Zur Diagnose verschiedener Arten von Pathologien und des Gesundheitszustands des menschlichen Körpers werden verschiedene Blutuntersuchungen eingesetzt. Eine solche effektive Analyse ist der Test auf Gamma-Glutamyltranspeptidase oder GGT.
Meist wird eine solche Studie in Verbindung mit anderen Tests und Proben durchgeführt, wodurch die Krankheit identifiziert werden kann. In einigen Fällen weist eine Änderung der GGT-Norm eindeutig auf die Entwicklung einer bestimmten Pathologie im menschlichen Körper hin. Viele Patienten, denen eine solche Studie verschrieben wird, sind besorgt über die Frage, ob es sich um einen GGT-Bluttest handelt, um welche Indikationen es sich handelt und welche Gründe für die Abweichung der Indikatoren von der Norm vorliegen.
Gamma GT - ein Enzym der Leber und der Bauchspeicheldrüse
Der Hauptort der Galleproduktion ist ein Körper wie die Leber. Die Gamma-Glutamyl-Transpeptidase ist ein Enzym, das in den Zellen der Leber und der Gallenwege nachgewiesen wird. Sein Hauptzweck ist es, verschiedene Arten von biochemischen Prozessen zu stimulieren, aber seine direkte Präsenz im Blut wird nicht beobachtet.
Die Hauptmethode für das Eindringen eines solchen Enzyms in das Blut ist der Prozess der Zellzerstörung, daher tritt eine konstante Schwankung der GGT auf, jedoch innerhalb des normalen Bereichs. Für den Fall, dass die Entwicklung einer Krankheit im Körper des Patienten auftritt, wird eine Zunahme des Zellzerstörungsprozesses beobachtet und das Ergebnis ist eine starke Zunahme des Bluts.
Der hohe Anstieg der GGT ist ein Beweis dafür, dass ernsthafte Pathologien im menschlichen Körper voranschreiten.
Eine große Anzahl von GGT ist in Organen vorhanden, wie zum Beispiel:
Darüber hinaus kann die Anwesenheit eines solchen Enzyms in den folgenden Organen beobachtet werden:
Falls ein Anstieg des GGT-Spiegels im Blut diagnostiziert wird, kann dies ein Signal für die Entwicklung von Pathologien der Leber und der Gallenwege sein, die sich als Folge einer Verletzung des Gallenflusses entwickeln. Darüber hinaus ist die hohe Aktivität von GGT für folgende Pathologien charakteristisch:
Falls eine signifikante Erhöhung der GGT im menschlichen Körper diagnostiziert wird, kann dies auf die Entwicklung von Krebs im menschlichen Körper hindeuten.
Bei Lebererkrankungen wird ein Bluttest auf GGT verordnet.
In den folgenden Fällen wird ein Bluttest auf GGT durchgeführt:
Eine Blutuntersuchung auf GGT wird in folgenden Fällen vorgeschrieben:
Weitere Informationen und Anzeichen einer Lebererkrankung finden Sie im Video.
Für den Fall, dass die Analyse einen Anstieg der GGT zeigt, deutet dies darauf hin, dass im menschlichen Körper verschiedene Störungen in der Arbeit der inneren Organe auftreten.
Normalerweise schreibt der Spezialist eine solche Analyse vor, wenn der Patient folgende Symptome hat:
Die Bestimmung eines erhöhten Serumenzymspiegels kann auf eine Entwicklung einer solchen Pathologie wie Diabetes mellitus im Körper hinweisen. Bei einer Änderung des GGT-Gehalts ist es zwar nicht immer möglich, eine genaue Diagnose zu stellen, aber mit größter Wahrscheinlichkeit kann argumentiert werden, dass der Grund in den Pathologien der Leber liegt.
Ein Bluttest auf GGT wird an einer Vene und auf leeren Magen durchgeführt.
Ein Bluttest auf GGT wird in der Regel morgens und auf nüchternen Magen durchgeführt. Ein Spezialist entnimmt Blut aus einer Vene und untersucht das Serum. Um genaue Analyseergebnisse zu erhalten, müssen einige Regeln beachtet werden:
Es wird empfohlen, die emotionale und körperliche Ruhe vor dem Studium eine Stunde lang aufrechtzuerhalten. Es ist notwendig, die Blutentnahme zur Analyse am selben Tag abzulehnen, an dem folgende Arten von Untersuchungen an dem Patienten durchgeführt wurden:
Der behandelnde Arzt weist den Patienten in der Regel ausführlich über die Regeln für die Vorbereitung einer Blutuntersuchung auf. Es ist wichtig zu wissen, dass die Ergebnisse unzuverlässig sein werden, wenn Sie sich weigern, sie einzuhalten.
Die GGT-Norm im Blut hängt von Alter und Geschlecht ab
Durch die Durchführung eines biochemischen Bluttests können Sie den Zustand des Patienten beurteilen und verschiedene Krankheiten identifizieren. Der GGT-Spiegel ist ein quantitativer Indikator, anhand dessen der Krankheitsverlauf beurteilt werden kann.
Die Dekodierung der erhaltenen Ergebnisse wird in Kombination mit den Daten durchgeführt, die mit anderen Proben und Analysen erhalten wurden.
Die Entschlüsselung der Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf GGT hängt vom Alter des Patienten ab:
Bei Männern ist ein derart erhöhter Gehalt des Enzyms durch die Tatsache zu erklären, dass ihr Gehalt an einem solchen Enzym in einem solchen Organ wie der Prostatadrüse beobachtet wird.
Falls das Ergebnis der Studie einen signifikanten Anstieg der GGT zeigt, kann dies auf eine schwerwiegende Beeinträchtigung der Funktion der inneren Organe hinweisen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Alkoholkonsum die Ergebnisse der Analyse beeinflussen kann. Aufgrund dieser Eigenschaft von GGT ist eine solche Studie ein Indikator für die Diagnose chronischen Alkoholismus.
Darüber hinaus kann ein hoher Anteil eines solchen Enzyms im menschlichen Körper das Fortschreiten der folgenden Pathologien anzeigen:
Darüber hinaus kann eine Erhöhung der GGT-Spiegel aus folgenden Gründen auftreten:
Falls bei einem Patienten ein niedriger GGT-Gehalt im Blut diagnostiziert wird, deutet dies auf die Entwicklung einer solchen Pathologie als Hypothyreose hin.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Erhöhung des Enzymspiegels eine Vielzahl von Medikamenten verursachen kann:
Ein Bluttest auf GGT ist nicht immer informativ, um die Pathologie mit nur einer Probe genau diagnostizieren zu können. Aus diesem Grund ist diese Art der Forschung Teil einer umfassenden Diagnose verschiedener Arten von Krankheiten.
Biochemische Blutuntersuchungen - Laboranalysen, mit denen Sie Probleme mit der Funktion der inneren Organe identifizieren können. Wenn es also notwendig ist, den Gesundheitszustand der Leber, der Niere oder des PZHZH zu bestimmen, wird eine Studie auf der Ebene des Enzyms Gamma-Glutamyltransferase durchgeführt. Diese spezifische Substanz findet sich auch in anderen inneren Organen, jedoch kommt es aufgrund ihrer Funktionsstörung selten zu einer Erhöhung ihres Spiegels. Meist werden Abweichungen von der Norm durch Probleme mit der Arbeit der Leber und der Gallenblase verursacht.
Was ist gamma GT in einem Bluttest, was sind seine Funktionen und wann ist eine klinische Studie erforderlich, um das Niveau im menschlichen Körper zu bestimmen? Jeder sollte das wissen.
Zunächst einmal sehen wir, was GGTP in der biochemischen Analyse von Blut ist.
Hinweis Gamma-Glutamyltranspeptidase und GGT-Gamma-Glutamyltransferase sind identische Konzepte, daher ist die Verwendung des ersten oder zweiten Begriffs gleichermaßen richtig.
Gamma-Glutamyltransferase ist ein Enzym, das eine Proteinstruktur aufweist und aktiv am Aminosäuremetabolismus beteiligt ist. Es beschleunigt den Prozess des Transfers und Austauschs von Aminosäureverbindungen in den Körperzellen und gelangt nach deren Zerstörung ins Blut. Da sich der Organismus während der gesamten Funktionsweise des Organismus regelmäßig erneuert, enthält das Blut einer Person immer eine bestimmte Menge dieses Proteins.
Wenn jedoch eine Funktionsstörung der inneren Organe auftritt, wird der Prozess des Zellzerfalls gestört, was zu einem starken Anstieg (manchmal Abnahme) des Gammaglutamin-Transferase-Spiegels im Blutplasma führt. Nur eine klinische Studie mit Leberenzymblut, insbesondere mit GGT, kann eine Abweichung von der Norm zeigen.
Warum werden diese Proteine untersucht? Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass sie stärker auf Schäden an Leberzellen reagieren, zum Beispiel bei Hepatitis. Aus diesem Grund wird die Erforschung des GGT-Enzyms in einem biochemischen Bluttest häufig von Narkologen Patienten mit Alkoholabhängigkeit verschrieben.
Wenn Alkohol in den Körper eindringt, kommt es zu einer intensiveren Zerstörung der Leberzellen, daher wird das GGTP-Protein viel mehr ins Blut freigesetzt. Wenn nach dem letzten Alkoholkonsum mindestens 30 Tage vergangen sind, sinkt der Gehalt dieser Substanz um das Zweifache.
Basierend auf dem Vorstehenden ist es leicht zu verstehen, was GGT in der biochemischen Analyse von Blut ist. Dies ist ein Indikator für den Aminosäuremetabolismus im Körper. Der Gehalt dieses Proteins zeigt die Aktivität des Blutserums an, die mit der Zerstörung gesunder Körperzellen dramatisch ansteigt.
In einfacher Sprache, was ist es GGTP, ist es ein Enzym aus Blutplasma, dessen Höhe zeigt, ob eine Leber- oder andere innere Organstörung vorliegt und wie schwerwiegend diese ist.
Die Analyse der Messung des Spiegels dieses Proteins wird nur durchgeführt, wenn dies angegeben ist.
Patienten, die sich beschweren, müssen eine Blutuntersuchung auf GGTP erhalten.
Ein Gastroenterologe oder Nephrologe (bei Nierenproblemen) muss einen Patienten für einen Bluttest bis zum Gamma-GT-Wert schicken, wenn ein Entwicklungsverdacht besteht:
In diesen Fällen reicht es nicht aus, auf das Auftreten alarmierender Symptome zu achten, da die klinischen Manifestationen der oben genannten Pathologien einander sehr ähnlich sind. Nur eine klinische Studie wie ein Blutglutamyltranspeptidase-Test hilft dabei, genau zu bestimmen, welche Art von Krankheit der Patient quält.
Die Durchführung dieser Analyse ist auch wichtig, um die Gründe zu ermitteln, aus denen der Patient eine Galle stagniert. Dies trägt zur Ernennung der korrekten Behandlung und zur Verhinderung schädlicher Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten bei.
Die Analyse der Gamma-Glutamyl-Transpeptidase wird notwendigerweise an Personen durchgeführt, die an chronischem Alkoholismus leiden. Unter diesen Bedingungen ist es wichtig, den Grad der Abhängigkeit des Patienten von Ethanol genau zu bestimmen und zu verstehen, wie stark die Leber betroffen ist. Manchmal hilft es nicht nur, die Gesundheit eines Menschen zu erhalten, sondern auch sein Leben zu retten.
Eine Blutuntersuchung auf GGTP ist auch angezeigt für:
Dies sind jedoch nicht alle Hinweise, um einen Patienten auf diese Studie hinzuweisen. Die GGT-Biochemie wird durchgeführt bei:
Hinweis Das Spenden von Blut zur Analyse erfordert eine vorherige Vorbereitung. Daher muss der Patient vom behandelnden Arzt unterrichtet werden, was und wie zu tun ist, um verlässliche Daten aus einer biochemischen Studie zu erhalten.
Die Gründe für die Erhöhung der GGT oder des Bereichs der Glutamyltransferase können nicht nur Probleme mit der Leber, Nieren, Gallenblase oder PZHZH sein, sondern auch mit dem Herzen. Herzinsuffizienz oder Herzinfarkt ist die Hauptindikation für diese Studie.
Die GGT-Rate variiert je nach Alter und Geschlecht des Patienten. Daher unterscheiden sich die Indikatoren bei Männern und Frauen nicht sehr, was bei normalen Kindern und Neugeborenen nicht der normale GGTD-Spiegel ist.
Der normale ggt-Wert in der biochemischen Analyse von Blut bei Erwachsenen gilt als Indikator, der im Bereich von 6-70 Einheiten pro Liter Blut schwankt. Dies berücksichtigt notwendigerweise die Tatsache, dass die Rate dieses Enzyms bei Frauen signifikant niedriger ist als bei Männern.
Bei Babys ist die Rate der Gamma-Glutamyltransferase im Blut unterschiedlich. Bei Neugeborenen kann es also den Indikatoren von 185 Einheiten pro Liter Blut entsprechen, bei einem halben Monat alten Säugling - etwa 200 U / l. Wenn solche hohen Zahlen in Form der Blutuntersuchungen des Neugeborenen aufgezeichnet wurden, sollten Sie sich keine Sorgen machen - bei Säuglingen kann die Leber dieses Enzym immer noch nicht selbstständig produzieren, daher übernimmt die Plazenta diese Funktion.
Eine interessante Tatsache. Im Bluttest für den Bereich der Glutamyltransferase bei schwarzen Menschen ist die Konzentration dieses Enzyms viel höher als bei der weißhäutigen Person. Daher können wir sagen, dass der Gehalt dieses Proteins auch von der Rasse des Patienten abhängt.
Die Norm der GGT im Blut von Frauen hängt direkt vom Alter ab. Die folgende Tabelle hilft Ihnen zu verstehen, welche Indikatoren in der Analyse keine Angstzustände verursachen sollten.
Für die rechtzeitige Erkennung pathologischer Veränderungen der Leber und der Gallenwege im Bluttest wird besonderes Augenmerk auf das Enzym GGT (Gamma-Glutamyltransferase) gelegt, das auch als Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGT) bezeichnet wird. Das Enzym ist aktiv am Aufbau neuer Proteinmoleküle beteiligt und ist ein wichtiger Katalysator für biochemische Reaktionen.
Die GGT im Blut zeigt den Zustand der Leber und der Gallengänge
Gamma GT befindet sich auf den Zellen der Nieren, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege. Normalerweise fehlt es praktisch im Blut und kommt nur bei Zerstörung gesunder Zellen lebenswichtiger Organe dorthin. Daher ist die Definition von GGT ein wesentlicher Bestandteil der biochemischen Analyse von Blut (Leberproben). Sein starker Serumanstieg deutet auf gefährliche Veränderungen der Leber oder Erkrankungen des Gallengangs hin.
Die Indikatoren für die Durchführung einer biochemischen Studie zu GGTP sind die folgenden Zustände:
Es ist notwendig, Blut für Leberuntersuchungen vor der Operation sowie in Form von Prophylaxe bei Routineuntersuchungen zu spenden.
Für Steine in der Gallenblase ist eine GGT-Analyse vorgeschrieben.
Um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erhalten, muss die Analyse der GGT ordnungsgemäß vorbereitet werden:
Ein paar Tage vor den Tests können keine würzigen und fetthaltigen Lebensmittel gegessen werden.
Es sei daran erinnert, dass die Ergebnisse der Untersuchung von biologischem Material durch Physiotherapie oder Ultraschalluntersuchungen, Durchleuchtung beeinflusst werden können. Daher ist es bei solchen Verfahren besser, einige Tage zu warten.
Die Höhe des Gamma-GT im Blut hängt vom Alter und Geschlecht der Person ab. Bei Kindern ist dieser Indikator in den ersten Lebenstagen deutlich erhöht. Wenn sie älter werden, stabilisiert sich die Enzymmenge.
Das Enzym Gamma-Glutamyltransferase befindet sich in den Leberzellen und gelangt durch deren Zerstörung in den Blutkreislauf. Wenn in der biochemischen Analyse der GGT-Index verringert oder erhöht wird, spricht man von negativen Vorgängen in lebenswichtigen Organen.
Die Erhöhung des GGT-Niveaus in der biochemischen Analyse bestimmt nicht die spezifische Pathologie, macht Fachleuten jedoch klar, dass negative Anomalien in der Leber oder der Gallenblase auftreten.
Die Ursachen eines hohen Gamma-GT können solchen Krankheiten dienen:
Bei der Entschlüsselung einer biochemischen Analyse ist zu berücksichtigen, dass die Erhöhung der Menge an Gamma-Glutamyltransferase durch Erkrankungen anderer lebenswichtiger Organe beeinflusst werden kann.
Die Ergebnisse der Studie werden auch von den Medikamenten beeinflusst, die die Person am Vorabend der Abgabe von biologischem Material verwendet.
Erhöhen Sie den Level von GGTP, der in der Lage ist:
Gamma GT ist ein hochsensibles Enzym, und die Zunahme ist meistens mit einer Stagnation der Galle als Folge einer Entzündung der Kanäle (Cholangitis) oder des Galle ausscheidenden Organs (Cholezystitis) verbunden. Gamma-Glutamyltransferase reagiert schneller als andere Enzyme auf pathologische Anomalien und nimmt im Plasma zu. Deshalb ist seine Rolle bei der Blutuntersuchung so wichtig.
Die Reduktion des Nierenenzyms im Serum ist sehr selten. Wenn diese Zahl gesenkt wird, kann die Hauptursache die dekompensierte Leberzirrhose sein - ein Zustand, bei dem die Zellen eines Organs noch nicht zerstört sind, jedoch eine schwere Narbe aufweisen, wodurch sie ihre Funktionen nicht ausführen können.
Die Abnahme der GGT wird durch eine starke Ablehnung des Alkohols nach längerem Konsum sowie die Einnahme bestimmter Medikamente beeinflusst.
Die GGT kann aufgrund eines scharfen Verzichts auf Alkohol abnehmen
Eine Erhöhung der Menge an Gamma-Glutamyltransferase im Blut weist immer auf negative Anomalien in der Funktion der inneren Organe, insbesondere der Leber oder der Gallenblase, hin. Mit Ausnahme der Situationen, in denen eine hohe GGT durch Drogen oder einen Verstoß gegen die Vorbereitungsregeln für die Analyse verursacht wurde. Wie lebensbedrohlich der Anstieg eines solchen Enzyms ist, hängt vom Grad seiner Veränderung sowie vom Grad der Abweichung anderer Indikatoren ab (AST, ALT, ALP).
Es ist nicht der Aufstieg von Gamma GT selbst, der für eine Person gefährlich ist, sondern die Gründe, die einen solchen Zustand verursacht haben. Pathologische Störungen können das Leben des Patienten bedrohen, wie die hohe Aktivität der GGT-Leber zeigt.
Um das Niveau des Enzyms wieder auf einen normalen Wert zu bringen, muss der Grund für seinen Anstieg beseitigt werden. Je nach Erkrankung und Schweregrad des Patienten werden Medikamente verschrieben.
Um eine hohe therapeutische Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, mit dem Rauchen und Alkoholkonsum aufzuhören, einen gesunden Lebensstil zu führen, um Stress und körperliche Ermüdung zu vermeiden.
Körperübungen stabilisieren den GGT-Index
Eine wichtige Rolle spielt die Gamma-Glutamyl-Transpeptidase bei der biochemischen Analyse von Blut. Das Enzym reagiert empfindlich auf pathologische Veränderungen der Leber und der Gallenblase, wodurch Sie gefährliche Krankheiten im Frühstadium erkennen können. Selbst eine geringfügige Erhöhung der GGTP sollte eine Person dazu veranlassen, sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen und die wahre Ursache für Abweichungen von der Norm zu ermitteln.
Diesen Artikel bewerten (1 Bewertung, durchschnittlich 5.00 von 5)
Blut ist ein flüssiges Organ im menschlichen Körper. Dank dieser physiologischen Flüssigkeit funktionieren alle Systeme. Das Blut ist mit verschiedenen chemischen Elementen, Enzymen, Proteinen usw. gesättigt. Für jede Komponente werden Indikatoren der Norm festgelegt.
Wenn die Menge eines Blutbestandteils unter oder über der Norm liegt, wird dies als Verstoß angesehen. Ein solcher Zustand beinhaltet häufig die Entwicklung gefährlicher Pathologien.
Einer der Schlüsselindikatoren der Analyse ist das Niveau der GGT. Sie können auch die Abkürzung GGTP finden. Diese Buchstaben werden als Glutamyltransferase oder Gamma-Glutamyltranspeptidase entschlüsselt. Ein erhöhter GGT-Spiegel warnt vor möglichen Fehlfunktionen des Gastrointestinaltrakts, insbesondere der Leber. Dieses Enzym lebt auf den Membranen der Nieren, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Milz.
Nach dem Alter von 17 Jahren ist ein stabiler Glutamyltransferase-Spiegel etabliert. Für Frauen beträgt der maximal zulässige Wert 6-42 U / l. Bei Männern liegen die Zahlen etwas höher - 10-71 U / l. Dieser Unterschied beruht auf der Tatsache, dass die Vertreter des stärkeren Sexualprotein-Enzyms auch an der Prostata gebildet werden.
Diese Elemente gelangen in das Blut, beeinträchtigen jedoch nicht die Gesundheit von Männern. Wenn die GGT um das 2-3-fache erhöht wird, gibt es keine besonderen Bedenken. In der Regel spricht es nur von Müdigkeit, ungesunder Ernährung oder ungesunder Lebensweise. Wenn die Gamma-Glutamyl-Transpeptidase um mehr als das Fünffache ansteigt, ist es notwendig, den Patienten zu zusätzlichen Untersuchungen zu schicken.
In der modernen Medizin gibt es solche Gründe für den hohen GGT-Spiegel im Blut:
Der Grund für den Anstieg der GGT ist der größte Teil der Erkrankung des Gastrointestinaltrakts. Colitis ulcerosa, Gastritis und viele andere Pathologien tragen dazu bei, dass die Leber hart arbeitet und so proteinhaltige Enzyme wie GGTP ansteigen. Der Zustand der schweren alkoholischen Vergiftung wirkt ebenfalls als provozierender Faktor, jedoch nicht in diesem Umfang.
Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass die meisten toxischen Substanzen innerhalb von zwei Tagen den menschlichen Körper verlassen und sich die Leber normalisiert. Dementsprechend wird der GGT-Spiegel reduziert. Pathologien sind Zustände, bei denen die GGT über einen sehr langen Zeitraum mehr als dreimal erhöht wird.
Gamma-Glutamyl-Transpeptidase weist bei Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts unterschiedliche Blutwerte auf. Während des Lebens reicht das Niveau dieses proteinbildenden Enzyms von den höchsten quantitativen Indikatoren bis zur Norm.
Im Alter steigt GGTP jedoch wieder an. Dies liegt an den physiologischen Eigenschaften eines alternden Organismus. Wenn wir über Neugeborene sprechen, ist die Situation hier etwas anders.
Das Blut von Babys ist mit GGT gesättigt. Indikatoren gelten als die Norm, die 204 nicht überschreitet. Tatsache ist, dass sich der Körper des Babys gerade erst an die Umweltbedingungen anpasst. Die Immunität von Neugeborenen ist nicht stark genug, um die Leber zu entlasten. Organe beginnen aktiv zu funktionieren, und dafür brauchen sie ein Baumaterial - Eiweiß. GGTP ist ein Enzym, das in Protein umgewandelt wird. Daher überschreitet der Gehalt dieser Substanz im Blut von Säuglingen manchmal die Normschwelle.
Als Pathologie werden Situationen angesehen, in denen die Gamma-Glutamyl-Transpeptidase bei Neugeborenen um das 3-5-fache erhöht ist. In diesem Fall können Kinderärzte ein angeborenes Leber- oder Nierenversagen bei einem Kind vorschlagen. Um eine genaue Diagnose zu stellen, ist es notwendig, eine vollständige Diagnose des Körpers durchzuführen und zusätzliche Tests zu bestehen.
In den meisten Fällen normalisiert sich GGT nach dem ersten Lebensjahr eines Babys. Es ist äußerst wichtig, die Ernährung des Kindes zu überwachen. Es wird empfohlen, von Kindheit an zu unterrichten, um frisches Gemüse und Obst zu konsumieren sowie schädliche Süßigkeiten und fetthaltige Lebensmittel zu minimieren.
Vor der Verschreibung eines therapeutischen Kurses führt der Arzt auf jeden Fall eine umfassende Untersuchung des Patienten durch. Damit sich GGT wieder normalisieren kann, muss die Pathologie, die eine Erhöhung der Menge dieses Enzyms im Blut auslöst, geheilt werden.
Außerdem kann der Arzt empfehlen, die biochemische Analyse von Blut erneut durchzuführen. Es kommt vor, dass der Patient für diese Prozedur nicht richtig vorbereitet ist, so dass das Ergebnis nicht zu 100% wahr ist.
Die Regeln für die Vorbereitung der Blutbiochemischen Analyse lauten wie folgt:
Wenn die wiederholte Analyse zeigt, dass GGTP erhöht ist, schickt der Arzt den Patienten zur Diagnose. In Abhängigkeit von der erkannten Erkrankung wird ein therapeutischer Verlauf verordnet. Wenn eine Person Leberprobleme hat, wird empfohlen, zusätzlich zu den Medikamenten eine Diät einzuhalten. GGT kehrt zur Normalität zurück, wenn die Hauptverletzung beseitigt ist.
Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, hat dies schwerwiegende Folgen. In schweren Fällen können sich die Nieren, die Leber oder andere Organe des Gastrointestinaltrakts weigern. Wenn der Arzt den Ergebnissen der Analyse zufolge eine zusätzliche Diagnostik empfiehlt, ist dies notwendig.
In einen normalen GGTP-Zustand zu versetzen kann unkonventionelle Methoden sein. Diese Technik ist jedoch nur wirksam, wenn keine größeren Abweichungen festgestellt werden. Wenn Pathologien wie Zirrhose, Gastritis, Geschwüre, Pankreatitis usw. im Körper vorhanden sind, helfen Volksheilmittel nicht.
In allen anderen Situationen werden Volksheilmittel verwendet. Es gibt jedoch keine speziellen Rezepte. Kräuterkundige geben allgemeine Empfehlungen zur Normalisierung des Lebensstils.
Die bekanntesten sind solche Methoden zum Umgang mit erhöhten GGTP-Spiegeln:
Darüber hinaus dürfen wir die Vorteile von Sauerstoff für den Körper nicht vergessen. Ein Mangel an Frischluft verursacht häufig Änderungen in der chemischen Zusammensetzung des Blutes. Dies kann korrigiert werden, wenn Sie jeden Tag auf der Straße spazieren gehen. Selbst 15-minütige Spaziergänge ergeben ein positives Ergebnis.
Es ist auch notwendig, den Tagesablauf zu normalisieren. Zu Bett geht man am besten um 9 bis 22 Uhr und steht spätestens um 9 Uhr auf. Nachts wird die Leber aktiv regeneriert, dies geschieht jedoch nur im Schlaf. Daher ist ein gesunder Vollschlaf der Schlüssel zu einer gesunden Leber und einem normalen Niveau der GGT.
Patienten, die keine ernsthaften Pathologien festgestellt haben, versuchen immer, mit natürlichen Inhaltsstoffen behandelt zu werden und nicht viel Chemikalien zu trinken. Die meisten Menschen, die an einer hohen GGT-Erkrankung leiden, begannen, täglich gesunde Mahlzeiten zu sich zu nehmen und entspannende Spaziergänge zu machen.
Bewertungen populärer Methoden sind positiv. Es gab jedoch Personen, die die Empfehlungen zur alternativen Behandlung nicht vollständig einhielten. Bei solchen Patienten hat sich die GGT länger normalisiert.
In den letzten Jahren gewinnt die Untersuchung von Blut auf die Aktivität bestimmter Enzyme zunehmend an diagnostischem Wert. Diese Technik ermöglicht es Ihnen, den pathologischen Prozess in einem frühen Stadium zu erkennen und somit rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Eines dieser Enzyme, bestimmt in der biochemischen Analyse von Blut, ist GGT (Gamma-Glutamyltransferase). Es spielt eine große Rolle in der modernen Diagnose von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.
Das Enzym Gamma-Glutamyltransferase (GGT) oder Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGTP) befindet sich in großen Mengen auf den Membranen von Zellen mit Adsorptions- oder Sekretionskapazität. Dies ist das Epithel der Gallenwege, der proximalen Nierentubuli und der Leber, der Pankreasgänge, der Schleimhaut des Dünndarms. Besonders viel GGT in den Leberzellen der peripheren Zone des Organs. Somit ist die höchste Enzymaktivität charakteristisch für die Nieren, die Leber, die Bauchspeicheldrüse und den Bürstenrand des Dünndarms.
GGT tritt in den Blutkreislauf ein, wenn die obigen Zellen zerstört werden. Ihr unbedeutender Teil fällt natürlich zusammen und ist normal. Dies ist ein typischer Prozess, der in allen Geweben vorkommt. Aufgrund dessen ist die Aktivität von GGT im Serum normalerweise nicht gleich Null. In Abwesenheit von Krankheiten sterben die Zellen jedoch in kleinen Mengen ab, daher sollte der Gehalt des Enzyms im Blut minimal sein: Die Norm bei Männern beträgt 10,4 bis 33,8 IE / l, bei Frauen 8,8 bis 22,0 U / l.
Aus den obigen Werten ist ersichtlich, dass dieser Indikator bei Männern fast eineinhalb Mal höher ist als bei Frauen. Dies ist auf den Einfluss der männlichen Geschlechtshormone zurückzuführen - Androgene, die auch bei Frauen vorhanden sind, jedoch in minimalen Mengen. Darüber hinaus ist die GGT-Aktivität im Blut von Frauen während der Schwangerschaft insbesondere in den ersten Wochen weiter verringert.
Die Norm des Serumenzymgehalts bei Kindern unterscheidet sich signifikant von Erwachsenenindikatoren:
Es gibt Hinweise darauf, dass die Aktivität von GGT im Blut direkt proportional zur Masse des menschlichen Körpers ist. Alle oben genannten Merkmale der Norm für Männer, Frauen und Kinder müssen bei der Entschlüsselung der biochemischen Blutanalyse für diesen Indikator berücksichtigt werden.
Der häufigste Grund dafür, dass das GGT-Enzym in einem Bluttest erhöht ist, ist die Leberpathologie. Es gibt drei Hauptgruppen von Faktoren, die zu solchen Änderungen führen:
Mit einer schwachen toxischen Wirkung von Medikamenten und Ethylalkohol auf die Leber, die zu ihrer Fettinfiltration führt, ist der Serum-GGT-Spiegel moderat erhöht. Abweichungen von der Norm sind bei intra- und extrahepatischen Obstruktion sowie bei Leberschäden mit Metastasierung von Tumoren ausgeprägter. Die größten Abweichungen in der Analyse werden bei der Obstruktion des Gallengangs und beim Leberkrebs beobachtet.
Der Bluttest für GGT ist extrem empfindlich gegen Alkoholmissbrauch, was erneut die extrem negative Wirkung von Ethylalkohol auf die Leber unterstreicht. Studien zeigen, dass bei 74% der Alkoholiker der Gamma-Glutamyltransferase-Spiegel kontinuierlich erhöht wird, auch in Zeiten der Nüchternheit. Bei solchen Patienten kann das Enzym im Blut auf fast 140% erhöht werden.
Das Ausmaß, in dem dieser Indikator angehoben wird, hängt direkt von der Menge an Alkohol ab. Die Einstellung des Alkoholkonsums durch Alkoholiker führt dazu, dass nach etwa zehn Tagen die Aktivität von GGT im Blut halbiert wird. Eine solche Änderung ermöglicht die Verwendung dieser Analyse zur Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Alkoholismus. Es ist zu beachten, dass der GGT-Spiegel im Blut nach einmaliger Einnahme von Alkohol in hohen Dosen erhöht werden kann, jedoch für kurze Zeit nur geringfügig: bis zu 15% innerhalb von 12 Stunden.
Es ist sehr wichtig, dass der diagnostische Wert des Bluttests für GGT beim Nachweis einer Lebererkrankung viel höher ist als der der Studie für andere Enzyme. Tatsache ist, dass der GGT-Spiegel im Serum bereits in den frühen Stadien der Erkrankung erhöht ist, während ALT, AST, SDH, GlDG und alkalische Phosphatase aufgrund einer nicht so hohen Empfindlichkeit immer noch im Normalbereich liegen. Zum Beispiel tritt bei akuter Hepatitis ein Anstieg von AST und ALT in Blutuntersuchungen viel später auf als bei GGT.
In Zukunft kehrt ein erhöhter GGT-Wert deutlich langsamer zurück, was die Verwendung einer solchen Studie zur Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung und des Zustands des Patienten ermöglicht. Das Enzym alkalische Phosphatase kann bei Knochenkrankheiten erhöht werden: In diesem Fall ermöglicht die Analyse der GGT die Differenzialdiagnose.
Neben Lebererkrankungen ist der GGT-Spiegel im Blut nach einer Nierentransplantation mit Pankreatitis, Prostatakrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs, Diabetes, infektiöser Mononukleose erhöht. Dafür gibt es eine einfache Erklärung: Alle Organe wie die Leber enthalten auch GGT in ausreichend großen Mengen.
Interessanterweise steigt die Aktivität der Gamma-Glutamyltransferase im Serum und bei Herzinfarkt oder Angina pectoris, obwohl der Herzmuskel dieses Enzyms nicht enthält. Der Mechanismus dieses Phänomens ist immer noch nicht klar.
Es sei darauf hingewiesen, dass für die Diagnose von Erkrankungen, die nicht mit der Leber zusammenhängen, die Analyse für GGT keine führende Bedeutung hat, da in diesem Fall der Konzentrationsanstieg nicht so ausgeprägt ist. Dieser Indikator wird jedoch in der Onkologie aktiv zur Untersuchung von Patienten verwendet, die sich einer Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs und Prostatakrebs unterzogen haben. In diesem Fall spiegelt die Änderung der Dynamik Remission und mögliche Rückfälle wider. Dies ist eine recht einfache Möglichkeit, den Zustand des Patienten nach der Behandlung zu überwachen.
Das GGT-Enzym ist hinsichtlich der Diagnose recht unterschiedlich. Sein Blutanstieg kann durch verschiedene pathologische Prozesse verursacht werden: Zytolyse, Cholestase, Alkohol- und Medikamentenvergiftung und Tumorwachstum in der Leber. Eine solche Vielzahl möglicher Diagnosen macht es schwierig, die Analyse zu entschlüsseln: Eine sehr sorgfältige und sorgfältige Abklärung möglicher Ursachen durch den Arzt ist natürlich erforderlich, zusätzliche instrumentelle Forschungsmethoden sind erforderlich.
Es ist jedoch sehr wichtig, dass die nachgewiesene hohe Gamma-Glutamyltransferase eine vorhandene Pathologie anzeigt, die später gesucht werden sollte. Dies trägt zur frühzeitigen Diagnose und rechtzeitigen Behandlung bei. Darüber hinaus ist die Entschlüsselung des Bluttests auf GGT eine gute Methode, um den Verlauf eines bereits bekannten pathologischen Prozesses zu überwachen. Dieser Test wird auch als Screening-Test zum Nachweis erhöhter Konzentrationen anderer Enzyme im Blut verwendet. Daher hat die Untersuchung von Serum für GGT einen breiten Anwendungsbereich.
Biochemische Analyse von Blut - der wichtigste Meilenstein der menschlichen Gesundheit. Jede Änderung der normalen Leistungsfähigkeit wird für den Arzt und den Patienten zu einem alarmierenden Signal. Es kommt natürlich vor, dass Abweichungen mit den physiologischen Eigenschaften des Organismus zusammenhängen und kein indirektes Symptom der Erkrankung sind. Meist werden jedoch schwere Erkrankungen hinter den Abweichungen in der Biochemie verborgen. Der Schlüssel ist das Niveau der GGT in der biochemischen Analyse von Blut. Dieses Enzym ist sehr wichtig bei der Untersuchung von Leberproben.
GGT oder Gamma-Glutamyltransferase ist ein Protein, das sich in den Zellen der Ausscheidungsorgane, der Leber und der Nieren befindet und aktiv am Aminosäuremetabolismus beteiligt ist. Diese Komponente befindet sich direkt in den Zellen der Organe. Seine größte Konzentration findet man in der Leber, in den Nieren und im Pankreas. Viel weniger GGT in Milz, Herz, Gehirnzellen und Darm.
Wenn eine Zelle aufgrund von Umständen zerstört wird, gelangt das Enzym in das Blut. Studien haben gezeigt, dass ein leichter Anstieg der GGT im Blut als normal angesehen wird. Dies ist auf den physiologischen Prozess der Zellerneuerung zurückzuführen. Wenn der Tod von Körperzellen eine kritische Wendung nimmt, wird die Leistung stark ansteigen. Dies ist ein ernsthafter Grund für eine gründliche Prüfung. Gleichzeitig sollte besonderes Augenmerk auf die Leber gelegt werden, da die GGT Pathologien dieses Organs direkt aufdeckt.
In einem biochemischen Bluttest ist ein Anstieg oder ein Rückgang des GGT-Spiegels manchmal kein Anzeichen einer Erkrankung. Oft provozieren wir selbst Sprünge in Bezug auf unseren falschen Lebensstil, ungesunde fetthaltige Lebensmittel, Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum. Die Enzymmenge steigt an.
Mangelhafte Ernährung, Mangel an Vitaminen und Mineralien führen zu einer Abnahme der Molkebestandteile. Dies ist keine Pathologie und bedarf keiner Behandlung. Es besteht jedoch die Notwendigkeit, den Lebensstil anzupassen.
Keine Panik, auch bei einer leichten Abweichung von der Norm. Um von schwerwiegenden Leberfunktionsstörungen zu sprechen, muss die GGT im Blut mindestens zehnmal erhöht werden.
In der Regel wird eine biochemische Blutuntersuchung absolut jedem zugeordnet, wenn sich die Symptome einer Krankheit entwickeln. In diesem Fall gibt es spezielle Fälle, in denen die Durchführung der Studie erforderlich ist. Nicht nur ein Therapeut und ein Narkologe können eine Blutuntersuchung durchführen. Im letzteren Fall gibt es nichts Überraschendes. Das GGT-Enzym ist sehr anfällig für Alkohol, so dass es schnell und deutlich ein Bild der Erkrankung vermittelt. So ist die Biochemie zugeordnet:
Die Vorbereitung für die Lieferung von Biomaterial sind einige einfache Manipulationen;
Dekodierungsanalyse - der Weg zur rechtzeitigen Behandlung. Jeder Patient, der weit von der Medizin entfernt ist, sollte eine Vorstellung davon haben, was normale Indikatoren sind.
Beim Lesen der Analyse werden zwei wichtige Faktoren berücksichtigt:
Sie sind wichtig, weil die Norm bei Erwachsenen und die Norm bei Kindern zwei verschiedene Werte sind.
Die Norm der GGT unter Berücksichtigung aller Faktoren ist in der Tabelle angegeben.
Das Proteinenzym GGT oder Gamma-Glutamyltransferase wird von der Leber produziert und reguliert den Aminosäuremetabolismus auf zellulärer Ebene. Die Proteinfraktion gelangt nach dem Tod alter Zellen in den Blutkreislauf und eine geringe Menge an GGT ist immer im Plasma eines gesunden Menschen enthalten. Um die Bedeutung dieses Indikators für die Diagnose verschiedener Krankheiten zu bestimmen, ist es sinnvoll zu überlegen, wofür dieses Enzym verantwortlich ist und warum sich die Menge an GGT im biochemischen Bluttest ändert.
Bei einem gesunden Menschen wird GGTP (Gamma-Glutamyl-Transpeptidase) in den Zellen der folgenden Organe gefunden:
Die größte Menge ist im Pankreas und im Leberparenchym enthalten. Gamma TG befindet sich innerhalb der Zellstruktur: im Lysosom oder in der Membran und nach der Entsorgung der alten Zelle in den Blutstrom. Eine kleine Menge der aktiven Proteinstruktur ist die Norm, aber eine Erhöhung oder Verminderung des Enzymgehalts macht es überhaupt erst möglich, Pankreas- oder Leberpathologien zu vermuten.
Die Hauptanalyse für die Diagnose von Cholezystitis, Leberpathologie oder Pankreatitis ist der Test der Glutamyltranspeptidase-Spiegel.
Durch die Analyse von GGT können Sie die Leistung der Gallenblase, der Gallengänge, der Leber und der Bauchspeicheldrüse am genauesten beurteilen. Eine Studie ist für folgende Indikationen geplant:
Die Blutentnahme zur Labordiagnostik erfolgt morgens mit leerem Magen aus einer Vene, selbst Wasser kann nicht getrunken werden.
Wasser oder Nahrung, die in den Magen gelangt ist, löst die Arbeit des Verdauungstraktes aus, was die Zuverlässigkeit der diagnostischen Tests beeinträchtigt. Falsche Ergebnisse können eine Fehldiagnose verursachen.
Wie bei den meisten anderen Blutparametern variiert die GGT-Rate je nach Geschlecht und Alter.
Die Standards der Kinder sind für beide Geschlechter gleich.
Wenn vor der Pubertät die hormonelle Anpassung bei Kindern die gleichen ist, ist die Gamma-Glutamyltransferase danach bei Männern leicht erhöht. Dies liegt an der Tatsache, dass sich eine bestimmte Menge an Enzymen in der Prostata ansammelt, dies beeinflusst jedoch nicht die Art des Austauschs von Aminosäuren.
Die GGTP-Norm für Jugendliche und Erwachsene variiert je nach Geschlecht und Alter.
Abweichungen von Referenzwerten deuten entweder auf die Entwicklung eines pathologischen Prozesses im Körper oder auf eine falsch durchgeführte Studie hin.
Häufig ist die Senkung oder Erhöhung der GGT auf eine unsachgemäße Vorbereitung der Abgabe von Biomaterial zurückzuführen. Die Gründe für die Verzerrung des Ergebnisses können sein:
Um verlässlichste Daten zu erhalten, müssen Sie vor dem Test eine große Lebensmittelmenge vermeiden und, falls möglich, die Einnahme von Medikamenten ablehnen.
Wenn der Indikator gesenkt oder erhöht wird, vergleicht der Arzt ihn mit anderen Labordaten: AST, ALT, Bilirubin usw. Mit der Entwicklung der Pathologie ändern sich nicht nur die Glutamyltranspeptidase, sondern auch andere biochemische Parameter. Wenn nur ein Parameter geändert wird, vermutet der Arzt einen Diagnosefehler und muss erneut untersucht werden.
Ein normaler Bluttest auf GGTP unter dem Einfluss verschiedener Faktoren ändert sich nach oben oder unten. Glutamyltransferase nahm in folgenden Fällen zu:
Die Reduktion des Enzyms tritt nicht oft auf. Es gibt nur drei Gründe:
Die Ärzte achten nicht auf die Erniedrigung der Standards, aber wenn der GGT erhöht ist, deutet dies auf Erkrankungen des Pankreas und der Leber hin.
Geringfügige Abweichungen von allgemein anerkannten Standards werden als Grund für eine umfassendere Untersuchung dienen und helfen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Je früher die Therapie gewählt wird, desto günstiger ist die Prognose der Behandlung.
Wenn das Gamma von GT erhöht wird, müssen Sie zuerst den Grund dafür ermitteln. Ohne die Beseitigung des provozierenden Faktors ist es unmöglich, die GGT zu stabilisieren.
Nach der Behandlung der Grunderkrankung sollte der massive Tod enzymhaltiger Zellen aufhören und sich die biochemische Zusammensetzung allmählich normalisieren. Um die Normalisierung zu beschleunigen, müssen Sie keine alkoholischen Getränke konsumieren und die folgenden Produkte in Ihre Ernährung einbeziehen:
Bei der Zubereitung des Menüs sollten Sie Produkte mit Ballaststoffen, Folsäure und Vitamin C bevorzugen. Es wird empfohlen, das Menü hauptsächlich aus pflanzlichen Lebensmitteln und Milchprodukten sowie magerem Fleisch oder Fisch in kleinen Mengen zusammenzustellen.
Gemüse und Obst werden vorzugsweise roh gegessen und Gerichte gebacken oder gedünstet.
Um das Blut auf den neuesten Stand zu bringen, muss auch das Trinkregime beachtet werden. Zusätzlich zu Säften und Fruchtgetränken müssen Sie, wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, mindestens 1,5 Liter reines Wasser pro Tag trinken.
Neben der Sättigung des Körpers mit Vitaminen und nützlichen Bestandteilen sollte auch die Leber entlastet werden.
Von der Diät wird empfohlen zu entfernen:
Es wird empfohlen, einmal pro Woche Nüchterntage zu organisieren, an denen nur Säfte und Fruchtgetränke oder Obst getrunken werden.
Neben der Ernährungsumstellung sollte auch Zeit für Spaziergänge an der frischen Luft zur Verfügung stehen. Die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessert Stoffwechselprozesse, stärkt das Immunsystem und fördert die Entfernung überschüssiger Enzyme aus dem Körper.
Wichtig für die Stabilisierung der Biochemie und die richtige Erholung. Die Nachtruhe sollte mindestens 8 Stunden betragen, und tagsüber ist es notwendig, kurze Arbeitspausen und Ruhezeiten einzulegen, um nicht still zu sitzen, sondern einen Spaziergang zu machen. Auf der Straße muss man nicht spazieren gehen. Für eine kleine Übung während des Tages genügt es, vom Computer aufzustehen und im Büro herumzugehen oder den Korridor entlang zu laufen.
Der GGT-Bluttest wird unabhängig normalisiert, nachdem das überschüssige Enzym allmählich aus dem Körper entfernt wurde. Ernährung, Tagesablauf und Spaziergänge sind nicht notwendig, aber die Ärzte raten, die vorgeschlagenen Empfehlungen nicht zu vernachlässigen, da mit ihrer Hilfe die gestörten Funktionen der Organe viel schneller wiederhergestellt werden.
Die biochemische Forschung zu GGT hilft, Anomalien im Pankreas oder in der Leber rechtzeitig zu erkennen und mit der Behandlung von Krankheiten im Frühstadium zu beginnen. Dies kann schwere Funktionsstörungen bei der Arbeit der Organe vermeiden und die Gesundheit erhalten.