Unter den vielen verschiedenen Infektionskrankheiten ist Hepatitis C von großer Bedeutung: Nur wenige Menschen wissen, welche Wege eine Infektion mit Hepatitis C eingehen. Heutzutage gibt es mehrere Mechanismen für die Übertragung von Krankheitserregern der Infektionspathologie: Kot-Oral, Aerosol, übertragbar (durch Insektenstiche), Kontakt, Hämokontakt, Perkutan (durch Haut) Abdeckungen) und künstliche Artefakte.
Hepatitis C kann auf natürliche und künstliche Weise übertragen werden. Diese Krankheit wird nur von Person zu Person übertragen, wobei der parenterale Mechanismus der Übertragung des Virus führt. Weltweit leiden und sterben hunderttausende Menschen jedes Jahr an dieser Pathologie. Dies ist eine gefährliche Krankheit, die schwer zu behandeln ist. Wie wird ein Virus von einer Person zur anderen übertragen?
Die Quelle der Virusinfektion sind kranke Menschen, die eine aktive Form der Krankheit haben. Das Virus kann in die Umwelt und von Virusträgern freigesetzt werden. Letztere haben die größte epidemische Bedeutung. Zu den natürlichen Übertragungswegen des Hepatitis-C-Virus gehören:
Ebenso wichtig sind künstliche Wege. Sie werden durch intravenöse Verabreichung von Betäubungsmitteln, therapeutische und diagnostische Operationen, Transfusion von Blut und seinen Bestandteilen umgesetzt. Die Risikogruppen einer möglichen Infektion in dieser Situation sind Blutspender, schwangere Frauen, Empfänger von Blut und seinen Bestandteilen, Neugeborene, Personal von Organisationen, die an der Beschaffung, Verarbeitung und Lagerung von Spenderblut beteiligt sind. Es umfasst auch das gesamte medizinische Personal von chirurgischen, urologischen, geburtshilflichen und anderen Abteilungen von Krankenhäusern. Die Risikogruppe umfasst Patienten mit chronischen Lebererkrankungen, Patienten von Hämodialysezentren und Nierentransplantationen. Sehr häufig wird Hepatitis C bei Drogenabhängigen gefunden.
Bei allen Infektionswegen mit Hepatitis C ist der sexuelle Weg von großer Bedeutung. Trotz der Tatsache, dass das Risiko einer Hepatitis in diesem Fall gering ist, messen viele diesem Aspekt keine große Bedeutung bei und führen ein unregelmäßiges Sexualleben. Laut Forschung werden Viruspartikel in Samenflüssigkeit, Vaginalsekret und Speichel gefunden. Die Konzentration des Virus ist jedoch gering. Die Infektion des Partners wird am häufigsten bei Schädigungen der Haut und der Schleimhäute bei entzündlichen Erkrankungen der Genitalorgane beobachtet. Das größte Risiko besteht bei Menschen, die mehr als einen Sexualpartner haben. Vergessen Sie nicht die homosexuellen Beziehungen.
Haushaltsweg findet auch statt. In diesem Fall kann das Virus durch Haushaltsgegenstände (Zahnbürsten, Waschlappen, Scheren) übertragen werden. Die Übertragung des Erregers durch die Haut und Küchengeräte ist nicht ausgeschlossen. Die Übertragung durch die Haut kann bei Unfällen, Verletzungen (Industrie und Haushalt) erfolgen. Ein besonderer Ort nimmt einen vertikalen Pfad. Bei einer Infektion mit Hepatitis C dringt das Babyvirus von einem infizierten mütterlichen Körper ein. In den meisten Fällen wird die Infektion während der Geburt oder der Entwicklung des Fötus seltener durchgeführt - während der Pflege des Babys.
Von großer Bedeutung ist die Tatsache, dass bei gleichzeitiger HIV-Infektion bei einer mit Hepatitis infizierten Mutter das Risiko einer Erkrankung bei einem Baby signifikant steigt. Das größte Risiko besteht im dritten Schwangerschaftsdrittel. Wenn die Mutter zwei Monate vor der Geburt eine Infektion hatte, kann das Kind infiziert geboren werden. Wie beim Stillen ist das Infektionsrisiko gering, da die Viruskonzentration in der Milch niedrig ist.
In den meisten Fällen gibt es bei einer Infektion mit Hepatitis C einen Blutkontaktmechanismus für die Übertragung des Virus. Dies ist auf die Verwendung nicht steriler Ausrüstung zurückzuführen. Dies wird bei Nichteinhaltung der Hygienevorschriften in einer medizinischen Einrichtung beobachtet. Eine ähnliche Situation kann bei der Zahnextraktion auftreten, bei einigen endoskopischen Operationen, wenn Instrumente mit Blutinfektion mit Hepatitis-C-Virus infiziert bleiben. Dies wird häufig in der Kosmetologie beobachtet. Hepatitis C, eine Vielzahl von Infektionsmöglichkeiten, kann beim Einsetzen eines Piercings oder beim Erstellen von Tätowierungen übertragen werden.
Diese Manipulationen gehen häufig mit Hautverletzungen und Blutungen einher. Es ist notwendig, den Kapitän zu fragen und die Verfügbarkeit von Geräten zum Sterilisieren von Instrumenten zu überprüfen. Beim Auftragen von Tätowierungen und Piercing-Spezialisten muss der Fachmann eine persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe) verwenden. Hepatitis C wird manchmal während der Akupunktur bei Friseuren infiziert. Der üblichste Übertragungsweg erfolgt durch Bluttransfusionen. Heute, bevor Blut und seine Bestandteile entnommen werden, ist ein Hepatitis-Test für den Spender erforderlich, sodass die Anzahl der Infektionen deutlich zurückgegangen ist.
Das Problem ist, dass im Falle einer kürzlich erfolgten Infektion die Analyse falsch negativ sein kann. Eine infektiöse Blutdosis betrug 0,0001 ml. Praktisch alle injizierenden Drogenkonsumenten sind mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert, und diejenigen, die regelmäßig Drogen konsumieren, sind am anfälligsten für die Krankheit. Es ist wichtig, dass Injektionen zur Ursache von Hepatitis C und bei der Einführung verschiedener Medikamente in medizinischen Einrichtungen werden. Der Grund ist die Nachlässigkeit von Ärzten.
Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, müssen Sie eine Reihe von antiepidemischen und präventiven Maßnahmen einhalten.
Sie umfassen die Untersuchung von Blutspendern und -empfängern, die Untersuchung von Mitarbeitern medizinischer Organisationen, die mit der Lagerung und dem Verkauf von Blut befasst sind, den Ausschluss enger Kontakte mit Patienten und Trägern der Infektion, die Sterilisation medizinischer Instrumente. Untersucht werden Personal medizinischer Organisationen, Neugeborene von kranken Müttern, Blutspenderinnen und Schwangere.
Zur Vorbeugung von Geschlechtsverkehr gehört die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, die Beseitigung von gelegentlichem Sex und eine Verhütungsmethode. Wenn eine Person mit Hepatitis C in der Familie lebt, sollte ein striktes Desinfektionssystem eingehalten werden. Verwenden Sie beim Patienten keine Schere, Waschlappen oder Zahnbürsten.
Die Verhinderung der Einführung künstlicher Übertragungswege des Virus beinhaltet die Verwendung von Einweginstrumenten, die Einhaltung der Sterilisationsregeln, der Desinfektion und der Vorsterilisationsreinigung. Es ist auch wichtig, die Indikationen für die Transfusion von Blutkomponenten und deren Quarantäne zu begrenzen. Daher wird Hepatitis C hauptsächlich auf parenteralem Weg übertragen.
Hepatitis C ist eine entzündliche Erkrankung der Leber, die sich unter dem Einfluss des Hepatitis-C-Virus entwickelt. Ein wirksamer Impfstoff, der vor diesem Virus schützen könnte, ist in der Natur noch nicht vorhanden und wird nicht so bald auftauchen.
Es gibt zwei Arten - akut und chronisch. In 20% der Fälle haben Menschen mit akuter Hepatitis eine gute Heilungschance, und in 80% des Körpers des Patienten kann das Virus selbst nicht überwunden werden, und die Krankheit wird chronisch.
Die Übertragung des Virus erfolgt durch Infektion durch das Blut. Heute gibt es weltweit 150 Millionen Menschen, die Träger chronischer Hepatitis C sind, und jedes Jahr mit einem tödlichen Ausgang endet die Hepatitis bei 350 Tausend Patienten.
Grundsätzlich treten die ersten Symptome einer Hepatitis C 30 bis 90 Tage nach dem Zeitpunkt der Infektion auf. Wenn Sie sich also unwohl fühlen, Apathie, Müdigkeit und andere Phänomene, die für Ihren Körper ungewöhnlich sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dies ist notwendig, damit der Arzt eine genaue Diagnose stellen kann und auf dieser Grundlage die effektivste Behandlung gewählt hat.
Was ist das? Die Infektion erfolgt hauptsächlich durch Kontakt mit dem Blut einer infizierten Person. Hepatitis C wird auch während medizinischer Verfahren übertragen: Blutentnahme und Bluttransfusion, chirurgische Eingriffe und Manipulationen beim Zahnarzt.
Die Infektionsquelle können Maniküre-Werkzeuge, Tätowierungen, Nadeln, Scheren, Rasierer usw. sein. Wenn die Haut oder die Schleimhäute beschädigt sind, kann es zu einer Infektion kommen, wenn das Blut einer infizierten Person berührt wird.
In seltenen Fällen wird Hepatitis C durch sexuellen Kontakt übertragen. Bei infizierten schwangeren Frauen besteht das Risiko, dass das Baby während der Geburt ebenfalls mit dem Virus infiziert wird.
Am schwierigsten das Virus zu tragen:
Die Hepatitis-C-Krankheit wird im Haushalt nicht durch Umarmungen oder Händeschütteln übertragen. Bei dieser Krankheit können Sie gewöhnliches Geschirr und Handtücher verwenden. Sie können jedoch keine gemeinsamen Körperpflegeartikel (Rasierer, Nagelscheren, Zahnbürsten) verwenden. Der Mechanismus der Übertragung der Krankheit ist nur hämatogen.
In den meisten Situationen verläuft die Virushepatitis C langsam, ohne ausgeprägte Symptome, bleibt jahrelang unerkannt und manifestiert sich selbst bei erheblicher Zerstörung des Lebergewebes. Häufig wird bei Patienten erstmals eine Hepatitis C diagnostiziert, wenn bereits Anzeichen einer Leberzirrhose oder eines Leberzellkarzinoms auftreten.
Die Inkubationszeit bei Hepatitis beträgt 1 bis 3 Monate. Selbst nach Ablauf dieser Zeit kann sich das Virus nicht manifestieren, bis die Leberläsionen zu stark ausgeprägt sind.
Nach einer Infektion tritt bei 10-15% der Patienten eine Selbstheilung auf, bei den verbleibenden 85-90% tritt eine primäre chronische Hepatitis C ohne spezifische Symptome (wie Schmerzen, Gelbsucht usw.) auf. Nur in seltenen Fällen entwickeln die Patienten eine akute Form mit Gelbsucht und schweren klinischen Manifestationen, die bei adäquater Therapie zu einer vollständigen Heilung des Patienten bei Hepatitis C führen.
Lange Zeit stören die Symptome die Patienten praktisch nicht. In der akuten Phase manifestiert sich die Krankheit nur als Schwäche, Müdigkeit, die manchmal unter dem Deckmantel einer respiratorischen Virusinfektion mit Schmerzen in Muskeln und Gelenken auftritt. Dies können die ersten Anzeichen einer Hepatitis C bei Frauen oder Männern sein.
Ikterus und alle klinischen Manifestationen einer Hepatitis entwickeln sich bei einem sehr kleinen Prozentsatz der Infizierten (der sogenannten ikterischen Form der Krankheit). Und das ist wirklich hervorragend - die Patienten wenden sich sofort an Spezialisten, und sie schaffen es, die Krankheit zu heilen.
Die Mehrheit der Infizierten trägt jedoch Hepatitis C auf den Beinen: Mit einer anicterischen Form bemerken sie entweder gar nichts oder schreiben die Unwohlsein einer Erkältung ab.
Die Besonderheit der chronischen Hepatitis C ist seit vielen Jahren ein latentes oder mildes Symptom, meist ohne Gelbsucht. Erhöhte Aktivität von ALT und ACT, Nachweis von Anti-HCV- und HCV-RNA im Serum für mindestens 6 Monate sind die hauptsächlichen Anzeichen einer chronischen Hepatitis C. Meistens wird diese Kategorie von Patienten zufällig während der Untersuchung vor der Operation, während der medizinischen Untersuchung usw. gefunden..
Der Verlauf der chronischen Hepatitis C kann durch immunvermittelte extrahepatische Manifestationen wie gemischte Kryoglobulinämie, Lichen planus, mesangiocapilläre Glomerulonephritis begleitet werden. späte Hautporphyrie, rheumatoide Symptome.
Im Foto Leberschäden im langen Verlauf der Hepatitis.
Durch die Anwesenheit von Gelbsucht in der akuten Phase der Krankheit:
Für die Dauer des Flusses.
Durch die Art der klinischen Manifestationen der akuten Phase der Erkrankung unterscheidet man typische und atypische Hepatitis C. Die typischen Fälle sind alle Fälle der Erkrankung, begleitet von klinisch sichtbarem Ikterus, atypisch-anicterischen und subklinischen Formen.
Je nach verschriebener Behandlung wird die Krankheit in mehrere Stadien eingeteilt.
Ein charakteristisches Merkmal des Virus ist die Fähigkeit zu genetischen Mutationen, wodurch ungefähr 40 Subtypen von HCV (innerhalb eines Genotyps) gleichzeitig im menschlichen Körper nachgewiesen werden können.
Die Schwere und der Verlauf der Erkrankung hängen vom Genotyp der Hepatitis C ab, die den Körper infiziert hat. Derzeit sind sechs Genotypen mit mehreren Subtypen bekannt. Am häufigsten werden im Blut von Patienten die Genotypen 1, 2 und 3 der Viren nachgewiesen. Sie verursachen die ausgeprägtesten Manifestationen der Krankheit.
In Russland ist der häufigste Genotyp 1b. Weniger häufig 3, 2 und 1a. Hepatitis C, verursacht durch das 1b-Genotyp-Virus, zeichnet sich durch einen schwerwiegenderen Verlauf aus.
Die Hauptmethode zur Diagnose von Hepatitis B ist das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus (Anti-HCV) und die HCV-RNA. Positive Ergebnisse aus beiden Tests bestätigen das Vorliegen einer Infektion. Die Anwesenheit von Antikörpern der IgM-Klasse (Anti-HCV-IgM) ermöglicht die Unterscheidung zwischen aktiver Hepatitis und Beförderung (wenn keine IgM-Antikörper vorhanden sind und ALT normal ist).
PCR-Untersuchungen für Hepatitis C (Polymerase-Kettenreaktion) ermöglichen die Bestimmung der Anwesenheit von Hepatitis C-RNA im Blut des Patienten. PCR ist für alle Patienten mit Verdacht auf virale Hepatitis erforderlich. Diese Methode ist ab den ersten Tagen der Infektion wirksam und spielt eine wichtige Rolle bei der Früherkennung.
Statistiken zufolge ist es schwieriger, Hepatitis C bei Männern, über 40-jährigen Patienten, bei Patienten mit normaler Transaminaseaktivität, hoher Viruslast und bei Patienten mit einem 1 b-Virus-Genotyp zu behandeln. Natürlich verschlechtert das Auftreten einer Zirrhose zu Beginn der Behandlung die Prognose.
Die Wirksamkeit einer antiviralen Behandlung hängt von vielen Faktoren ab. Bei einem langen Verlauf der Hepatitis C ist es nicht leicht, eine vollständige Ausrottung des Virus zu erreichen. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Prozess der aktiven Reproduktion von Viren zu verlangsamen.
Dies ist in den meisten Fällen mit dem Einsatz moderner antiviraler Therapien möglich. Ohne aktive Vermehrung von Viren in der Leber nimmt der Schweregrad der Entzündung signifikant ab, die Fibrose schreitet nicht voran.
Bei Hepatitis C ist die Standardtherapie die Kombinationstherapie mit Interferon-alpha und Ribavirin. Das erste Medikament ist in Form einer Lösung für subkutane Injektionen unter den Warenzeichen Pegasis® (Pegasys®), PegIntron® (PegIntron®) erhältlich. Peginterferon einmal wöchentlich eingenommen. Ribavirin ist unter verschiedenen Markennamen erhältlich und wird zweimal täglich in Pillenform eingenommen.
Die Therapiedauer kann zwischen 16 und 72 Wochen betragen, abhängig vom Genotyp des Hepatitis-C-Virus, dem Ansprechen auf die Behandlung, was weitgehend auf die individuellen Merkmale des Patienten zurückzuführen ist, die durch sein Genom bestimmt werden.
Eine antivirale Therapie mit dem „Goldstandard“ kann den Patienten je nach Arzneimittelauswahl und Behandlungsschema zwischen 5.000 und 30.000 $ kosten. Die Hauptkosten entstehen durch Interferonzubereitungen. Pegylierte Interferone einer ausländischen Produktion sind teurer als herkömmliche Interferone eines Herstellers.
Die Wirksamkeit der Hepatitis-C-Behandlung wird anhand der biochemischen Blutparameter (Abnahme der Transaminase-Aktivität) und der Anwesenheit von HCV-RNA durch Verringerung der Viruslast bewertet.
Protease-Inhibitoren (Protease-Inhibitoren) haben sich zu einer neuen Klasse von Medikamenten zur Behandlung von HCV-Infektionen entwickelt: Arzneimittel, die direkt auf das Hepatitis-Virus einwirken, mit dem sogenannten direkten antiviralen Effekt, die wichtige Schritte der intrazellulären Virusvermehrung unterdrücken oder blockieren.
Derzeit wird in den USA und in der EU die Verwendung von zwei solchen Medikamenten genehmigt - Telaprevir (INCIVEK) und Boceprevir (ViCTRELIS).
Laut den Ergebnissen der klinischen Studien für Mai 2013 liegt die Wirksamkeit dieser Arzneimittel bei 90-95%, bei der Standardbehandlung übersteigt ihre Wirksamkeit 50-80% nicht.
Wenn eine Interferonbehandlung angezeigt wird, können Nebenwirkungen nicht vermieden werden, sie sind jedoch vorhersehbar.
Nach der ersten Interferon-Injektion leiden die meisten Menschen an einem ARVI-Syndrom. Nach 2-3 Stunden steigt die Temperatur auf 38-39 ° C, es können Schüttelfrost, Muskel- und Gelenkschmerzen auftreten, eine spürbare Schwäche. Die Dauer dieses Zustands kann mehrere Stunden bis 2-3 Tage betragen. Innerhalb von 30 Tagen kann sich der Körper an die Einführung von Interferon gewöhnen, so dass das grippeähnliche Syndrom verschwunden ist. Schwäche und Müdigkeit bleiben bestehen, aber wir müssen uns damit abfinden.
Wie Ribavirin wird es normalerweise gut vertragen. In der allgemeinen Blutanalyse werden jedoch häufig Phänomene einer leichten hämolytischen Anämie festgestellt. Leichte Dyspepsie kann auftreten, selten Kopfschmerzen, ein Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut, eine Arzneimittelintoleranz wird sehr selten beobachtet.
Es ist sehr schwer zu sagen, wie viele Menschen genau wie bei einer HIV-Infektion mit Hepatitis C leben. Bei einer durchschnittlichen Anzahl von Patienten kann sich eine Zirrhose in etwa 20 bis 30 Jahren entwickeln.
Je nach Alter der Person entwickelt sich eine Zirrhose:
Die meisten Studien haben auch gezeigt, dass die Entwicklung der Fibrose vom Geschlecht abhängt. Bei Männern entwickelt sich diese Pathologie viel schneller und in schwererer Form, auch wenn sie in Behandlung ist.
Es gibt viele Viren, die für den Menschen ziemlich ansteckend und gefährlich sind. Hepatitis A bezieht sich speziell auf solche Pathologien, da sie resistent gegen eine Behandlung ist und viele Übertragungswege aufweist. Daher ist das Infektionsrisiko groß.
Eine Infektion mit Hepatitis A tritt meistens durch Wasser oder Nahrung auf, so dass jede Person eine solche Krankheit erfahren kann.
Um die Entwicklung der Pathologie zu vermeiden, sollte rechtzeitig geimpft werden.
Virushepatitis ist eine schwerwiegende Erkrankung der Leber, die durch einen viralen Erreger verursacht wird, der in den Körper gelangt ist.
Die Krankheit verursacht eine fulminante Entzündung der Lebergewebe und Nekrose der Hepatozyten - ihrer Zellen.
Die Krankheit gilt als infektiös und gehört zur Kategorie des Darms. Verglichen mit anderen ähnlichen Pathologien unterscheidet sich Hepatitis A von ihnen in der Verteilung und Art der Übertragung des Virus.
Die in Betracht gezogene Form der Hepatitis betrifft die Leber und führt zu einem gelblichen Hauttonus.
Der Erreger der Hepatitis A wird als ein Enterovirus-Virus angesehen und ist unter Umgebungsbedingungen ziemlich stabil.
Die Hauptquelle der Übertragung der Pathologie ist eine infizierte Person. Einige amerikanische Wissenschaftler behaupten, dass es Fälle gab, in denen eine Person mit Hepatitis A von Affen infiziert wurde.
Diese Informationen wurden jedoch nicht offiziell bestätigt. Die Virushepatitis verbreitet sich häufig auf lebensmittel- oder fälal-oraler Weise.
Um genau zu verstehen, wie die Infektion übertragen wird, sollten Sie deren Hauptmerkmale studieren.
In der Liste der pathogenen Enteroviren wird Hepatitis A als eine der persistentesten in der Umwelt angesehen.
Dies legt nahe, dass es mehrere Wochen in Innenräumen gelagert werden kann und bei -20 Grad in der Kälte gelagert werden kann.
Darüber hinaus ist das Virus beständig gegen Kochen - „lebt“ 5 Minuten lang und „stirbt“ erst nach einer halben Stunde in gechlortem Wasser.
Diese Eigenschaften erklären die weit verbreitete Pathologie in der ganzen Welt und die massive Infektion mit Hepatitis.
Die Botkin-Krankheit wird oft als "schmutzige Handkrankheit" bezeichnet. Wenn eine Person die persönliche Hygiene nicht beachtet und ungewaschene Nahrung zu sich nimmt, besteht die Gefahr einer Übertragung des Virus durch Nahrung oder Wasser.
Dies geschieht häufig, wenn das System des Stadtreinigungssystems ausfällt und sich das Virus über das zentrale Wasserversorgungssystem ausbreitet.
Aufgrund der Tatsache, dass die Infektion gegen den negativen Einfluss von Magensaft resistent ist, gelangt das Virus schnell in den Blutkreislauf und provoziert eine Virämie.
Zusammen mit Blut dringt die Pathologie in die Leber ein und beeinträchtigt die Leberzellen - die Hepatozyten.
Während einer schlechten hygienischen und epidemiologischen Situation verbreitet sich das Virus durch Kontakt und Alltagsmittel.
Wir sprechen hier davon, eine Person zu infizieren, die sich zu Hause oder im Krankenhaus um einen Kranken kümmert. Ebenso können Sie sich mit homosexuellen Kontakten infizieren.
Die Option der Übertragung der Hepatitis A durch die parenterale Methode, wenn Blut durch Injektion in den Körper injiziert wird, ist nicht ausgeschlossen.
So infizieren sich Drogenkonsumenten, die mehrmals Einwegspritzen verwenden.
Es gibt also folgende Übertragungswege für die betreffende Pathologie:
Machen Sie sich keine Sorgen, dass Hepatitis A durch Tröpfchen aus der Luft übertragen werden kann. Solche Infektionsfälle wurden nicht diagnostiziert.
Wenn es weltweit Hepatitis-A-Epidemien gab, wurden diese ausschließlich mit dem Wasserweg des Virus in Verbindung gebracht.
In Anbetracht dessen, wie das Virus übertragen werden kann, weisen Experten auf eine mögliche Saisonalität bei der Injektion der epidemiologischen Schwelle hin.
Am häufigsten macht sich die Pathologie im Sommer bemerkbar, wenn Waren auf Märkten verkauft werden, die nicht von der Sanitärkontrolle geprüft werden.
Die Latenzzeit der Erkrankung kann zwischen 1 und 2 Monaten ab dem Zeitpunkt der Infektion variieren und hängt nicht von der Art des Eindringens in den Körper ab.
Die ersten Symptome sind immer gleich und treten nach einer bestimmten Zeit auf. Während der gesamten Inkubationszeit vermehrt sich das Virus im Körper und wirkt sich negativ auf die menschliche Leber aus, die nicht einmal vermutet, dass sie krank ist.
Dies legt nahe, dass Personen, die mit kranken Patienten in Kontakt gekommen sind, eine rechtzeitige Diagnose erhalten und alle erforderlichen Tests bestehen müssen.
Nur mit Hilfe von Ärzten kann Hepatitis A nachgewiesen werden.
Es gibt eine bestimmte Liste von Personen, die am häufigsten mit dem Hepatitis-A-Virus infiziert sind.
Es lohnt sich, diesen Punkt genauer zu betrachten:
Allen diesen Kategorien wird empfohlen, sich regelmäßig einer medizinischen Untersuchung zu unterziehen, um das Vorhandensein des Virus zu bestätigen oder zu widerlegen.
Darüber hinaus müssen sie rechtzeitig Routineimpfungen durchführen.
Die Anfangssymptome sind ähnlich wie bei ARVI oder Grippe. Wenn die Inkubationszeit zu Ende geht, bemerkt der Patient mit Hepatitis die ungewöhnlichen Symptome der Krankheit - dies ist das Prodromalstadium.
7-10 Tage nach den ersten Symptomen wird die Pathologie aktiver. In diesem Stadium ist die Leber des Patienten bereits von einer Virushepatitis betroffen.
Die folgenden Phänomene zeigen dies an:
In diesem Stadium fühlt sich die Person schwach, Erbrechen und Übelkeit. Diese Symptome hängen mit der Tatsache zusammen, dass ein Filterorgan geschädigt ist, wodurch Bilirubin nicht aus dem Körper ausgeschieden wird.
Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Symptome von Hepatitis A. Manchmal tritt keine Gelbsucht auf, und manchmal treten bei den Patienten all diese Symptome auf.
Die akute Form der Pathologie lässt sich leicht und schnell diagnostizieren. Zusätzliche Studien sind häufig nicht erforderlich, da ein erfahrener Spezialist das betreffende Problem visuell erkennen kann.
Es ist schwieriger, eine Krankheit zu diagnostizieren, die sich in der Inkubationszeit befindet oder mit versteckten Symptomen verläuft.
Es gibt mehrere Hauptoptionen für die Diagnose der Krankheit. Sie sind:
Darüber hinaus verschreiben Ärzte spezifische und nicht spezifische Labortests. Die erste Option hilft, den Erreger zu identifizieren, seine Spur zu identifizieren und Antikörper nachzuweisen.
Die zweite Version des Tests kann den Grad der Leberschäden feststellen.
Nur ein Hepatologe oder Infektiologe kann eine genaue Diagnose stellen und einem Patienten die Behandlung von Hepatitis verschreiben. Zu diesem Zweck wird eine Person in ein Infektionskrankenhaus gebracht.
Bei der Durchführung der Therapie kann ein Arzt verschiedene Medikamente einnehmen, die die Leber vor den negativen Auswirkungen ihrer Pathologie schützen.
Zur Verfügung der modernen Medizin gibt es eine symptomatische Behandlung mit bestimmten Gruppen von Medikamenten, die den Krampf der Bauchorgane beseitigen. Dazu gehören Papaverin oder Vikasol.
Wenn die Pathologie in ein langwieriges Stadium übergegangen ist, empfehlen die Ärzte die Verwendung von Steroiden: Prednison oder Williamsynolon. In diesem Fall ist der Infektionsmechanismus nicht wichtig.
Jede Form einer verschärften Pathologie erfordert die Einhaltung der Bettruhe und eine therapeutische Diät. Der Patient sollte mindestens 4 Liter Wasser trinken, da er nicht mit dem Austrocknen beginnen sollte.
Ärzte empfehlen die Überwachung des Wasser-Alkali-Gleichgewichts. Zu diesem Zweck werden spezielle Medikamente verabreicht, indem Tropfer mit Glukose versetzt werden.
Wenn sich der Zustand des Patienten stetig verbessert und die Analyse zeigt, dass sich die Person erholt, kann sie nach Hause entlassen werden.
Innerhalb von wenigen Wochen sollte eine Person regelmäßig von einem Spezialisten überwacht werden, nicht zu viel arbeiten und eine spezielle therapeutische Diät einhalten.
Darüber hinaus ist die moralische Unterstützung der Menschen in der Umgebung wichtig. Das Wichtigste ist, zu wissen, wie Hepatitis übertragen wird.
Ärzte empfehlen, die medikamentöse Therapie nach Rezepturen der Bevölkerung zu kombinieren. Vor der Selbstbehandlung zu Hause sollten Sie jedoch unbedingt einen Hepatologen konsultieren, da dies zu gefährlichen Komplikationen und sogar zum Tod des Patienten führen kann.
Derzeit hat die traditionelle Medizin eine große Anzahl von Rezepten, die üblicherweise bei der Behandlung von Hepatitis A verwendet werden.
Sie basieren auf Kräutern und natürlichen Zutaten, die man essen darf. Es lohnt sich, sie näher zu betrachten:
Es ist erwähnenswert, dass die Kräutermedizin keine Alternative zur medizinischen Behandlung werden sollte.
Beide Methoden müssen kombiniert werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Eine Person, die sich mit der betreffenden Krankheit infiziert hat, sollte darauf achten, die Pathologie nicht weiter zu verbreiten und die Menschen in ihrer Umgebung zu infizieren.
Dafür müssen sowohl er als auch andere bestimmte Verhaltensregeln einhalten.
An der Tür der Station, in der sich der Patient mit Hepatitis A befindet, muss ein spezielles Warnschild angebracht sein, das Sie darauf hinweist, dass Sie Handschuhe und Spezialkleidung tragen sollten, bevor Sie einsteigen und Eingriffe ausführen.
Wenn eine Person aus einem Krankenhaus nach Hause kommt, muss sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
Wenn Sie diese Tipps befolgen, löst selbst eine chronische Hepatitis keine Infektion von Angehörigen aus.
Bei jedem körperlichen Kontakt mit einem Patienten mit Hepatitis steigt die Wahrscheinlichkeit, dass andere infiziert werden. Daher muss sich ein gesunder Mensch umgehend mit Spezialisten in Verbindung setzen, die die weitere Ausbreitung der Pathologie verhindern helfen.
Die Einführung von Immunglobulin schützt nicht vollständig vor dem Virus, sondern trägt dazu bei, das Virus viel leichter zu bewegen, da es möglich ist, die Infektion sexuell zu übertragen.
Die moderne Medizin ist mit vielen Impfstoffen im Einsatz, die den Körper vor der betreffenden Krankheit schützen.
Alle haben ein gemeinsames Merkmal - sie sind Partikel des Virus selbst, die inaktiviert sind, aber ihre Eigenschaften der Gelegenheit behalten.
Um nicht an Hepatitis erkrankt zu sein, müssen Sie zweimal mit einer Pause von 12 Monaten geimpft werden. Es lohnt sich zu bedenken, dass die Antikörper einige Tage nach der Injektion des Impfstoffs fast sofort zu wirken beginnen.
Und sie bleiben mindestens zehn Jahre im Körper. Obwohl die Wirksamkeit einer solchen Impfung eine große Frage ist, ist es wünschenswert, dass sich alle Personen, die in irgendeiner Weise mit der Infektionsquelle in Kontakt sind, einer Impfung unterziehen müssen.
Hepatitis C (C) ist eine Entzündung der Leber, die durch eine Infektion des menschlichen Körpers durch ein Virus (Hepatitis-C-Virus) verursacht wird. Bei der Fortpflanzung kommt es zu einer Schädigung der Lebergewebe, zu Zirrhose und onkologischen Erkrankungen.
Als nächstes betrachten wir die Krankheit, die Ursachen und ersten Anzeichen bei Männern und Frauen und welche Behandlung von Hepatitis C bei Erwachsenen verordnet wird.
Hepatitis C ist eine virale Lebererkrankung. Er wird auch als "sanfter Killer" bezeichnet. Diese Krankheit kriecht heimlich, verläuft ohne helle Anzeichen und führt zu den schwersten Folgen: Krebs oder Leberzirrhose.
Manchmal kann eine Infektion mit diesem Virus mehrere Jahre lang ohne Symptome auftreten. Nach 15 bis 20 Jahren entzündlicher Schädigung der Leber kann Hepatitis C eine zerstörerische Veränderung der Leber mit Krebs oder Leberzirrhose auslösen.
Der Virus hat eine interessante Funktion. Er verändert sich ständig. Bis heute gibt es 11 Varianten - Genotypen. Aber nach einer Infektion mit einem von ihnen mutiert das Virus weiter. Dadurch können bei einem Patienten bis zu 40 Varietäten eines Genotyps identifiziert werden.
Das Hepatitis-C-Virus vermehrt sich in Zellkulturen nicht, was es unmöglich macht, seine Resistenz in der äußeren Umgebung im Detail zu untersuchen. Es ist jedoch bekannt, dass es etwas resistenter ist als HIV, stirbt, wenn es ultravioletten Strahlen ausgesetzt wird, und widersteht einer Erwärmung auf 50 ° C. Das Reservoir und die Infektionsquelle sind kranke Menschen. Das Virus wird im Blutplasma von Patienten gefunden.
Ansteckend als Betroffene einer akuten oder chronischen Hepatitis C und Personen mit asymptomatischer Infektion.
Die Inaktivierung einer Infektion (HCV) kann
Hepatitis C kann in Form einer akuten oder chronischen Infektionskrankheit auftreten. Die akute Form kann chronisch werden (häufiger passiert sie), und die chronische Form kann wiederum akute Episoden haben.
Bei der akuten Hepatitis C handelt es sich um eine Viruserkrankung, die durch eine HCV-Infektion verursacht wird, die in den Blutkreislauf gelangt und die Leber schädigt und anschließend zerstört. Die Infektion mit diesem Virus erfolgt nicht nur auf parenteralem Wege, da der Erreger dieser Krankheit nicht nur im Blut eines Kranken, sondern auch in anderen Körperflüssigkeiten (Samen, Urin usw.) zu finden ist.
Chronische Hepatitis C ist eine virale entzündliche Erkrankung der Leber, die durch ein im Blut übertragenes Virus verursacht wird. Laut Statistik wird die erste Hepatitis C in 75-85% der Fälle chronisch, und es ist die Infektion mit dem C-Virus, die die führende Position bei der Anzahl schwerwiegender Komplikationen einnimmt.
Diese Krankheit ist besonders gefährlich, da sie sechs Monate oder mehrere Jahre lang völlig asymptomatisch sein kann und nur durch komplexe klinische Blutuntersuchungen nachgewiesen werden kann.
Der Hauptweg der Infektion mit Hepatitis C führt über das Blut. Daher werden Spender immer auf das Vorhandensein eines Virus untersucht. Seine geringe Menge kann in der Lymphe, im Speichel, im Menstruationsblut bei Frauen und in der Samenflüssigkeit bei Männern enthalten sein. Das Virus kann zwischen 12 und 96 Stunden leben. Die Infektionswahrscheinlichkeit hängt von der Intensität der Läsion und dem Zustand der körpereigenen Immunität ab.
Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Ansammlung einer ausreichenden Menge des untersuchten Materials und der Abwesenheit von überlebenden Patienten wird der Erreger nicht vollständig bestimmt.
Nachdem das Virus in den Blutkreislauf gelangt ist, dringt es mit dem Blutstrom in die Leber ein und infiziert so seine Zellen. Dann erfolgt der Fortpflanzungsprozess infizierter Zellen. Dieses Virus mutiert leicht und verändert seine genetische Struktur.
Diese Fähigkeit führt dazu, dass es in der Anfangsphase schwer zu erkennen ist.
Es gibt drei Hauptwege für die Übertragung des Virus:
Das Virus ist in der äußeren Umgebung instabil und wird daher von Haushalten nicht übertragen, wenn übliche Haushaltsgegenstände, Kleidungsstücke und Utensilien verwendet werden. Der Erreger ist im Blut, im Samen, im Vaginalsekret und in der Muttermilch enthalten, vermehrt sich jedoch nicht auf der Haut und im Speichel, wird nicht in die äußere Umgebung ausgeschieden. Daher ist es nicht möglich, Hepatitis C durch Tröpfchen in der Luft oder durch Berührung zu bekommen.
Hepatitis C wird hauptsächlich durch den Blutkreislauf übertragen. Serum und Blutplasma von Infektionsträgern ist bereits eine Woche vor dem Einsetzen der Krankheitssymptome gefährlich und behält die Fähigkeit, sich für eine lange Zeit anzustecken.
Damit eine Übertragung stattfinden kann, muss eine ausreichende Menge an kontaminiertem Blut in den Blutstrom gelangen, sodass der Erreger am häufigsten durch die Injektion während einer Injektion durch eine Nadel injiziert wird.
Die erste Risikogruppe sind Drogenabhängige. Die Übertragung auf diese Weise kann auch sein mit:
Faktoren, die zu einer Hepatitis-C-Infektion während des Geschlechtsverkehrs beitragen:
Bei der Durchführung verschiedener medizinischer Verfahren besteht ein Infektionsrisiko, wenn die Sterilitätsanforderungen nicht erfüllt werden. In folgenden Situationen können Sie sich infizieren:
Sie können auch einzelne Personengruppen auswählen, für die die Übertragung dieser Krankheit schwieriger ist:
Hepatitis C kann nicht übertragen werden:
In extrem seltenen Fällen ist der Übertragungsweg für den Haushalt festgelegt, die Voraussetzung für die Entwicklung der Krankheit ist jedoch das Eindringen von Blut des Patienten in Wunden, Abschürfungen oder Schnitte eines gesunden Menschen.
Nach der Infektion verhält sich die Hepatitis sehr heimlich. Viren vermehren sich in der Leber und zerstören allmählich ihre Zellen. Gleichzeitig spürt die Person in den meisten Fällen keine Anzeichen der Krankheit. Und da es keine Beschwerden und Beschwerden beim Arzt gibt, gibt es auch keine Behandlung.
Infolgedessen wird die Krankheit in 75% der Fälle chronisch und es können schwerwiegende Folgen auftreten. Oft fühlt ein Mensch die ersten Anzeichen der Krankheit erst, wenn sich eine Leberzirrhose entwickelt hat, die nicht geheilt werden kann.
Es gibt eine kleine Liste von Symptomen, die auf das Vorhandensein des Hepatitis-Virus hindeuten können:
Solche Manifestationen sind für jede Erkältung, chronische Krankheit oder Vergiftung (Vergiftung) charakteristisch. Später können auftreten:
Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass die ersten Anzeichen Symptome einer Vergiftung und einer anomalen Leberfunktion sind.
Die Inkubationszeit der Virushepatitis C variiert zwischen 2 und 23 Wochen, manchmal bis zu 26 Wochen (was auf den einen oder anderen Übertragungsweg zurückzuführen ist). In der überwiegenden Mehrheit der Fälle (95%) manifestiert sich die akute Phase der Infektion nicht durch schwere Symptome, die in einer anicterischen subklinischen Version fortschreiten.
Später kann die serologische Diagnose einer Hepatitis C mit der Wahrscheinlichkeit eines „immunologischen Fensters“ einhergehen - in einem Zeitraum, in dem trotz Infektion keine Antikörper gegen den Erreger vorhanden sind oder deren Titer unermesslich klein ist.
In 61% der Fälle wird die Virushepatitis mindestens 6 Monate nach den ersten klinischen Symptomen im Labor diagnostiziert.
Die meisten Infizierten bemerken überhaupt keine Symptome der Krankheit, daher wird die Akutphase oft nicht diagnostiziert. Der Patient kann Folgendes feststellen:
Leider hat Hepatitis C in 80% der Fälle einen primären chronischen Verlauf. Seit vielen Jahren fließt die Krankheit versteckt und zeigt sich fast nicht. Eine Person ist sich ihrer Krankheit nicht bewusst, führt ein normales Leben, verwendet Alkohol, verschlimmert ihren Zustand, hat ungeschützten Sex und infiziert andere. Die Funktion der Leber bei Hepatitis C bleibt lange Zeit kompensiert, aber ein solches imaginäres Wohlbefinden endet oft mit einem akuten Leberversagen.
Folgende Symptome sind charakteristisch für das chronische Stadium der Erkrankung (klinische Manifestationen):
Das Hepatitis-C-Virus betrifft nicht nur die Leber, sondern auch andere Organe. Wenn eine Person über einen längeren Zeitraum (10 Jahre oder länger) krank war, können sich sogenannte extrahepatische Symptome der Hepatitis C manifestieren. Mehr als die Hälfte dieser Symptome sind mit der Kryoglobulinämie assoziiert, einer Krankheit, die manchmal durch das Hepatitis-C-Virus verursacht wird, bei der sich im Blut des Patienten spezielle Proteine befinden. - Kryoglobuline.
Komplikationen bei Hepatitis C:
Wenn Alkohol getrunken wird, nehmen die Symptome zu und der pathologische Leberschaden wird bis zu 100 Mal beschleunigt.
Erkennen Sie die Komplikationen anhand der folgenden Funktionen:
Das Auftreten der oben genannten Anzeichen und Veränderungen im Körper ist ein Signal an die Person, dass sie sich selbst überprüfen und rechtzeitig mit der Behandlung beginnen muss.
Die Diagnose wird anhand folgender Kriterien gestellt:
Zu einer erfolgreichen Therapie gehört ein integrierter Ansatz: Arzneimittel werden mit traditionellen Methoden kombiniert, eine Diät durchgeführt, regelmäßige Untersuchungen durchgeführt, die Patienten werden auf körperliche Anstrengung überwacht und ein Ruheplan wird durchgeführt.
Die Behandlung zielt auf solche Aktionen ab:
Wie Hepatitis C behandelt werden sollte, sollte ein Spezialist sein. Er verschreibt Medikamente unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Organismus, des Genotyps des Virus und der Schwere der Erkrankung.
Die Spezifität der HCV-Therapie hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die ein positives oder negatives Ergebnis beeinflussen können:
Der Zweck der antiviralen Therapie ist die vollständige Genesung des Patienten und die Vorbeugung von entzündlichen und degenerativen Läsionen: Fibrose, Zirrhose und Krebs. Die meisten Spezialisten für die Behandlung von Hepatitis C verwenden eine duale Therapie mit Interferon zur Bekämpfung von HWS und Ribavirin, was die Arbeit der ersten Gruppe beschleunigt.
Der Patient sollte täglich Interferon erhalten. Ein anderes Behandlungsschema umfasst die Einführung eines kurzwirksamen Interferons alle drei Tage und eines pegellierten Interferons einmal wöchentlich.
Spezifische Medikamente, die den Erreger der Krankheit bekämpfen, sind Ribavirin, Remantadin, Zeffix. Die erste ist eine antivirale Therapie, die dazu beiträgt, die Konzentration des Erregers im Körper zu reduzieren, indem er auf seine Fortpflanzung wirkt.
Die Wahl des Schemas und der Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art des Virus, dem Stadium der Erkrankung und dem Verlauf des Infektionsprozesses. Die kombinierte Behandlung von Interferon + Ribavirin dauert durchschnittlich 12 Monate.
Keine Notwendigkeit, sich selbst zu behandeln und verdächtige Drogen und Drogen zu verwenden. Vor der Verwendung eines Arzneimittels sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, da Selbstmedikation kann Ihren Körper schädigen. Bitte nehmen Sie diese Krankheit mit ernsthafter Verantwortung.
Die allgemeinen Prinzipien der Ernährung von Patienten sind:
Um die Leber einem Patienten mit Hepatitis C zu entladen, ist es erforderlich, ein eigenes Menü zu erstellen, das keine zum Verzehr verbotenen Produkte enthält. Menschen mit Hepatitis ist die Verwendung von alkoholischen Getränken und würzigen Gerichten völlig verboten. Sie müssen auch auf den Verzehr von Fetten nicht natürlichen Ursprungs (Mixer, Margarine) und schlecht verdauten Fetten (Fett, Palmöl, Schmalz) verzichten.
Die Patienten sollten Diät Nr. 5 während der Remissionsperiode und während der Verschlimmerung - Nr. 5А einhalten. Die Produktpalette dieser Option entspricht der Diät-Nummer 5, enthält jedoch eine gründlichere kulinarische Verarbeitung - Kochen und obligatorisches Abwischen oder Maischen. Die Diät wird für 2-4 Wochen angewendet und dann wird der Patient an den Haupttisch gebracht.
Hepatitis C kann jedoch ernsthafte Komplikationen bedrohen, und eine günstige Prognose für diese Diagnose wird nicht ausgeschlossen, und darüber hinaus kann sich die Krankheit über viele Jahre nicht manifestieren. In dieser Zeit ist keine besondere Behandlung erforderlich - es ist in erster Linie eine angemessene medizinische Überwachung erforderlich. Dies impliziert eine regelmäßige Überwachung der Leberfunktionen, so dass im Falle einer Hepatitis-Aktivierung eine geeignete antivirale Therapie bereitgestellt wird.
Für den allgemeinen Verlauf der Hepatitis C haben die Statistiken die folgenden möglichen Ergebnisse pro 100 behandelte Patienten:
Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen:
Wenn die Familie mit HCV-Infizierten infiziert ist:
Hepatitis C ist eine sehr gefährliche Krankheit, weil für eine lange Zeit kann sich nicht manifestieren. Es ist wichtig, rechtzeitig eine Diagnostik durchführen zu lassen. Wenn ein Virus im Blut nachgewiesen wird, ist es unbedingt erforderlich, die Behandlung unter Aufsicht eines Spezialisten zu beginnen. Passen Sie auf sich und Ihre Gesundheit auf!