Unter allen bekannten Lebererkrankungen sind Hepatitis und ihre Arten am häufigsten. Jedes Jahr sterben weltweit rund 2 Millionen Menschen.
Hepatitis ist eine akute oder chronische Leberentzündung, die in den meisten Fällen auf die Zerstörung eines Organs durch ein Virus zurückzuführen ist.
Als Antwort auf die Frage, welche Art von Hepatitis auftreten kann, stellen Experten fest, dass es in der modernen Medizin mehrere Klassifikationen der Krankheit gibt.
Es gibt zwei Hauptformen der Hepatitis - akute und chronische.
Die akute Form ist durch ein helles und klar definiertes Krankheitsbild gekennzeichnet, in dem sich der Zustand des Patienten stark verschlechtert, eine schwere Vergiftung des Körpers, Gelbsucht der Augen- und Hautklerik, eine Verletzung der Grundfunktionen der Leber. Die akute Form ist am typischsten für die Etymologie der Viren.
Die chronische (inaktive) Form ist durch ein gelöschtes Krankheitsbild gekennzeichnet und in vielen Fällen asymptomatisch. Es kann sich sowohl unabhängig entwickeln als auch zu einer Komplikation der akuten Form der Erkrankung werden. Bei chronischen Formen kommt es zu einer signifikanten Zunahme der Lebergröße, die auch bei Palpation des erkrankten Organs, dumpfen Schmerzen im rechten Hypochondrium und Übelkeit bemerkbar ist. Bei der späten Behandlung chronischer Formen der Erkrankung kommt es zu gefährlichen Komplikationen, insbesondere zu Leberzirrhose und Leberkrebs.
Je nach Ursache der Hepatitis gibt es:
Machen Sie diesen Test und finden Sie heraus, ob Sie Leberprobleme haben.
Alle diese Typen können herkömmlicherweise in zwei Gruppen zusammengefasst werden - infektiöse und nicht infektiöse Arten.
Dies ist die häufigste Ursache für eine Leberentzündung.
Die Klassifizierung der Virushepatitis ermöglicht die Auswahl von zwei Hauptgruppen der Erkrankung - mit enteralen und parenteralen Infektionsmechanismen. Hepatitis A und E können in der ersten Gruppe enthalten sein, die "durch den Mund" infiziert werden kann, d. H. durch infizierte Lebensmittel, schmutziges Wasser oder ungewaschene Hände. Die zweite Gruppe umfasst Hepatitis B, C, D, G, die durch das Blut übertragen werden.
Hepatitis A, die im Volksmund als Morbus Botkin bekannt ist, ist eine der mildesten Formen der Krankheit. In der Tat ist es eine Nahrungsmittelinfektion, die die Leber betrifft, ohne den Verdauungstrakt zu beeinflussen. Der Erreger der Infektion ist ein RNA-Virus, das mit kontaminierten Lebensmitteln und Wasser sowie mit infizierten Haushaltsgegenständen in den menschlichen Körper gelangt.
Es gibt drei Hauptformen der Krankheit:
Die Hauptdiagnosemethode ist ein Bluttest, bei dem Antikörper der IgM-Klasse bestimmt werden.
Menschen, die einmal Hepatitis A hatten, haben eine lebenslange Immunität gegen diese Form der Krankheit.
Hepatitis B ist viraler Natur und eine der häufigsten und ansteckenden Krankheiten. Es hat zwei Formen:
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Virus zu übertragen - künstlich und natürlich. Im ersten Fall ist die Übertragung des Virus durch infiziertes Blut möglich, das bei verschiedenen Manipulationen (Bluttransfusion, Transplantation von Spenderorganen), beim Besuch der Zahnarztpraxis, des Schönheitssalons sowie der Verwendung nicht sterilisierter Spritzen und Nadeln in den Körper eines gesunden Menschen gelangt. Unter den natürlichen Wegen der Übertragung einer Infektion ist der häufigste sexuelle Weg. Möglich ist auch die sogenannte vertikale Infektion, die bei der Geburt von einer kranken Mutter bis zu ihrem Kind auftritt.
Die Behandlung der Krankheit ist komplex und erfordert einen integrierten Ansatz, der vom Stadium und der Form der Erkrankung abhängt. Eine vollständige Erholung ist jedoch fast unmöglich.
Eine rechtzeitige Impfung hilft, sich zu schützen und eine Hepatitis-B-Infektion zu verhindern.
Hepatitis C wird in medizinischen Kreisen als HCV-Infektion bezeichnet.
Als Antwort auf die Frage, was die gefährlichste Hepatitis ist, sagen Ärzte der Infektionskrankheit, dass es sich um Hepatitis C handelt.
Derzeit sind elf Genotypen des HCV-Virus bekannt, die jedoch alle durch ein Merkmal vereint werden - sie werden nur durch infiziertes Blut übertragen.
Ein ähnliches Krankheitsbild zeigt sich bei Hepatitis B. Es manifestiert sich sowohl in akuter als auch in chronischer Form. Statistiken zufolge endet die chronische Form in 20% der Fälle mit Leberzirrhose oder Leberkrebs. Ein besonders hohes Risiko für solche Komplikationen ist typisch für Patienten, die mit Hepatitis A und B in Kontakt kommen.
Leider gibt es keinen Hepatitis-C-Impfstoff.
Die Dauer der Behandlung und ihr Ergebnis hängen vom Genotyp, der Form und dem Stadium der Hepatitis sowie vom Alter des Patienten und seiner Lebensweise ab. Der wirksamste Weg zur Behandlung von Leiden ist die antivirale Therapie mit Medikamenten der neuen Generation, darunter Interferon Alfa. Nach modernen Studien wird in 40 bis 60% der Fälle ein positives Ergebnis erzielt.
Hepatitis D, auch Delta-Hepatitis genannt, tritt auf, wenn eine Person mit dem HDV-Virus infiziert ist. Es zeichnet sich durch akute, alles verzehrende Leberschäden aus und ist schwer zu behandeln. Daher wird sie von vielen Experten als gefährlichste Hepatitis eingestuft.
Im Gegensatz zu allen Arten von Hepatitis hat das HDV-Virus keine eigene Membran und kann sich im menschlichen Körper nicht selbst entwickeln. Voraussetzung für die Fortpflanzung im menschlichen Körper ist das Vorhandensein des Hepatitis-B-Virus, weshalb nur Menschen mit Hepatitis-B-Infektion mit Delta-Hepatitis infiziert werden können.
Es gibt zwei Formen der Delta-Hepatitis - akute und chronische. Denn die akute Form der Krankheit ist durch das Vorhandensein solcher Symptome gekennzeichnet:
Bei der chronischen Form der Krankheit können die Symptome fehlen oder sich lange Zeit nicht manifestieren.
Hepatitis E ist ein hepatischer Virusschaden, der durch den Stuhlgang auftritt. Wie bei der Botkin-Krankheit wird dieser Leberschaden hauptsächlich durch kontaminiertes Wasser und Nahrungsmittel übertragen. Sie können sich auch durch Blut anstecken.
Die Symptome der Krankheit ähneln den Anzeichen der Botkin-Krankheit. Die Krankheit beginnt mit einer Störung des Verdauungssystems und einer Erhöhung der Körpertemperatur, woraufhin die Gelbfärbung der Haut und der Sklera der Augen auftritt.
In den meisten Fällen ist die Prognose für Patienten recht günstig. Im Falle einer Infektion im dritten Trimenon der Schwangerschaft ist die Krankheit jedoch sehr schwierig und endet mit dem Tod des Fötus und manchmal dem Tod der Mutter.
Der Hauptunterschied zwischen Hepatitis E und anderen Arten von Krankheiten besteht darin, dass dieses Virus nicht nur die Leber, sondern auch die Nieren betrifft.
Hepatitis F ist eine kaum bekannte Art von Krankheit. Laborstudien zur Erforschung der Etymologie des Virus und der Hauptmethoden seiner Übertragung werden immer noch auf der ganzen Welt durchgeführt. Da das klinische Bild des Virus nicht vollständig verstanden wird, ist es schwierig, eine genaue Diagnose zu stellen.
Es ist jedoch mit Sicherheit bekannt, dass diese Infektion durch Blut übertragen wird und die folgenden Phasen aufweist:
Hepatitis G wurde vor kurzem bei einem Patienten entdeckt, der mit Hepatitis C infiziert war. Aus diesem Grund bedeutet das Konzept einer solchen Infektion häufig eine der Arten von Hepatitis C.
Gegenwärtig ist diese Art von Hepatitis wenig bekannt, es gibt jedoch bekannte Verfahren, um sich der Hepatitis G anzuschließen: Es wurde festgestellt, dass sie während des Geschlechtsverkehrs durch Blut sowie während der Geburt von Mutter zu Kind übertragen wird.
Treten als Folge der negativen Auswirkungen auf die menschliche Leber von Chemikalien, Industriegiften sowie Giften pflanzlichen Ursprungs, Alkohol und bestimmten Drogen auf.
Je nach Infektionsquelle werden diese toxischen Entzündungsformen der Leber freigesetzt:
Es ist möglich, eine toxische Hepatitis durch die Atmungsorgane, den Gastrointestinaltrakt und auch durch die taktile Methode zu bekommen.
Als eine der seltensten Krankheiten betrachtet. Laut Statistik sind sie in 50-100 Fällen pro 1 Million Menschen zu finden, während Frauen vorwiegend krank sind.
Die Ursachen für die Entstehung der Erkrankung sind nicht sicher bekannt, aber es wurde festgestellt, dass sie vor dem Hintergrund gestörter Funktionen des Immunsystems auftreten, die durch ausgedehnte Schädigungen der Leber und einiger anderer Organe (beispielsweise des Pankreas) gekennzeichnet sind.
Diese Krankheit ist durch eine Reihe spezifischer und unspezifischer Symptome gekennzeichnet. Insbesondere:
Es ist unmöglich, Hepatitis und ihre Typen nur durch äußere Anzeichen zu diagnostizieren. Bei der Beantwortung von Fragen, ob Hepatitis im Ultraschall sichtbar ist und ob eine genaue Analyse vorliegt, stellen Experten fest, dass eine ganze Reihe von Studien erforderlich ist, um die Diagnose zu formulieren. Wir sprechen hier insbesondere über biochemische Blutuntersuchungen, Ultraschall der Bauchorgane, Computertomographie und Leberbiopsie.
Die Frage, welche Hepatitis für einen Menschen am schlimmsten ist, ist schwer zu beantworten, da jede der bekannten Arten der Erkrankung irreversible Prozesse in der Leber verursachen und zum Tod führen kann. Und obwohl es heute viele Arten von Hepatitis gibt, werden mit jedem Jahr neue Unterarten entdeckt, die für den Menschen noch gefährlicher sein können. Um zu verhindern, dass eine der gefährlichsten Krankheiten der Welt mit einem Virus infiziert wird, sollte man daher die Regeln der persönlichen Hygiene einhalten, versehentlichen Geschlechtsverkehr vermeiden und rechtzeitige Impfungen durchführen.
Hepatitis ist der gebräuchliche Name für akute und chronische entzündliche Lebererkrankungen, die diffus sind (häufig und nicht fokal).
Verschiedene Arten von Hepatitis unterscheiden sich in verschiedenen Infektionsarten, Progressionsrate, Schweregrad der klinischen Manifestationen, Behandlungsmethoden und Prognose für den Patienten.
Hepatitis zeichnet sich durch einen spezifischen Symptomkomplex aus, der sich je nach Art der Erkrankung stärker manifestieren kann als andere.
Die Hauptsymptome einer Hepatitis sind:
Die klinische Form ist die Art des Krankheitsverlaufs bei einem Patienten. Hepatitis kann akut und chronisch sein.
Die akute Form tritt am häufigsten bei viralen Schädigungen der Leber sowie bei Vergiftungen mit verschiedenen Giften auf. Der Zustand von Patienten mit akuten Formen verschiedener Hepatitis verschlechtert sich rapide und die Hauptsymptome entwickeln sich rasch. Die Prognose für diese Form des Krankheitsverlaufs ist meist günstig (außer beim Übergang von akut zu chronisch), da sie einfacher zu diagnostizieren und leichter zu behandeln ist.
Die chronische Form ist eine Fortsetzung der Entwicklung einer akuten Hepatitis, die nicht geheilt werden konnte, oder einer unabhängigen Lebererkrankung (zum Beispiel aufgrund einer chronischen Alkoholvergiftung während des Alkoholismus). Der Mechanismus der Entstehung der Krankheit in dieser Form ist der schrittweise Ersatz von Leberzellen durch Bindegewebe. Aufgrund der Tatsache, dass es klinisch weniger ausgeprägt ist, langsamer ist und möglicherweise erst bei der Entwicklung einer Leberzirrhose diagnostiziert wird, ist die Behandlung schlechter und die Prognose schwerer.
Hepatitis A, B, C, D, E, F, G werden auch als Virushepatitis bezeichnet.
Hepatitis A (Morbus Botkin)
Der Erreger ist ein RNA-Virus, die Krankheit wird durch den Verdauungsweg übertragen (durch Wasser, Nahrung, Haushaltsgegenstände). Infektionsquellen - Patienten mit Hepatitis A. Es gibt drei Formen, die sich nach der Stärke der Manifestationen der Krankheit unterscheiden:
Die akute Form ist mit Ikterus (schwerwiegende Schädigung der Leber).
Subakut - ohne Gelbsucht (leichtere Version der Krankheit)
Subklinisch - die Symptome können völlig abwesend sein, gleichzeitig kann der Patient eine Virusquelle werden und andere Menschen infizieren.
Hepatitis B
Die Krankheit wird auch durch ein Virus der Familie der Hepadnaviridae verursacht. Je nach dem Zustand der menschlichen Immunität kann die Erkrankung akut oder chronisch auftreten.
Übertragungswege: durch Blut und physiologische Flüssigkeiten, beispielsweise durch sexuellen Kontakt, von einer kranken Mutter zu einem Kind während der Geburt oder einer Infektion des Fötus während der Schwangerschaft. Infektion durch Bluttransfusionen, die Verwendung schlecht desinfizierter chirurgischer oder zahnärztlicher Instrumente ist ebenfalls möglich.
Hepatitis C
Es gibt wiederum 11 Unterarten, die sich in der Menge der Gene des Erregers unterscheiden. In dieser Hinsicht gibt es derzeit keinen wirksamen Impfstoff gegen die Krankheit. Unter allen Virushepatitis ist Hepatitis C die schwerste Form, die zum chronischen Verlauf der Krankheit beiträgt. Die häufigsten Infektionsmethoden sind die Transfusion von infiziertem Blut, die Verwendung von chirurgischen und zahnärztlichen Instrumenten und der wahllose sexuelle Kontakt. Die Hepatitis-C-Behandlung ist die teuerste unter anderen Arten von Krankheiten.
Hepatitis D
Wird vom Delta-Virus aufgerufen. Es zeichnet sich durch ausgedehnte Leberschäden mit umfangreichen klinischen Symptomen, schwerem Verlauf und Langzeitbehandlung aus. Eine Infektion tritt auf, wenn das Virus ins Blut gelangt. Am häufigsten tritt in einer akuten Form die Wahrscheinlichkeit des Übergangsprozesses bei chronischen - weniger als 3% auf.
Hepatitis E
Der Fluss- und Übertragungsmechanismus ähnelt Hepatitis A, hat aber auch eine Art der Übertragung durch Blut. Die Besonderheit dieser Art ist die Fähigkeit, blitzschnelle Formen hervorzurufen, bei denen der Tod des Patienten in weniger als 10 Tagen möglich ist.
Hepatitis F
Im Gegensatz zu früheren Formen der Hepatitis, deren Erreger gefunden und identifiziert wurden, bleibt der Erreger der Hepatitis F (möglicherweise nicht ein Virus, sondern mehrere Viren) sowie die Infektionsmethode unbekannt. Es wird angenommen, dass die Risikogruppe für diesen Typ der Risikogruppe für Hepatitis C ähnlich ist, das heißt, Viren werden nur durch Blut übertragen.
Hepatitis G
Vermutlich wird dies durch mehr als 3 Arten von Viren verursacht, die durch das Blut übertragen werden, aber im Moment ist der Zusammenhang mit dem Auftreten von Hepatitis nicht hergestellt. Dies bedeutet, dass nicht bekannt ist, ob das Virus Hepatitis verursacht oder bei Hepatitis durch andere Viren einfach aktiviert wird.
Nicht-virale Hepatitis
Hepatitis kann sich nicht nur aufgrund der Zerstörung von Leberzellen durch Viren entwickeln, sondern auch unter anderen Bedingungen. Nachfolgend sind die wichtigsten Arten von Hepatitis aufgeführt, die Komplikationen bei anderen Krankheiten sind.
Hepatitis als Teil anderer Krankheiten, zum Beispiel: Zytomegalievirus-Infektion, Epstein-Barr-Infektion, Röteln, AIDS usw.
Toxische Hepatitis - mit Vergiftung mit verschiedenen Giften, Alkohol, Chemikalien.
Strahlungshepatitis - als eine der Manifestationen der Strahlenkrankheit (bei Einwirkung ionisierender Strahlung - Strahlung).
Autoimmune Hepatitis - aufgrund von Autoimmunkrankheiten wie systemischem Lupus erythematodes, systemischer Vaskulitis usw.
Die Diagnose der Hepatitis und die genaue Bestimmung der Art der Krankheit wird auf der Grundlage der Daten aus den folgenden Studien durchgeführt:
Basierend auf den Ergebnissen wird eine Schlussfolgerung über die Gruppenidentität des Virus gezogen und die am besten geeignete Behandlung wird verschrieben.
Hepatitis-Behandlung ist mehrkomponentig. Es beinhaltet:
Finden Sie heraus, welche Krankheiten Sie wahrscheinlich haben und zu welchem Arzt Sie gehen sollten.
Hinterlasse einen Kommentar 1.328
Viele wissen nicht, was Hepatitis ist? Dies ist eine Viruserkrankung, die die Leber zerstört. Es gibt jedoch Fälle, in denen Hepatitis diagnostiziert wurde, auch wenn das Virus nicht im Körper vorhanden war. Die Pathologie wird durch Viren verschiedener Stämme verursacht. Eine solche Krankheit ist ein komplexer Vorgang im menschlichen Körper. Es kann zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen. Bei Komplikationen können Ärzte dem Patienten selten helfen.
Hepatitis ist eine Erkrankung, die Leberentzündungen, Leberzirrhose und Krebs verursacht.
Hepatitis - eine Krankheit, die die Leber befällt und letztendlich zu ihrer vollständigen Zerstörung führt. Einige Stämme können sich vor dem Hintergrund einer gut funktionierenden Immunität durchsetzen. Infektiöse Hepatitis ist häufiger. Es kann durch verschiedene Stämme des Virus verursacht werden. Außerdem wird die Ursache der Erkrankung zu Alkoholismus, Drogen und einer falschen Lebensweise. Es gibt 5 Arten dieser Krankheit: A, B, C, D und E. Hepatitis B und C sind die aggressivsten. Weltweit haben bereits 2 Milliarden Menschen diese Krankheit, 250 Millionen Menschen leiden an einer chronischen Krankheit. Daher sind alle gefährdet. Manchmal ist es schwierig, Hepatitis von anderen Pathologien zu unterscheiden. Bei falscher Behandlung können die Folgen tödlich sein.
Die Infektionswege oder die Übertragung des Virus hängen vom Lebensstil der Person ab. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Erreger, die Hepatitis verursachen, in der Umwelt stabil sind. Sie überleben bei Raumtemperatur (3 Monate), gefroren oder im Plasma. Die Existenzdauer beträgt mehr als 20 Jahre. Sie sterben erst nach starker Erhitzung (bis 160 ° C) mit trockener Luft. Dies lässt vermuten, dass sogar derjenige, der einen richtigen Lebensstil führt, infiziert werden kann. Einige Virusarten werden nicht durch Tröpfchen aus der Luft übertragen, sondern nur, wenn Flüssigkeiten miteinander kombiniert werden. Hepatitis A und E sind bei Kindern üblich, und die parenteralen Stämme B, C, D sind häufiger bei Erwachsenen, aber es ist möglich, eine Infektion bei einem Säugling festzustellen, wenn er sich während der Geburt von einer kranken Mutter infiziert hat.
Die Infektionsmethoden mit Hepatitis sind unterschiedlich. Die Krankheit wird durch Antikörper im Blut bestimmt. Häufig infizieren sich Patienten durch medizinische Geräte - Spritzen, Skalpelle, Zahnarztgeräte, infiziertes Wasser und Produkte - mit dem Virus. Außerdem tritt die Infektion häufig durch Bluttransfusionen auf, die nicht auf das Virus getestet wurden. Gefährdet sind Mitarbeiter von medizinischen Laboratorien, die direkten Blutkontakt haben. Eine Infektion tritt auf, wenn der menschliche Körper Wunden hat. Die Krankheit geht von Mutter zu Kind über, ebenso wie durch sexuellen Kontakt. Homosexuelle Männer, Drogenabhängige und Prostituierte sind am anfälligsten für diese Krankheit. Die Ursachen der Hepatitis sind darauf zurückzuführen, dass Menschen sich nicht an Sexualethik und Hygienestandards halten.
Hepatitis C ist eine Leberentzündung der viralen Genese, deren klinische Manifestationen in den meisten Fällen deutlich verzögert oder so wenig ausgeprägt sind, dass der Patient selbst möglicherweise nicht bemerkt, dass sich das "sanfte" Killervirus in seinem Körper angesiedelt hat, wie es Hepatitis-C-Virus genannt wird ( HCV).
Einmal, und es dauerte bis Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, wussten die Ärzte über das Vorhandensein einer besonderen Form der Hepatitis, die nicht in das Konzept der "Botkin-Krankheit" oder des Ikterus passt, aber es war offensichtlich, dass diese Hepatitis die Leber nicht weniger beeinträchtigt als ihre. Burschen "(A und B). Eine unbekannte Art wurde weder A- noch B-Hepatitis genannt, da ihre eigenen Marker noch unbekannt waren und die Nähe von Pathogenesefaktoren offensichtlich war. Hepatitis A ähnelte der Tatsache, dass sie nicht nur parenteral übertragen wurde, sondern auch andere Übertragungswege vorschlug. Die Ähnlichkeit mit Hepatitis B, Serum genannt, bestand darin, dass sie sich auch infizieren könnten, wenn sie das Blut einer anderen Person erhielten.
Heute weiß jeder, dass weder A- noch B-Hepatitis genannt wird, offen und gut untersucht ist. Dies ist Hepatitis C, die hinsichtlich ihrer Prävalenz der infamen HIV-Infektion nicht nur unterlegen ist, sondern diese weit übertrifft.
Die Botkin-Krankheit bezeichnete früher eine entzündliche Lebererkrankung, die mit einem bestimmten Erreger verbunden ist. Später kam man zu der Erkenntnis, dass die Botkin-Krankheit eine unabhängige Gruppe von polyetiologischen pathologischen Zuständen darstellen kann, von denen jeder seinen eigenen Erreger und den Hauptübertragungsweg hat.
Diese Krankheiten werden nun als Hepatitis bezeichnet, jedoch wird der Name in der Reihenfolge der Entdeckung des Erregers (A, B, C, D, E, G) mit dem Großbuchstaben des lateinischen Alphabets versehen. Die Patienten übersetzen oft alles ins Russische und weisen auf Hepatitis C oder Hepatitis D hin. Gleichzeitig sind die dieser Gruppe zugeordneten Krankheiten in dem Sinne sehr ähnlich, dass die von ihnen verursachten Viren hepatotrope Eigenschaften haben und bei Einnahme das hepatobiliäre System beeinflussen Jeder auf seine Art und Weise verletzt seine funktionalen Fähigkeiten.
Verschiedene Arten von Hepatitis neigen in unterschiedlichem Maße zum Chronisierungsprozess, was das unterschiedliche Verhalten von Viren im Körper anzeigt.
Hepatitis C gilt in dieser Hinsicht als am interessantesten, was lange Zeit ein Rätsel blieb, aber selbst wenn es allgemein bekannt ist, hinterlässt es Geheimnisse und Intrigen, da es keine Gelegenheit gibt, eine genaue Vorhersage zu geben (es kann nur angenommen werden).
Entzündungsprozesse der Leber, die durch verschiedene Krankheitserreger hervorgerufen werden, unterscheiden sich nicht in Bezug auf das Geschlecht, sie betreffen daher Männer und Frauen gleichermaßen. Es gab keinen Unterschied im Verlauf der Erkrankung, es sollte jedoch beachtet werden, dass Hepatitis bei Frauen während der Schwangerschaft schwerwiegender sein kann. Darüber hinaus kann das Eindringen des Virus in den letzten Monaten oder der aktive Prozess die Gesundheit des Neugeborenen beeinträchtigen.
Kohl-Leber-Erkrankungen mit viralem Ursprung haben immer noch eine klare Ähnlichkeit. In Anbetracht der Hepatitis C ist es ratsam, andere Hepatitis-Arten anzusprechen. Andernfalls wird der Leser denken, dass nur der "Held" unseres Artikels Angst haben sollte. Während des Geschlechtsverkehrs kann jedoch fast jede Spezies infiziert werden, obwohl diese Fähigkeit auf mehr Hepatitis B und C zurückzuführen ist und sie daher häufig als sexuell übertragbare Krankheiten bezeichnet werden. Zu den anderen pathologischen Zuständen der Leber viralen Ursprungs sind in dieser Hinsicht in der Regel keine Angaben, da ihre Folgen nicht so signifikant sind wie die Auswirkungen der Hepatitis B und C, die als gefährlich eingestuft werden.
Darüber hinaus gibt es Hepatitis nicht-viralen Ursprungs (autoimmun, alkoholisch, toxisch), die ebenfalls betroffen sein sollte, da sie auf die eine oder andere Weise miteinander verbunden sind und den Verlauf des jeweils anderen erheblich verschlechtern.
Abhängig davon, auf welche Art und Weise das Virus einer Person „über den Weg laufen“ könnte und welche Art von Geschäft es im Körper eines neuen „Wirts“ zu erzeugen beginnt, werden verschiedene Arten von Hepatitis isoliert. Einige werden im Alltag übertragen (durch schmutzige Hände, Lebensmittel, Spielzeug usw.), sie erscheinen schnell und passieren meist ohne Folgen. Andere, parenteral, mit dem Potenzial der Chronizität, bleiben oft ein Leben lang im Körper und zerstören die Leber vor einer Leberzirrhose und in einigen Fällen vor einem primären Leberkrebs (Hepatokarzinom).
So werden Hepatitis über den Mechanismus und die Infektionswege in zwei Gruppen unterteilt:
Neben der Transfusion von infiziertem Blut oder eklatanter Nichteinhaltung der Regeln der medizinischen Manipulation, die mit Hautschäden verbunden sind (Verwendung unzureichend bearbeiteter Werkzeuge, z. B. für Akupunktur), besteht häufig eine Verbreitung von Hepatitis C, B, D, G und in anderen Fällen:
Das Hepatitis-Virus wird nicht über die Muttermilch übertragen. Daher können Frauen, die Hepatitis B und C tragen, das Baby sicher füttern, ohne befürchten zu müssen, es anzustecken.
Es kann vereinbart werden, dass der Fäkal-Mund-Mechanismus, Wasser, Kontakthaushalt, der so miteinander verbunden ist, die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Virus nicht ausschließen kann und sexuell ebenso wie andere durch Blut übertragene Hepatitis-Arten während eines Zeitraums in einen anderen Organismus eindringen können Sex
Nach der Infektion treten die ersten klinischen Anzeichen verschiedener Formen der Krankheit zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf. Beispielsweise manifestiert sich das Hepatitis-A-Virus nach zwei (bis zu 4) Wochen, der Erreger der Hepatitis B (HBV) ist etwas verzögert und manifestiert sich im Bereich von zwei Monaten bis zu sechs Monaten. In Bezug auf Hepatitis C kann sich der Erreger (HCV) nach 2 Wochen oder 6 Monaten selbst nachweisen oder jahrelang "lauern" und aus einem gesunden Menschen einen Träger und eine Infektionsquelle einer ziemlich schweren Erkrankung machen.
Die Tatsache, dass mit der Leber etwas nicht stimmt, lässt sich aus den klinischen Manifestationen der Hepatitis ableiten:
Während der Virushepatitis gibt es 4 Formen:
Im Alltag können in erster Linie Erkrankungen der Leber auftreten, die vorwiegend fälal-orale Übertragungswege haben. Dies ist bekanntermaßen Hepatitis A und E, daher sollte man sich mit ihren charakteristischen Merkmalen befassen:
Hepatitis A ist eine hochansteckende Infektion. Früher wurde es einfach als infektiöse Hepatitis bezeichnet (wenn B Serum war und andere es noch nicht wussten). Der Erreger der Krankheit ist ein kleines, aber unglaublich resistentes Virus, das RNA enthält. Obwohl Epidemiologen die Anfälligkeit für den Erreger festgestellt haben, sind im Allgemeinen meist Kinder, die ein Jahr getreten sind, krank. Infektiöse Hepatitis, die entzündliche und nekrobiotische Prozesse im hepatischen Parenchym auslöst und zu Vergiftungssymptomen (Schwäche, Fieber, Gelbsucht usw.) führt, endet in der Regel mit der Erholung mit der Entwicklung einer aktiven Immunität. Der Übergang der infektiösen Hepatitis zur chronischen Form tritt praktisch nicht auf.
Sein Virus gehört auch zu RNA-haltigen, "fühlt" sich gut in der aquatischen Umwelt. Übertragen von einer kranken Person oder einem Träger (in der latenten Zeit) besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch Lebensmittel, die keiner Wärmebehandlung unterzogen wurden. Meist sind junge Menschen (15-30 Jahre), die in den Ländern Zentralasiens und des Nahen Ostens leben, krank. In Russland ist die Krankheit extrem selten. Nicht ausgeschlossen, kontaktieren Sie den Übertragungsweg des Haushalts. Fälle chronischer oder chronischer Beförderung sind noch nicht festgelegt oder beschrieben.
Das Hepatitis-B-Virus (HBV) oder Serumhepatitis wird durch ein DNA-enthaltendes Pathogen mit einer komplexen Struktur dargestellt, das für seine Replikation Lebergewebe bevorzugt. Für die Übertragung des Virus reicht eine magere Dosis infizierten biologischen Materials aus, weshalb diese Form nicht nur bei medizinischen Manipulationen, sondern auch beim Geschlechtsverkehr oder in vertikaler Form so leicht übertragen wird.
Der Verlauf dieser Virusinfektion ist multivariat. Es kann beschränkt sein auf:
unerwünschte Entwicklung von Hepatitis B
Die Inkubationszeit dieser Form der Erkrankung dauert 2 bis 6 Monate, und die akute Phase hat in den meisten Fällen Symptome, die für Hepatitis charakteristisch sind:
Sehr gefährliche und unvorhersehbare Kombinationen von Hepatitis B mit dem Erreger der Hepatitis D (CGD), die früher als Delta-Infektion bezeichnet wurde - ein einzigartiges Virus, das von HBV abhängig ist.
Die Übertragung von zwei Viren kann gleichzeitig erfolgen, was zur Entwicklung einer Koinfektion führt. Wenn das D-Pathogen später mit HBV infizierte hepatische Hepatozyten (Hepatozyten) vereinigte, dann handelt es sich um eine Superinfektion. Eine ernste Erkrankung, die das Ergebnis dieser Kombination von Viren und der klinischen Manifestation der gefährlichsten Hepatitis-Art (fulminante Form) war, droht häufig in kurzer Zeit zum Tod.
verschiedene Hepatitisviren
Das "berühmte" C-Hepatitis-Virus (HCV, HCV) ist ein Mikroorganismus mit beispielloser Heterogenität. Der Erreger enthält einzelsträngige positiv geladene RNA, die für 8 Proteine (3 Struktur + 5 Nicht-Struktur) kodiert, von denen jedes im Verlauf der Krankheit entsprechende Antikörper produziert.
Das Hepatitis-C-Virus ist in der äußeren Umgebung ziemlich stabil, toleriert das Einfrieren und Trocknen, wird jedoch nicht in vernachlässigbaren Dosen übertragen, was das geringe Infektionsrisiko in vertikaler Richtung und während des Geschlechtsverkehrs erklärt. Die geringe Konzentration des Infektionserregers in während des Geschlechts sekretierten Geheimnissen bietet keine Voraussetzungen für die Übertragung der Krankheit, es sei denn, es sind andere Faktoren vorhanden, die dem Virus „helfen“, sich neu anzusiedeln. Zu diesen Faktoren gehören begleitende bakterielle oder virale Infektionen (HIV in erster Linie), die die Immunität verringern, und die Integrität der Haut.
Das Verhalten von HCV im Körper ist schwer vorherzusagen. Sobald es in den Blutkreislauf gelangt ist, kann es lange Zeit in minimaler Konzentration zirkulieren und in 80% der Fälle einen chronischen Prozess bilden, der im Laufe der Zeit zu schweren Schäden an der Leber führen kann: Zirrhose und primäres hepatozelluläres Karzinom (Krebs).
Hepatitis C Entwicklungsschema
Das Fehlen von Symptomen oder eine leichte Manifestation von Anzeichen einer Hepatitis ist das Hauptmerkmal dieser Form der entzündlichen Lebererkrankung, die lange Zeit nicht erkannt wird.
Wenn sich der Erreger dennoch "entschied", sofort mit den schädigenden Wirkungen auf das Lebergewebe fortzufahren, können die ersten Symptome bereits nach 2 bis 24 Wochen auftreten und dauern 14 bis 20 Tage.
Die akute Periode tritt häufig in leichter anicteric Form auf, begleitet von:
Der Patient spürt ein gewisses Schweregefühl an der Leber, sieht eine Veränderung der Farbe von Urin und Kot, jedoch sind ausgeprägte Anzeichen einer Hepatitis, selbst in der akuten Phase, für diesen Typ im Allgemeinen nicht charakteristisch und treten selten auf. Es ist möglich, C-Hepatitis zu diagnostizieren, wenn die entsprechenden Antikörper durch Enzymimmunoassay (ELISA) und den Erreger RNA durch PCR (Polymerasekettenreaktion) nachgewiesen werden.
Hepatitis G gilt heute als am mysteriösesten und wird durch ein Virus verursacht, das einzelsträngige RNA enthält. Der Mikroorganismus (HGV) hat 5 Arten von Genotypen und ist strukturell sehr ähnlich dem Erreger der C-Hepatitis. Einer (der erste) der Genotypen hat den Westen des afrikanischen Kontinents aufgrund seines Lebensraums ausgesucht und ist nirgendwo anders zu finden. Der zweite hat sich auf der ganzen Welt verbreitet, Südostasien ist der Favorit des dritten und vierten und der fünfte im südlichen Afrika. Einwohner der Russischen Föderation und des gesamten postsowjetischen Raums haben daher "Chancen", einen Vertreter des Typs 2 zu treffen.
In epidemiologischer Hinsicht (Infektionsquellen und Übertragungswege) ähnelt die G-Hepatitis anderen parenteralen Hepatitis. Was die Rolle von HGV bei der Entwicklung entzündlicher Erkrankungen der Leber der Infektionsgenese anbelangt, so ist es nicht definiert, die Meinungen der Wissenschaftler sind unterschiedlich, diese medizinische Literatur bleibt umstritten. Viele Forscher führen das Vorhandensein des Erregers auf die fulminante Form der Krankheit zurück und neigen auch zu der Annahme, dass das Virus eine Rolle bei der Entwicklung einer Autoimmunhepatitis spielt. Darüber hinaus wurde die häufige Kombination von HGV mit Hepatitis-C-Viren (HCV) und B (HBV) beobachtet, d. H. Das Vorhandensein einer Koinfektion, die jedoch den Verlauf der Monoinfektion nicht verschlechtert und die Immunantwort bei der Behandlung mit Interferon nicht beeinträchtigt.
HGV-Monoinfektionen treten in der Regel in subklinischen, anicterischen Formen auf, jedoch, wie die Forscher feststellen, in einigen Fällen nicht spurlos, dh sie können selbst im latenten Zustand zu morphologischen und funktionellen Veränderungen des Leberparenchyms führen. Es wird angenommen, dass das Virus sich wie HCV verstecken kann und dann nicht weniger schlagartig wird, dh sich in Krebs oder ein hepatozelluläres Karzinom verwandelt.
Unter der chronischen Hepatitis versteht man einen diffus-dystrophischen Prozess entzündlicher Natur, der im hepatobiliären System lokalisiert ist und durch verschiedene ätiologische Faktoren (viraler oder anderer Herkunft) verursacht wird.
Die Klassifizierung entzündlicher Prozesse ist jedoch ebenso wie andere Krankheiten schwierig. Außerdem gibt es immer noch keine universelle Methode. Um den Leser nicht mit unverständlichen Worten zu belasten, versuchen wir, die Hauptsache zu sagen.
Wenn man bedenkt, dass in der Leber aus bestimmten Gründen ein Mechanismus ausgelöst wird, der Hepatozyten-Dystrophie (Leberzellen), Fibrose, Nekrose des Leberparenchyms und andere morphologische Veränderungen, die zu einer Beeinträchtigung der funktionellen Fähigkeiten des Organs führen, auslöst
Offensichtlich liefern die klassifizierten ätiologischen Faktoren, die Infektionsassoziationen (Koinfektion, Superinfektion) und die Phasen des chronischen Verlaufs kein vollständiges Bild der entzündlichen Erkrankungen des Hauptentgiftungsorgans. Es gibt keine Informationen über die Reaktion der Leber auf die schädigenden Wirkungen von schädlichen Faktoren, toxischen Substanzen und neuen Viren, d. H. Es wird nichts über sehr signifikante Formen gesagt:
In dieser Hinsicht wurden drei Formen der chronischen Hepatitis identifiziert, die auf morphologischen Merkmalen beruhen:
Der Entzündungsprozess in der Leber bezieht sich auf polyetiologische Erkrankungen, da dies verschiedene Ursachen hat:
Die Klassifizierung der Hepatitis wurde mehrmals überarbeitet, Experten sind jedoch nicht zu einer gemeinsamen Meinung gekommen. Gegenwärtig werden nur alkoholbedingte Leberläsionen bei Spezies 5 identifiziert, so dass es kaum Sinn macht, alle Optionen aufzulisten, da die Viren nicht alle offen und untersucht sind und die Formen der Hepatitis nicht alle beschrieben werden. Dennoch kann es sinnvoll sein, den Leser mit der verständlichsten und zugänglichsten Trennung chronisch entzündlicher Erkrankungen der Leber nach ätiologischem Zeichen vertraut zu machen:
In Anbetracht dessen, dass einige Arten von Hepatitis sehr miteinander verbunden, weit verbreitet und ziemlich aggressiv sind, ist es sinnvoll, einige Beispiele zu nennen, die für Leser wahrscheinlich von Interesse sind.
Eine wichtige Frage zu Hepatitis C ist die Frage, wie und wie lange damit gearbeitet wird. Wenn Menschen über ihre Diagnose erfahren, geraten sie oft in Panik, insbesondere wenn sie Informationen aus ungeprüften Quellen erhalten. Dies ist jedoch nicht notwendig. Bei Hepatitis c leben sie ein normales Leben, haben jedoch eine gewisse Diät (die Leber sollte nicht mit Alkohol, fetthaltigen Lebensmitteln und toxischen Substanzen für das Organ belastet werden), die körpereigenen Abwehrkräfte, dh Immunität, erhöhen und gleichzeitig im Alltag aufpassen Geschlechtsverkehr. Man muss nur daran denken, dass menschliches Blut ansteckend ist.
In Bezug auf die Lebenserwartung gibt es viele Fälle, in denen sich Hepatitis, auch unter denen, die gut essen und trinken möchten, seit 20 Jahren nicht gezeigt hat, daher sollte man sich nicht vorzeitig begraben. Die Literatur beschreibt sowohl Fälle der Genesung als auch die Reaktivierungsphase, die in 25 Jahren auftritt, und natürlich den traurigen Ausgang - Zirrhose und Krebs. In welche der drei Gruppen wird es kommen, hängt von dem Patienten ab, da derzeit ein synthetisches Interferon zur Heilung vorliegt.
Die Autoimmunhepatitis, die bei Frauen achtmal häufiger auftritt als bei Männern, ist durch ein rasches Fortschreiten beim Übergang zu portaler Hypertonie, Nierenversagen, Zirrhose und Ende mit dem Tod des Patienten gekennzeichnet. In Übereinstimmung mit der internationalen Klassifikation kann eine Autoimmunhepatitis ohne Bluttransfusionen, Leberschäden durch Alkohol, toxische Gifte und Arzneimittel auftreten.
Die Ursache von autoimmunen Leberschäden wird als genetischer Faktor angesehen. Positive assoziative Verknüpfungen der Krankheit mit den Antigenen des Haupthistokompatibilitätskomplexes (Leukozytensystem HLA), insbesondere HLA-B8, welches als Hyperimmunreaktivität-Antigen erkannt wird. Viele mögen jedoch eine Veranlagung haben, aber nicht alle werden krank. Bestimmte Medikamente (z. B. Interferon) und Viren können eine autoimmune Läsion des Leberparenchyms auslösen:
Es sei darauf hingewiesen, dass etwa 35% der Patienten, die AIG überholt hatten, bereits andere Autoimmunerkrankungen hatten.
Die überwiegende Mehrheit der Fälle von Autoimmunhepatitis beginnt mit einem akuten Entzündungsprozess (Schwäche, Appetitlosigkeit, schwerer Gelbsucht, dunkler Urin). Nach einigen Monaten bilden sich Anzeichen einer autoimmunen Natur.
Manchmal entwickelt sich das AIT allmählich mit vorherrschenden Symptomen asthenovegetativer Erkrankungen, Unwohlsein, Schwere in der Leber, leichtem Gelb, selten manifestiert sich der Beginn durch einen signifikanten Temperaturanstieg und Anzeichen einer anderen (extrahepatischen) Pathologie.
Die folgenden Manifestationen können auf das erweiterte Krankheitsbild der AIH hinweisen:
AIG ist oft ein Begleiter anderer Krankheiten: Diabetes, Erkrankungen des Blutes, des Herzens und der Nieren, pathologische Prozesse, die in den Organen des Verdauungssystems lokalisiert sind. Mit einem Wort, Autoimmun ist Autoimmun und kann sich in einer weit von der Leberpathologie entfernten manifestieren.
Alkoholische Hepatitis (AH) kann als eine der Formen der toxischen Hepatitis angesehen werden, da sie einen Grund haben: eine negative Wirkung auf die Leber von reizenden Substanzen, die sich negativ auf die Hepatozyten auswirken. Hepatitis alkoholischen Ursprungs ist durch alle typischen Anzeichen einer Leberentzündung gekennzeichnet, die jedoch in einer stark fortschreitenden akuten Form vorübergehen können oder einen chronischen chronischen Verlauf haben können.
Meistens ist der Beginn des akuten Prozesses von Anzeichen begleitet:
Im akuten Verlauf der alkoholischen Hepatitis kommt es manchmal zu einer signifikanten Erhöhung der Körpertemperatur, zu möglichen Blutungen und zum Zusatz bakterieller Infektionen, die eine Entzündung der Atemwege und des Harntrakts, des Magen-Darm-Trakts usw. verursachen.
Die chronische Persistenz der Hypertonie ist schwach ausgeprägt und oft reversibel, wenn eine Person rechtzeitig aufhören kann. Ansonsten wird die chronische Form mit der Umwandlung in eine Zirrhose fortschreitend.
Für die Entwicklung einer akuten toxischen Hepatitis ist eine einzelne Dosis einer kleinen Dosis eines giftigen Substrats mit hepatotropen Eigenschaften oder eine große Anzahl weniger aggressiver Substanzen in der Leber, wie Alkohol, ausreichend. Akute toxische Entzündungen der Leber äußern sich in einer deutlichen Steigerung und Zärtlichkeit des rechten Hypochondriums. Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass das Organ selbst weh tut, aber das ist es nicht. Schmerzen durch Dehnen der Leberkapsel durch Vergrößerung der Größe.
Wenn toxische Leberschäden durch Symptome einer alkoholischen Hepatitis gekennzeichnet sind, die je nach Art des toxischen Stoffes jedoch stärker ausgeprägt sein können, z.
Eine chronische toxische Hepatitis entwickelt sich über einen langen Zeitraum mit der Einnahme kleiner, aber konstanter Dosen toxischer Substanzen. Wenn die Ursache der toxischen Wirkung nicht beseitigt wird, können im Laufe der Jahre (oder nur Monate) Komplikationen in Form von Leberzirrhose und Leberversagen auftreten.
Viele haben gehört, dass bei der Diagnose einer entzündlichen Lebererkrankung zunächst eine Studie mit Markern durchgeführt wird. Nachdem der Patient ein Stück Papier mit der Antwort auf die Hepatitis-Analyse erhalten hat, kann der Patient die Abkürzung nicht verstehen, wenn er keine spezielle Ausbildung hat.
Marker für virale Hepatitis werden unter Verwendung von Enzymimmunoassay (ELISA) und Polymerase-Kettenreaktion (PCR) bestimmt, entzündliche Prozesse nicht viralen Ursprungs werden durch andere Verfahren diagnostiziert, wobei ELISA nicht ausgeschlossen wird. Zusätzlich zu diesen Methoden führen Sie biochemische Tests, histologische Analysen (auf der Grundlage von Leberbiopsiematerial) und Instrumentenstudien durch.
Sie sollten jedoch zu den Markierungen zurückkehren:
Die Diagnose von AIG basiert auf der Identifizierung serologischer Marker (Antikörper):
Darüber hinaus verwendet die Diagnose die Definition biochemischer Parameter: Proteinfraktionen (Hypergammaglobulinämie), Leberenzyme (signifikante Transaminaseaktivität) sowie die Untersuchung des histologischen Materials der Leber (Biopsie).
Je nach Typ und Verhältnis der Marker werden die AIG-Typen unterschieden:
Es gibt keine direkten Hinweise auf einen alkoholbedingten Ursprung von Leberschäden, daher gibt es keine spezifische Analyse für Hepatitis im Zusammenhang mit Ethanol. Es werden jedoch einige Faktoren angegeben, die für diese Pathologie sehr charakteristisch sind. Zum Beispiel trägt Ethylalkohol, der auf das Leberparenchym wirkt, zur Sekretion von alkoholischem Hyalin, genannt Mallorys Taurus, bei, was zu ultrastrukturellen Veränderungen in Hepatozyten und Sternat-Reticuloepitheliumzellen führt, was das Ausmaß des negativen Einflusses von Alkohol auf das "langlebige" Organ anzeigt.
Darüber hinaus weisen einige biochemische Indikatoren (Bilirubin, Leberenzyme, Gamma-Fraktion) auf eine Alkagolhepatitis hin, deren signifikante Zunahme jedoch für viele pathologische Zustände der Leber charakteristisch ist, wenn sie anderen toxischen Giften ausgesetzt sind.
Die Aufklärung der Anamnese, der Nachweis eines toxischen Stoffes, der die Leber beeinflusst, biochemische Tests und instrumentelle Untersuchungen sind die Hauptkriterien für die Diagnose einer toxischen Hepatitis.
Die Behandlung der Hepatitis hängt von dem ätiologischen Faktor ab, der den Entzündungsprozess in der Leber verursacht hat. Natürlich erfordert eine alkoholische oder autoimmune Hepatitis in der Regel nur eine symptomatische, entgiftende und hepatoprotektive Behandlung.
Die Virushepatitis A und E sind zwar infektiösen Ursprungs, treten aber akut auf und sind in der Regel nicht chronisch. In den meisten Fällen ist der menschliche Körper in der Lage, ihnen zu widerstehen. Daher wird die Behandlung nicht akzeptiert, mit der Ausnahme, dass manchmal eine symptomatische Therapie zur Beseitigung von Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall angewendet wird.
Bei Leberentzündungen, die durch die Viren B, C, D verursacht werden, ist die Situation komplizierter. Wenn man berücksichtigt, dass die Delta-Infektion praktisch nicht auftritt und zwingend HBV folgt, muss die B-Hepatitis zuerst behandelt werden, jedoch mit erhöhten Dosen und längerer Dauer natürlich.
Es ist nicht immer möglich, Hepatitis C zu heilen, obwohl die Heilungschancen immer noch durch die Verwendung von Interferon-alpha (einer Komponente der Immunabwehr gegen Viren) auftraten. Zusätzlich werden derzeit zur Verstärkung der Wirkung des Hauptarzneimittels kombinierte Therapien verwendet, die Kombinationen von verlängerten Interferonen mit antiviralen Arzneimitteln, beispielsweise Ribavirin oder Lamivudin, vorsehen.
Es sei darauf hingewiesen, dass nicht jedes Immunsystem angemessen auf die Einmischung von von außen eingeführter Immunomodulatoren in seine Arbeit reagiert, sodass Interferon bei allen seinen Vorzügen unerwünschte Wirkungen haben kann. In diesem Zusammenhang wird die Interferontherapie unter strenger Aufsicht eines Arztes durchgeführt, wobei das Verhalten des Virus im Körper regelmäßig im Labor überwacht wird. Wenn es möglich ist, das Virus vollständig zu eliminieren, kann es als Sieg über das Virus angesehen werden. Unvollständige Ausscheidung, aber das Stoppen der Replikation des Erregers ist auch ein gutes Ergebnis, das es Ihnen ermöglicht, die Wachsamkeit des Feindes einzuschläfern und die Wahrscheinlichkeit einer Hepatitis durch Zirrhose oder ein hepatozelluläres Karzinom über viele Jahre hinauszuschieben.
Der Ausdruck „Krankheit ist leichter zu verhindern als zu heilen“ ist längst geschlagen, aber nicht vergessen worden, da viele Probleme wirklich umgangen werden können, wenn man Präventivmaßnahmen nicht vernachlässigt. Auch bei der viralen Hepatitis ist eine besondere Pflege nicht überflüssig. Die Einhaltung der persönlichen Hygienevorschriften, die Verwendung bestimmter Schutzmittel bei Berührung mit Blut (Handschuhe, Fingerspitzen, Kondome) in anderen Fällen können durchaus ein Hindernis für die Übertragung von Infektionen darstellen.
Ärzte im Kampf gegen Hepatitis entwickeln speziell Aktionspläne und folgen ihnen zu jedem Punkt. Um die Inzidenz von Hepatitis und HIV-Übertragung zu verhindern und das Risiko einer Berufsinfektion zu verringern, empfiehlt der Sanitär- und Epidemiologiedienst daher die Einhaltung bestimmter Präventionsregeln:
Vergessen Sie nicht die Vorsichtsmaßnahmen beim Sex mit einer infizierten Person. Die Wahrscheinlichkeit einer sexuellen Übertragung von Hepatitis C ist vernachlässigbar, steigt jedoch für HBV signifikant an, insbesondere in Fällen, in denen Blut vorhanden ist, wie zum Beispiel die Menstruation bei Frauen oder das Genitaltrauma bei einem der Partner. Wenn man auf Sex nicht verzichten kann, sollte man das Kondom zumindest nicht vergessen.
In der akuten Phase der Erkrankung besteht eine höhere Chance, sich zu infizieren, wenn die Konzentration des Virus besonders hoch ist. Daher ist es für einen solchen Zeitraum besser, ganz auf sexuelle Beziehungen zu verzichten. Ansonsten leben die Beförderer ein normales Leben, gebären Kinder, erinnern sich an ihre Besonderheiten, und warnen Ärzte (Krankenwagen, Zahnarzt, bei der Registrierung in einer Geburtsklinik und in anderen Situationen, in denen erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich ist) vor dem, was sie sind Risikogruppe für Hepatitis.
Die Impfung gegen eine Virusinfektion wird auch als Vorbeugung gegen Hepatitis bezeichnet. Leider ist der Impfstoff gegen Hepatitis C noch nicht entwickelt worden, aber die verfügbaren Impfstoffe gegen Hepatitis A und B haben die Inzidenz dieser Arten signifikant verringert.
Hepatitis A-Impfstoff wird Kindern im Alter von 6-7 Jahren verabreicht (normalerweise vor dem Schuleintritt). Einmalige Verwendung bietet Immunität für eineinhalb Jahre, Wiederholungsimpfung (wiederholte Impfung) verlängert die Schutzdauer auf 20 Jahre oder mehr.
Der Impfstoff gegen HBV wird Neugeborenen, die sich noch in der Entbindungsklinik befinden, unbedingt verabreicht, für Kinder, die aus irgendeinem Grund nicht geimpft wurden, oder für Erwachsene keine Altersbeschränkungen. Um eine vollständige Immunantwort sicherzustellen, wird der Impfstoff dreimal über mehrere Monate verabreicht. Der Impfstoff wurde auf der Basis des oberflächlichen ("australischen") HBs-Antigens entwickelt.
Die Behandlung der Hepatitis allein bedeutet, dass Sie die Verantwortung für das Ergebnis des Entzündungsprozesses in einem so wichtigen Körper auf sich nehmen. Daher ist es in der akuten Phase oder im chronischen Verlauf besser, Ihre Handlungen mit dem Arzt abzustimmen. In der Tat ist es für jedermann klar: Wenn Restwirkungen alkoholischer oder toxischer Hepatitis die Volksheilmittel ausgleichen können, ist es unwahrscheinlich, dass sie mit dem grassierenden Virus in der akuten Phase (dh HBV und HCV) zurechtkommen. Die Leber ist ein zartes Organ, wenn auch ein geduldiges Organ, daher sollte die Behandlung zu Hause absichtlich und vernünftig sein.
Hepatitis A erfordert zum Beispiel nichts anderes als eine Diät, die im Allgemeinen in der akuten Phase eines entzündlichen Prozesses erforderlich ist. Die Ernährung sollte so sanft sein, wie die Leber sie durchläuft. Im Krankenhaus wird die Diät als fünfte Tabelle (Nr. 5) bezeichnet, die zu Hause bis sechs Monate nach der akuten Periode beobachtet wird.
Bei chronischer Hepatitis ist es natürlich unpraktisch, eine jahrelange strikte Einhaltung der Diät zu suggerieren, aber es wäre richtig, den Patienten daran zu erinnern, dass es erneut nicht erforderlich ist, das Organ zu reizen. Es ist ratsam, gekochte Lebensmittel zu essen, gebratene, fetthaltige, eingelegte, salzige und süße Speisen zu vermeiden. Leber nimmt auch keine starken Brühen, starke und schwache alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke an.
In anderen Fällen helfen Volksheilmittel der Leber, die Belastung zu bewältigen, die natürliche Immunität zu erhöhen, den Körper zu stärken. Sie können jedoch keine Hepatitis heilen, daher ist es unwahrscheinlich, dass es Laien ist, sich ohne ärztlichen Eingriff an Leberentzündungen zu beteiligen, da jede der Spezies ihre eigenen Eigenschaften hat, die bei ihrer Bekämpfung berücksichtigt werden müssen.
Oft empfiehlt der behandelnde Arzt, wenn er den Genesenden aus dem Krankenhaus entlässt, einfache häusliche Eingriffe. Zum Beispiel - "blind" klingen, was morgens auf nüchternen Magen geschieht. Der Patient trinkt 2 Hühnereigelb, wirft Eiweiße aus oder verwendet sie zu anderen Zwecken. Nach 5 Minuten wird das Ganze mit einem Glas Mineralwasser ohne Gas (oder aus dem Wasserhahn reinigend) abgespült und auf die rechte Seite gestellt, wobei eine Wärmflasche untergelegt wird. Die Prozedur dauert eine Stunde. Sie sollten sich nicht wundern, wenn danach eine Person zur Toilette rennt, um alles unnötige aufzugeben. Einige verwenden anstelle von Eigelb Magnesia-Sulfat, dies ist jedoch ein Salzabführmittel, das dem Darm, wie zum Beispiel Eiern, nicht immer einen solchen Trost gibt.
Ja, einige verwenden fein geriebenen Meerrettich als Behandlung (4 EL Löffel) und verteilen ihn mit einem Glas Milch. Es ist nicht empfehlenswert, die Mischung sofort zu trinken, deshalb wird sie zuerst erhitzt (fast zum Kochen gebracht, aber nicht gekocht), 15 Minuten stehen lassen, bis die Reaktion in der Lösung erfolgt ist. Verwenden Sie das Arzneimittel mehrmals täglich. Es ist klar, dass ein solches Werkzeug jeden Tag vorbereitet werden muss, wenn eine Person ein Produkt wie Meerrettich toleriert.
Es wird gesagt, dass auf die gleiche Weise einige Gewicht verlieren. Aber wir haben noch ein anderes Ziel - eine Krankheit zu heilen. Drücken Sie den Saft einer Zitrone zusammen und gießen Sie einen Teelöffel Backpulver. Nach fünf Minuten erlischt das Soda und das Arzneimittel ist fertig. Sie trinken es dreimal täglich drei Tage, dann ruhen sie sich drei Tage aus und die Behandlung wird erneut wiederholt. Wir verpflichten uns nicht, den Wirkmechanismus der Droge zu beurteilen, aber die Menschen tun es.
Einige sagen, dass die in solchen Fällen bekannte Mariendistel, die nicht nur bei Hepatitis, sondern auch bei Zirrhose hilft, gegen Hepatitis C völlig wirkungslos ist, stattdessen bieten die Menschen andere Rezepte an:
Oder ein anderes Rezept:
Allerdings hält sich nicht jeder an diese Sichtweise bezüglich der Beziehung von Mariendistel und bietet ein Rezept, das bei allen entzündlichen Erkrankungen der Leber, einschließlich C-Hepatitis, hilft: