zu beachten, dass alle mit Hepatitis B infizierten Personen auch aktiv für Hepatitis Form D anfällig sind. Die Risikogruppe umfasst Hämolysepatienten, Bluttransfusionen, Hämophile, Drogenabhängige, Homosexuelle und sexuell gestörte Personen.
Eine gleichzeitige Infektion mit B- und D-Viren ist nicht ausgeschlossen.
Die Inkubationszeit ist die gleiche wie die von Hepatitis B von 1,5 Monaten bis 6 Monaten. Dementsprechend sind das klinische Bild und die diagnostischen Methoden die gleichen wie bei Hepatitis B.
Dieses Formular hat kürzlich die Einstufung von E erhalten. Zuvor wurde dieses Formular in die Gruppe der Hepatitis "weder A noch B" aufgenommen. In anderen Angelegenheiten, wie der Rest der Hepatitis - C, D, G, die zuvor zu den gleichen Gruppen mit einem Teil von "ni" gehörten.
Der fäkale-orale Infektionsmechanismus ist der gleiche wie bei Hepatitis A. Die Krankheit wird von einem Kranken übertragen. Das Virus wird aus dem Kot ausgeschieden. Infektion auch durch Wasser.
Die Prognose für eine Erholung ist in den meisten Fällen recht günstig.
Die einzige Ausnahme ist eine Frauenschwangerschaft. Wenn in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft eine Infektion der Hepatitis E auftritt, ist in 10–40% der Fälle ein tödlicher Ausgang möglich. Mit einem solchen Ergebnis der letzten drei Monate der Schwangerschaft überlebt der Fötus nicht, es werden künstliche Geburten verschrieben oder eine Operation zur Entnahme des Fötus von der Mutter vorgenommen, um das Leben der Frau zu retten.
Der Altersindex dieser Krankheit liegt in den meisten Fällen zwischen 20 und 30 Jahren. Endemische, ungünstige Gebiete der Erde, Länder mit einer Verletzung der normalen Wasserversorgung und der Wasseraufbereitung sind von Ausbrüchen durch Inzidenz betroffen.
Die Inkubationszeit für Hepatitis E beträgt zwei Wochen bis 50 Tage.
Das klinische Bild der Symptome sind die folgenden Indikatoren des Körpers:
Im ikterischen Zustand verbessert sich das Wohlbefinden nicht wie bei anderen Hepatitisformen.
2-4 Wochen nach Beginn der Inkubationszeit beginnt die umgekehrte Entwicklung der Symptome und die Erholung des Körpers. Eine schwere Hepatitis E äußert sich in Leber- und Nierenschäden. Hepatitis E hat eine mittelschwere und schwere Form der Erkrankung.
Hohe Sterblichkeit bei schwangeren Frauen bei schwerer Krankheit, Tod (Verlust) des Fötus ist unvermeidlich.
Das Virus und die chronische Form der Hepatitis E fehlen. Die Behandlung wird gemäß dem Behandlungsschema für Hepatitis A durchgeführt.
Hepatitis G in der medizinischen Terminologie des Krankheitsbildes der Krankheit, der jüngere Bruder der Hepatitis C. Infektiöse Viren sind sehr ähnlich. Die Übertragung erfolgt durch Blut.
Bei Menschen, die süchtig nach Drogen sind (Drogenabhängige), hat Hepatitis G einen großen Prozentsatz an "Beliebtheit". Übertragung, Infektion ist mit parenteralen Eingriffen (Operation), Bluttransfusionen, während des Hämolyseverfahrens, durch Geschlechtsverkehr, infizierter Mutter durch den vertikalen intrauterinen Pfad zum Fötus möglich.
Die klinische Form der Manifestationen ist in vieler Hinsicht der Hepatitis C ähnlich. Der Unterschied besteht nicht in der inhärenten Entwicklung eines fortschreitenden Infektionsprozesses von schweren Erkrankungen wie Leberzirrhose und bösartigen bösartigen Tumoren.
Die akute Form der Hepatitis G ist praktisch asymptomatisch oder weist milde Symptome auf. Der Marker zum Nachweis dieser Form bei der Diagnose der Krankheit ist die Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
Die Prognose für die Genesung der Hepatitis G kann mehrdeutig sein, von der Genesung bis zur Bildung der chronischen Form der Hepatitis, der Beförderung der Hepatitis. Bei einer Kombination mit Hepatitis C führt dies zur Entwicklung einer Leberzirrhose.
Viren haben in der Regel zwei Möglichkeiten, in den menschlichen Körper einzudringen. Eine kranke Person setzt entweder ein Kotvirus frei, das wiederum in das Wasser, den Boden, die Nahrung und den Körper eines gesunden Menschen gelangt. Dies ist das Prinzip der fäkal-oralen Infektion. Eine typische Infektion für das Hepatitis-A-Virus, E. Nichteinhaltung der persönlichen Hygiene, Verstoß gegen die hygienischen Regeln der Wasseraufbereitung, Wasserversorgung ist in Ländern der Dritten Welt üblich.
Der zweite Weg ist der Weg, wenn eine Person mit infiziertem Blut in Kontakt kommt. Dieser Infektionsweg ist inhärent bei Hepatitis B, C, D, G. Die Formen B, C sind das größte Risiko, sich mit einem Virus anzustecken.
Die häufigsten Infektionssituationen sind:
Alle Arten von Virushepatitis, mit Ausnahme von Hepatitis A, werden übertragen, wenn Verfahren wie Ohrlochstechen, Piercing, Akupunktur, Tätowierungen und Infektionen besucht werden, da die Instrumente nicht ordnungsgemäß verarbeitet und sterilisiert werden.
Komplikationen der Virushepatitis sind funktionelle, entzündliche Erkrankungen der Gallenwege und hepatische Koma. Bei Erkrankungen, die mit dem Gallengang verbunden sind, ist die Hepatitis einer Behandlung oder Therapie zugänglich. Bei einem hepatischen Koma, einem blitzschnellen Krankheitsverlauf der Hepatitis, ist dies in 90% der Fälle tödlich. Die Superinfektion der Viren B und D (Delta-Virus) ist in 80% der Fälle blitzartig über die klinische Form der Erkrankung.
Das Leberkoma tritt schnell und aktiv aufgrund einer massiven Nekrose der Leberzellen auf. Nekrose ist der Prozess des Todes von Leberzellen. Im Falle einer Nekrose gelangt das Lebergewebe mit seinen Produkten in das Blut, verursacht eine unvermeidliche Schädigung des Zentralnervensystems (Zentralnervensystem) und das Ergebnis ist das sofortige Erlöschen der Arbeit aller lebenswichtigen Organe der Person durch den Verlust ihrer Funktionalität.
Das Stadium der Genesung nach dem Transfer der Virushepatitis ist ziemlich lang, die Ausnahme ist Hepatitis A. Menschen, die Träger der Hepatitis B, C, D sind, spüren nicht die Symptome der Krankheit, sondern sind gefährlich für gesunde Menschen, die sie zu Hause, auf der Arbeit, in Unternehmen, im Urlaub umgeben.
Chronisch und langwierig ist eine Form der Hepatitis C, die nach der akuten Form des Virus chronisch wird. Die chronische Hepatitis ist die gefährlichste Form der Erkrankung, da häufig eine verspätete Diagnose, eine späte Diagnose, zu einer späten Behandlung führt. Patienten leiden bereits in einer asymptomatischen Manifestation an Leberzirrhose, maligne Tumoren entwickeln sich nicht selten.
Die Kombination der zwei Viren B und D, B und C wird als die schwerste Kombination von Viren der infektiösen Hepatitis angesehen. Die Prognose für eine Erholung ist äußerst ungünstig. Die chronische Form der Hepatitis ist mild, der Patient wendet sich lange Zeit nicht an die medizinische Einrichtung, um einen Arzt zu konsultieren, da er sich nicht um die Symptome der Krankheit kümmert. Bei vorzeitiger Behandlung entwickelt sich eine klinisch schwere Form der Leberzirrhose. Die Zirrhose verhindert den normalen Blutfluss in die Leber. Die venösen Gefäße dehnen sich aus, wenn sie zusätzliche Wege suchen, was dazu führt, dass sich das volle Gefäß der Blutgefäße des Magens und der Speiseröhre ausdehnt.
Krampfadern werden durch verstauchte Venen verschlimmert und dies führt häufig zu Blutungen, was die sofortige Hilfe der Ärzte erfordert.
Aszites, ein zusätzlicher Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Zirrhose. Wenn Aszites auftritt, sammelt sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle.
Die Behandlung der Virushepatitis muss so früh wie möglich diagnostiziert werden, um eine leichte (anfängliche) Entwicklung einer Zirrhose zu ermöglichen, und sogar die Bildung von Krebszellen kann mit wirksamen Medikamenten geheilt oder operierbar sein.
Bei partiellen Läsionen der Leber wird eine Operation durchgeführt, um die betroffenen Leberbereiche abzuschneiden. In schweren, akuten Fällen der Erkrankung, chronischen Formen, ist eine Organtransplantation der Leber möglich, wobei das Ergebnis der Erkrankung für die Dauer des Lebens eines Menschen positiv sein kann.
Die Behandlung und Vorbeugung von Hepatitis hängt von der Form der Erkrankung und der Komplexität des Krankheitsverlaufs ab. Nur ein erfahrener Arzt kann einem Patienten, bei dem Hepatitis diagnostiziert wurde, eine Behandlung verschreiben. Es werden Schemata der immunstimulierenden Behandlung durchgeführt, die Vitamintherapie, im Falle komplexer Fälle von Vergiftungen des Körpers in Verbindung mit toxischer, alkoholbedingter, medikamentös induzierter Hepatitis, Verfahren zur Intoxikation, Ausscheidung von Toxinen, Giften aus dem Körper. Bei milden Formen ist eine Behandlung zu Hause möglich, wo mit größter Sorgfalt darauf geachtet wird, dass der Kontakt zu gesunden Menschen minimal ist und ein ausreichender Schutz besteht. Bei anderen Formen der Hepatitis muss der Patient unter ständiger Aufsicht eines Hämatologen und Spezialisten für Infektionskrankheiten hospitalisiert werden.
Hepatitis, kein Satz! Denken Sie daran, dass Sie sich bei Verdacht auf eine medizinische Einrichtung wenden müssen, um sich beraten zu lassen, um Tests zu bestehen, und nach Entschlüsseln der Tests wird der Arzt entweder Ihren Verdacht ablehnen oder am besten einen sicheren Behandlungsverlauf für Ihren Körper vorschreiben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten.
Die Virushepatitis ist eine Infektionskrankheit, die auf die Schädigung der gesamten Leber abzielt und anschließend zum Entzündungsprozess der Gewebe dieses Organs führt. Die Krankheit unterliegt keinen Einschränkungen in Bezug auf die Alterskategorie und das Geschlecht. Sie kann sowohl Männer als auch Frauen und Kinder betreffen. Die Hauptursache für Krankheiten ist ein Virus, das durch Übertragung von einem infizierten Patienten in den Körper eines gesunden Menschen eindringt. Für jede Art von Krankheit gibt es einen eigenen Mechanismus für den Übergang des Virus. Arten von Hepatitis werden in diesem Artikel beschrieben.
Bis heute werden 7 Arten von Hepatitis-Erkrankungen unterschieden. Sie werden mit lateinischen Buchstaben bezeichnet: A, B, C, D, E, G, F. Überlegen Sie, welche Arten von Hepatitis am gefährlichsten sind, wie Sie sich infizieren können. Beachten Sie jedoch zunächst, dass die Symptome oft nicht spezifisch sind, also nur bei einer klinischen Beobachtung Anzeichen für eine korrekte Diagnose funktionieren in der Regel nicht. Laboruntersuchungen werden verwendet, um die Arten von viralen Einflüssen zu bestimmen. Möglicherweise ist jedoch eine instrumentelle Diagnostik erforderlich. Die Behandlungstechniken sind im Allgemeinen konservativ, obwohl in einigen Situationen eine Entscheidung über den erforderlichen chirurgischen Eingriff getroffen werden kann.
Überlegen Sie, welche Arten von Hepatitis im Haushalt, Hämokontakt und auf andere Weise aufgefangen werden können. Beachten Sie, dass Hepatitis durch die eine oder andere Art von Krankheitserregern sowie deren Kombination verursacht wird. Unabhängig von der Art der Erkrankung ist der Hauptträger der Erkrankung immer die Person.
Hepatitis A oder, wie es auch Botkin-Krankheit genannt wird, kann durch ungewaschene Nahrung oder Wasser sowie durch die Verwendung üblicher Haushaltsgegenstände mit einer bereits infizierten Person übertragen werden.
Die Virushepatitis B und C kann häufig durch direkte Interaktion mit infiziertem Blut oder durch Sex mit einem Virusträger ohne Schutzmaßnahmen übertragen werden.
Das Hauptmerkmal von Hepatitis D ist, dass eine Person sich erst von einer viralen Läsion der Leber des Typs B erholen muss, damit sie auftritt. Das heißt, es stellt sich heraus, dass sie nicht als unabhängige Krankheit wirkt.
Hepatitis E wird als parenterale Virusinfektion eingestuft, die durch das Blut übertragen wird. Eine Infektion kann aber auch durch die Verwendung von kontaminiertem Wasser und Nahrungsmitteln erfolgen.
Das Hepatitis-Virus vom Typ G gelangt in den Körper eines gesunden Individuums durch Blut, beispielsweise von Mutter zu Kind, sowie durch die Verwendung üblicher Haushaltsgegenstände.
Eine andere Art von viraler Leberschädigung ist Hepatitis F, deren Erreger fäkal-oral sowie hämatogen übertragen werden kann.
Aus alledem folgt daher, dass die Hauptwege des Virusübergangs folgende sind:
Es gibt auch seltenere Wege, diese Infektionskrankheit zu übertragen:
Es sollte gesagt werden, dass die Neigung des Menschen zu einem bestimmten Virustyp immer von der Gesundheit seines Immunsystems abhängt. Eine Reihe ätiologischer Faktoren kann automatisch ausgeschlossen werden, wenn versucht wird, die Grundregeln bezüglich der Verhütung aller Arten von Virushepatitis zu befolgen.
Es gibt mehrere Klassen von Klassifizierungen für die Virushepatitis, wobei die erste eine Aufteilung der Krankheiten in Abhängigkeit von ihrem Entstehungsprozess beinhaltet, nämlich:
Abhängig von der Manifestation der Symptome gibt es:
Arten von Hepatitis und Infektionsmethoden sind für viele Bürger von Interesse. Es ist sehr wichtig zu wissen, wie man diese Erkrankung auffangen kann, um Infektionen zu vermeiden. Wie jede andere Krankheit kann sich eine Krankheit sowohl akut als auch chronisch manifestieren. Je nachdem, welche Viren in den menschlichen Körper eindringen, variiert die Dauer der Inkubationszeit der Krankheit:
Jede der Arten von Hepatitis hat eine Reihe von Schweregraden der Krankheit:
Ein typischer Infektionsverlauf hat vier Zeiträume:
Zusätzlich zum Standard-Fließmuster kann die virale Hepatitis auch anikterisch oder gelöscht sein. Unabhängig davon ist es auch notwendig, die gefährlichste Passage einer viralen Lebererkrankung, nämlich den fulminanten Typ oder die fulminante Hepatitis, zu identifizieren. In solchen Situationen verschlechtert sich der Zustand des Patienten in der Regel innerhalb weniger Stunden und das Auftreten lebensbedrohlicher Komplikationen kann innerhalb von zwei Wochen auftreten.
Wir haben die Arten der Hepatitis überprüft. Die Behandlung eines jeden sollte umfassend und vor allem zeitnah sein. Dazu müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um keine wertvolle Zeit zu verpassen.
Jede Art dieser Krankheit hat ein eigenes Krankheitsbild. Es gibt jedoch eine Reihe von Anzeichen, die im Anfangsstadium aller Arten von Hepatitis beobachtet werden können:
Die häufigsten Symptome, die vor dem Hintergrund der Virushepatitis "A" beobachtet wurden:
Unter den klinischen Symptomen der Hepatitis B stellen die Ärzte fest:
Diese Art von Krankheit zeichnet sich dadurch aus, dass sie ohne ausgeprägte Symptome verläuft. Richtig, manchmal können sie vorkommen:
Es sei daran erinnert, dass die Infektionswege für Hepatitis C direkter Kontakt mit infiziertem Blut und ungeschütztem Geschlechtsverkehr sind.
Die Symptome, die die Virushepatitis D und G begleiten, sind völlig identisch mit dem klinischen Bild einer Infektion der Spezies B. Leberschäden bei Vorhandensein von Hepatitis E weisen die folgenden charakteristischen Symptome auf:
Virale Hepatitis F zeichnet sich durch folgende Symptome aus:
Die Infektionswege und die Behandlung der Hepatitis Typ F unterscheiden sich wenig von ähnlichen Wirkungen bei anderen Arten dieser Krankheit. Nur die ikterische Form des Krankheitsverlaufs weist einige charakteristische Unterschiede auf. Zur gleichen Zeit beobachtet:
Die Krankheit schreitet unter den pädiatrischen Patienten, älteren Menschen sowie bei HIV-Infizierten und Frauen während der Geburt am schlimmsten fort.
Die Art der Hepatitis und die Infektionswege hängen von den Therapiemethoden ab. Vorher bedarf es jedoch einer sorgfältigen Diagnose.
Um die korrekte Diagnose zu ermitteln und eine Infektionsart von einer anderen unterscheiden zu können, sollten Laborblutuntersuchungen durchgeführt werden. Unmittelbar vor ihrer Ernennung wird zwingend eine Anamnese erhoben und eine klinische Untersuchung durchgeführt. Die erste Diagnose einer Virushepatitis umfasst daher:
Laboruntersuchungen zum Hintergrund der Virushepatitis zielen in der Regel auf folgende Tests ab:
Als Teil der instrumentellen Untersuchungsmethoden eines Patienten sind folgende von erheblichem diagnostischem Wert:
Arten von Hepatitis und Übertragungsmethoden werden lange untersucht. Dies ermöglichte uns die Entwicklung eines effektiven Behandlungsalgorithmus. Konservative Behandlungsmethoden umfassen:
Die medikamentöse Behandlung der Virushepatitis wird für jeden Patienten streng individuell verschrieben. In der Regel werden verwendet:
Die asymptomatische Natur der Krankheit, das Ignorieren der aufgetretenen Anzeichen sowie der vorzeitige Zugang zu einem Arzt zur Behandlung der Virushepatitis, führt häufig zu lebensbedrohlichen Komplikationen, darunter:
Unabhängig davon, wie gefährlich und unterschiedlich die Manifestationen waren, kann die Prävention immer dazu beitragen, das Auftreten der Krankheit zu vermeiden. Alle vorbeugenden Maßnahmen sind in spezifisch und nicht spezifisch unterteilt. Die erste Kategorie von prophylaktischen Maßnahmen zur Virushepatitis umfasst die Impfung. Es ist wichtig zu betonen, dass es in unserer Zeit nur gegen Hepatitis A und B eine Impfung gibt. Die übrigen Arten von Krankheiten erfordern die Einhaltung der folgenden allgemeinen Regeln:
Daher muss betont werden, dass nur die Virushepatitis A und E eine günstige Prognose haben, da die Patienten nach der Genesung eine lebenslange Immunität gegen diese Erkrankung entwickeln. Die Typen B und C gelten als die gefährlichsten, da sie zu Rückfällen und Chronizität führen. Darüber hinaus kann jede akute Form einer Virushepatitis tödlich sein. Der Artikel beschreibt Arten von Hepatitis, Arten der Infektion, Behandlung, Prävention.