Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGT oder Gamma-Glutamattransferase ggt) ist ein mikrosomales Enzym, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist und in der Leber, den Gallengängen und den Nieren reichlich vorhanden ist.
Es gilt als normal, wenn der Gamma-Glutamyl-Transpeptidase-Spiegel im Blut von Frauen 5-36 IE / l beträgt, für Männer 8-61 IE / l.
Bei Neugeborenen und Kindern bis zu 6 Monaten ist die Durchblutungsrate 2–4 mal höher als bei Erwachsenen, was normal ist.
Ein Bluttest wird empfohlen für:
Die Erkennung beim Entschlüsseln der Ergebnisse mit niedrigem GGT-Gehalt weist nicht auf Probleme oder pathologische Prozesse hin.
Die Definition einer erhöhten Menge des Enzyms kann auf folgende Krankheiten hinweisen:
Nach einer ärztlichen Untersuchung und einer Überweisung zur Blutuntersuchung auf HCT, deren Entschlüsselung für die endgültige Diagnose wichtig ist, laden wir Sie ins INVITRO-Labor ein, wo die notwendige Forschung an modernen Geräten und erstklassigen Spezialisten zu erschwinglichen Preisen durchgeführt wird.
Bevor Sie Einschränkungen im Energiemodus untersuchen, ist dies nicht erforderlich. Die Labortechniker nehmen das Blut sauber und schmerzlos aus der Vene.
Die Interpretation von Forschungsergebnissen enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.
Maßeinheiten im Unabhängigen Labor INVITRO: U / l.
Mit dieser Analyse ist es möglich, nicht nur eine Krankheit, sondern mehrere Krankheiten gleichzeitig zu manifestieren. Fast der bedeutendste unter den modernen Blutuntersuchungen, wird als Blutuntersuchung für GGTP betrachtet. Wenn der Arzt Schwierigkeiten hat, eine genaue Diagnose zu stellen, hilft ihm oft eine Blutuntersuchung auf GGT.
Um die Entschlüsselung des Bluttests in einem speziellen Formular zu verstehen, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden, der über die erforderlichen Qualifikationen verfügt.
Jeder Patient hat einen anderen Gehalt an Gamma-Glutamyltranspeptidase. Der Umfang einer bestimmten Substanz wird oft vergrößert und manchmal wird sie umgekehrt reduziert, alles hängt von verschiedenen Gründen und Besonderheiten des Körpers des Patienten ab, aber die Werte liegen immer auf einer Skala von Befehlen.
GGTP - der genaue Marker zur Bestimmung des Leberzustands
Wenn der Gehalt dieses Enzyms in der Leber nicht den medizinischen Standards entspricht, zeigt dies dem Arzt das Vorhandensein von Pathologie beim Patienten.
Viele interessieren sich für die Frage, Bluttest für gtr Leber, was ist das? Galle kommt in der Leber vor und wird vom Körper benötigt, um Spuren der Vitalaktivität zu verarbeiten und Fett wieder aufzufüllen. Die Galle wird ständig produziert und ihre Reserven reichern sich in der Gallenblase an. Es trägt zur Wahrnehmung von Lebensmitteln bei. Wenn es zu viel ist, dann ist dies die erste Glocke über das Vorhandensein der Krankheit.
Gamma-Glutamyl-Transpeptidase, dieser Beschleuniger erscheint nach der Zerstörung von Leberzellen und erweist sich als Assistent für verschiedene biochemische Wirkungen. Nach der Zerstörung gelangen die Zellen in den Blutkreislauf. Deshalb können bei der Blutuntersuchung zerstörte Zellen gefunden werden.
Ein Indikator für die GGTP-Norm für Männer ist, wenn das Enzym den Grenzwert von 33,8 IE / l nicht überschreitet, und bei Frauen variiert dieser Grenzwert von 8 IE / l bis 22 IE / l. Wenn der Wert sogar geringfügig überschritten wird, bedeutet dies das Vorhandensein des pathologischen Prozesses im Körper.
Welche Krankheiten erhöhen oft den Wert von GGTP im Blut:
Es ist notwendig, die Entschlüsselung des Bluttests des GTPP sehr ernst zu nehmen, so dass es nur mit Vorbereitung durchgeführt wird. Fast immer machen Blutproben aus einer Vene, obwohl es Ausnahmen gibt.
Das Blut wird auf leeren Magen gegeben, und es wird empfohlen, vor dem Eingriff kein Wasser zu trinken. Etwa 1 Tag vor der Analyse muss der Konsum von Alkohol und fetthaltigen Lebensmitteln eingestellt werden. Alle Arzneimittel, die der Patient einnimmt, sollten dem Arzt im Voraus gemeldet werden, um nicht zu schweren körperlichen Anstrengungen zu greifen.
Eine Blutuntersuchung auf GGTP kann zu falschen Ergebnissen führen, wenn eine Ultraschalluntersuchung davor durchgeführt wurde. Wenn Sie sich strikt an die oben genannten Empfehlungen halten, ist das Ergebnis einer Blutuntersuchung für ein Gtr so genau wie möglich.
Viele sind an der Blutuntersuchung zum gtrp-Preis interessiert? Dieses Verfahren ist in seinem Wert unbedeutend, und Sie können sogar symbolisch sagen. Für die Forschung in Moskau müssen Sie beispielsweise etwa 500 Rubel zahlen, und dieser Preis für die Analyse des GGTP wird sich nicht stark von der Stadt unterscheiden.
Bei der Blutuntersuchung wird die GGTP-Behandlung vom Arzt verordnet und es wird individuell festgelegt, was mit den Besonderheiten des Körpers jeder Person in Verbindung steht.
GGT - Gamma-Glutamyltransferase (Synonym: Gamma-Glutamyltranspeptidase, GGTP) ist ein Enzym (Protein), das am Austausch von Aminosäuren in den Körperzellen beteiligt ist. Es ist hauptsächlich in den Zellen der Nieren, der Leber und der Bauchspeicheldrüse enthalten.
Eine kleine Menge kann aber auch in der Milz, im Gehirn, im Herzen und im Darm gefunden werden.
Es befindet sich in der Zelle selbst (in der Membran, im Zytoplasma und im Lysosom), aber wenn es zerstört wird, gelangt es in den Blutstrom. Eine geringe Aktivität dieses Enzyms im Blut wird als normal angesehen, da die Zellen erneuert werden. Wenn jedoch ein erheblicher Teil der Zellen absterbt, steigt die Aktivität des Serums im Blut dramatisch an. Der höchste Gehalt des Enzyms befindet sich in den Nieren, die Quelle der Serumaktivität von GGT ist jedoch vor allem das hepatobiliäre System. Der Test auf Blutserum-GGTP ist der empfindlichste Laborindikator für fast alle Läsionen und Lebererkrankungen:
Viele nützliche Informationen zu GGT, GGTP, Dekodierung usw. finden Sie im folgenden Video.
Der GGTP-Index kann auch vor dem Hintergrund von Veränderungen, die nicht mit Lebererkrankungen zusammenhängen, erhöht werden:
Die Analyse des Serumspiegels im Blut wird normalerweise von einem Arzt verordnet. Aufgrund der Leberenzyme ist GGT am empfindlichsten gegenüber Alkohol, meistens als Narkologe, in folgenden Fällen:
Die Gamma-Glutamyltransferase-Analyse bezieht sich auf die biochemische Analyse von Blut und ist zusammen mit solchen Indikatoren in die Gruppe der sogenannten Leberuntersuchungen eingeschlossen: ALT, AST, Bilirubin, alkalische Phosphatase, Cholesterin, Albumin und andere.
In der Regel wird für diese Analyse venöses Blut entnommen. Standardvorbereitung:
Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGT oder Gamma-Glutamattransferase ggt) ist ein mikrosomales Enzym, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist und in der Leber, den Gallengängen und den Nieren reichlich vorhanden ist.
Es gilt als normal, wenn der Gamma-Glutamyl-Transpeptidase-Spiegel im Blut von Frauen 5-36 IE / l beträgt, für Männer 8-61 IE / l.
Bei Neugeborenen und Kindern bis zu 6 Monaten ist die Durchblutungsrate 2–4 mal höher als bei Erwachsenen, was normal ist.
Ein Bluttest wird empfohlen für:
Die Erkennung beim Entschlüsseln der Ergebnisse mit niedrigem GGT-Gehalt weist nicht auf Probleme oder pathologische Prozesse hin.
Die Definition einer erhöhten Menge des Enzyms kann auf folgende Krankheiten hinweisen:
Nach einer ärztlichen Untersuchung und einer Überweisung zur Blutuntersuchung auf HCT, deren Entschlüsselung für die endgültige Diagnose wichtig ist, laden wir Sie ins INVITRO-Labor ein, wo die notwendige Forschung an modernen Geräten und erstklassigen Spezialisten zu erschwinglichen Preisen durchgeführt wird.
Bevor Sie Einschränkungen im Energiemodus untersuchen, ist dies nicht erforderlich. Die Labortechniker nehmen das Blut sauber und schmerzlos aus der Vene.
Biomaterial für die Forschung muss auf leeren Magen gelangen. Zwischen der letzten Mahlzeit und der Blutabnahme sollten mindestens 8 Stunden (vorzugsweise mindestens 12 Stunden) liegen. Saft, Tee, Kaffee (besonders mit Zucker) - sind nicht erlaubt. Sie können Wasser trinken.
Die Interpretation der Ergebnisse der Studie enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.
Maßeinheiten im unabhängigen Labor INVITRO: U / ml.
Die Interpretation von Forschungsergebnissen enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.
Maßeinheiten im Unabhängigen Labor INVITRO: U / l.
Achtung Unsere Website dient nur zu Informationszwecken. Um genauere Informationen zu erhalten, bestimmen Sie Ihre Diagnose und Behandlungsmethode - wenden Sie sich an die Klinik, um einen Termin mit einem Arzt zu vereinbaren. Das Kopieren von Materialien auf der Website ist nur mit Platzierung eines aktiven Links zur Quelle zulässig. Bitte lesen Sie zuerst die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, wählen Sie ihn aus und drücken Sie die Umschalttaste + Eingabetaste oder klicken Sie hier, um den Fehler schnell zu beheben.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. In naher Zukunft werden wir den Fehler korrigieren.
GGTP-Bezeichnung in den Analysen:
GGTP (oder GGT) ist ein Proteinenzym, ein spezifischer Katalysator für intrazelluläre biochemische Reaktionen, ein Teilnehmer am Austausch von Aminosäuren.
GGTP ist in den Zellen parenchymaler Organe enthalten: in Leber, Nieren, Milz, Pankreas, Prostatadrüsen usw.
GGTP gelangt hauptsächlich in den Blutkreislauf, wenn das Gewebe der Gallenwege (Gallenblase und Gallengangssystem), Leber und Pankreas beschädigt wird.
Im Gegensatz zu „Leber“ -Transaminasen (ALT) „wirkt“ GGTP auf der Oberfläche von Zellmembranen. Daher führen entzündliche oder mechanische Schäden an den Epithelzellen der intrahepatischen und äußeren Gallengänge zu einem massiven Auswaschen von GGTP aus den Geweben ins Blut und folglich zu einem erheblichen Anstieg des Spiegels. Daher ist eine hohe Konzentration von GGTP im Blut hauptsächlich mit einem gestörten Gallenfluss und einer pathologischen Erkrankung des Gallensystems sowie mit einer Zunahme der ALT - mit der Zerstörung der Zellen der Weichteile der Leber - Hepatozyten verbunden.
Alkohol regt die Synthese dieses Enzyms an. Daher übersteigt GGTP selbst in Abwesenheit von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege nach dem Alkoholkonsum die Norm deutlich. Wenn Sie Alkohol aufgeben, ist sein Niveau normalisiert.
Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung der GGTP-Analyse für das Management von Patienten mit Alkoholismus. Bleibt während des Behandlungszeitraums die Konzentration des Enzyms im Blut des Patienten hoch, konsumiert er entweder weiterhin Alkohol oder seine Leber ist bereits irreversibel geschädigt (alkoholische Hepatitis, Zirrhose).
GGTP - hochsensibler diagnostischer Test für toxische und alkoholische Leberschäden
Der Bluttest für GGTP ist einer von fünf biochemischen Leberfunktionstests - ein Indikator für das Gallensystem.
GGTP - Cholestasemarker
Die Cholestase ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Erkrankung, die bei vielen Erkrankungen der Leber und der Gallenwege inhärent ist. Daher deutet ein Anstieg des GGTP-Spiegels nur auf die Möglichkeit einer Erkrankung hin, bestimmt jedoch nicht die Diagnose oder die wahre Ursache der Pathologie.
Wenn ein Bluttest für GGTP vorgeschrieben ist:
Wenn die „Geduld“ eines langlebigen Organs (Leber) endet, treten Symptome pathologischer Zustände auf, deren Zugehörigkeit zu einer bestimmten Pathologie dazu beiträgt, Labortests wie „Lebertests“ oder Enzyme aufzudecken. Unter diesen Enzymen gehört der letzte Platz zu dem Enzym mit einem langen Namen: Gamma-Glutamyltranspeptidase oder kurz als GGT oder GGTP bezeichnet.
Der schwierige Name dieses Enzyms ist nicht der einzige für ihn. Daher kann man in Gesprächen meistens in Form eines biochemischen Bluttests auf GGT (γ-Glutamyltransferase) oder GGTP (Gamma (Glu) Glutamyltranspeptidase) stoßen.
GGT ist ein membranbindendes Enzym, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist und sich auf den Zellen verschiedener Organe (hauptsächlich Leber, Nieren, Pankreas, Gallenwege, Milz usw.) befindet, wo sich seine Außenmembran befindet.
GGTP ist ein aktiver Teilnehmer an der Konstruktion neuer Proteinmoleküle, ein Katalysator für wichtige biochemische Reaktionen und ein signifikanter diagnostischer Test, der auf Cholestase hinweist, und ist daher zusammen mit anderen Enzymen (AlT, AST, ALP) und Bilirubin Teil eines so genannten biochemischen Bluttests "Leberuntersuchungen".
Besonders wichtig ist die Rolle der γ-Glutamyltransferase bei der Suche nach Pathologie, die anscheinend auf entzündliche Prozesse des hepatischen Parenchyms zurückzuführen ist, und scheint nicht der Fall zu sein (es gibt immer noch nicht genügend Symptome, die auf Hepatitis hindeuten, aber einige klinische Manifestationen treten bereits auf). Dieser diagnostische Test eignet sich auch zur Überwachung des Verlaufs eines im Leberparenchym lokalisierten chronischen Prozesses.
Um einen solchen Indikator wie GGTP zu ermitteln, wird das Testmaterial morgens auf nüchternen Magen strikt abgenommen (Enzyme, die an Verdauungsvorgängen beteiligt sind, erhöhen ihre Aktivität, daher ist es besser, nicht nur nicht zu essen, sondern nicht zu trinken).
Die Aktivität der Gamma-Glutamyl-Transpeptidase wird auf verschiedene Arten und bei verschiedenen Inkubationstemperaturen der Probe bestimmt, jedoch wie auch die Aktivität anderer Enzyme. Daher können Sie in der Form vor dem Ergebnis die angegebene Temperatur (z. B. 37 ° C oder 30 ° C) sehen. Dies geschieht, um die Norm für die Pathologie nicht zu akzeptieren, da die Ergebnisse bei unterschiedlichen Temperaturen merklich unterschiedlich sind. Es gibt jedoch einen speziellen Koeffizienten für die Neuberechnung, sodass Ärzte normalerweise keine Probleme haben. Die Ergebnisse können einen Patienten verwirren, der nicht über das erforderliche Wissen verfügt, aber den Bluttest unabhängig zu verstehen versucht.
Die GGT-Raten variieren je nach Geschlecht und Alter. Um dies zu bestätigen, halten wir es für angemessen, die Daten der Normalwerte in die Tabelle aufzunehmen:
Jungen, Männer - über 17 Jahre alt
Mädchen, Frauen - über 17 Jahre
von 6 bis 12 monaten
Der Leser sollte daran erinnert werden, dass die in einem Labor verwendeten Referenzwerte von denen anderer Laboratorien abweichen können. Daher sollten die Ergebnisse immer in der medizinischen Einrichtung geklärt werden, in der die Blutuntersuchung durchgeführt wurde. Am wahrscheinlichsten wird jedoch das Ergebnis, das nicht in die Norm passt, rot markiert (wie im Labordienst üblich), um sich vor dem Hintergrund anderer, normaler Indikatoren abzuheben.
Eine niedrige γ-Glutamyltransferase kann nur im Zusammenhang mit einer dekompensierten Zirrhose diskutiert werden, jedoch werden häufig erhöhte Testergebnisse erwähnt, da Lebererkrankungen, Gallenwege und Myokardinfarkt bei anderen Erkrankungen die Hauptrolle spielen.
Die Gründe für die Erhöhung der Aktivität der γ-Glutamiotransferase verbergen sich hinter einer recht eindrucksvollen Liste pathologischer Zustände, auf die sicherlich eine Enzymreaktion folgen wird:
Die Ursache für die erhöhte Aktivität von Gamma-Glutamyltranspeptidasen ist also in erster Linie eine Schädigung der Leber und der Gallengänge. Entstehen durch den Einfluss verschiedener Faktoren (Viren, toxische Substanzen, Bestrahlung, Behandlung mit Medikamenten verschiedener pharmakologischer Gruppen und viele andere Effekte, die die Leber nicht mag). Sehr oft hilft die Aktivität des Enzyms, den Grad der Alkoholvergiftung zu bestimmen und festzustellen, wie weit der chronische Zerstörungsprozess fortgeschritten ist.
Die Rolle des Metabolismus eines solchen Organs wie der Leber wird durch seine anatomische Position bestimmt. Die Leber ist ein Vermittler zwischen dem Gastrointestinaltrakt, wo verschiedene Substanzen (sowohl nützlich als auch schädlich) von außen kommen, und dem gesamten Körper, das heißt anderen Organen, Geweben, Zellen, zu denen auf die eine oder andere Weise die vom Menschen konsumierten Produkte gelangen.
Aufgrund ihrer Enzyme (ALT, AST, GGT) und ihrer Fähigkeiten neutralisiert die Leber oft Substanzen, die in bestimmten Dosen Giftstoffe darstellen können. Immerhin bemerken die Menschen sie nicht und schützen nicht, solange die Leber gesund ist. Einige, die versuchen, eine unheilbare chronische Pathologie zu besiegen oder zumindest ihre Manifestationen zu reduzieren, vergiften ihre Organe jahrelang mit Drogen, andere, ohne sich über die Leiden der Leber Gedanken zu machen, schauen regelmäßig in die Trinkanstalt und töten systematisch das empfindliche Lebergewebe des Schädlichen Essen
Vielleicht ist es eine Überlegung wert, wenn Sie erhöhte Werte für Gamma-Glutamyltranspellsidase und andere Leberenzyme im Bluttest finden? Die Zunahme von GGT, ALT, AST und anderen Indikatoren, die die Arbeit der Leber, der Nieren und des Herzens widerspiegeln, weist bereits auf eine Person hin, dass etwas schief läuft.
Biochemische Analyse von Blut - der wichtigste Meilenstein der menschlichen Gesundheit. Jede Änderung der normalen Leistungsfähigkeit wird für den Arzt und den Patienten zu einem alarmierenden Signal. Es kommt natürlich vor, dass Abweichungen mit den physiologischen Eigenschaften des Organismus zusammenhängen und kein indirektes Symptom der Erkrankung sind. Meist werden jedoch schwere Erkrankungen hinter den Abweichungen in der Biochemie verborgen. Der Schlüssel ist das Niveau der GGT in der biochemischen Analyse von Blut. Dieses Enzym ist sehr wichtig bei der Untersuchung von Leberproben.
GGT oder Gamma-Glutamyltransferase ist ein Protein, das sich in den Zellen der Ausscheidungsorgane, der Leber und der Nieren befindet und aktiv am Aminosäuremetabolismus beteiligt ist. Diese Komponente befindet sich direkt in den Zellen der Organe. Seine größte Konzentration findet man in der Leber, in den Nieren und im Pankreas. Viel weniger GGT in Milz, Herz, Gehirnzellen und Darm.
Wenn eine Zelle aufgrund von Umständen zerstört wird, gelangt das Enzym in das Blut. Studien haben gezeigt, dass ein leichter Anstieg der GGT im Blut als normal angesehen wird. Dies ist auf den physiologischen Prozess der Zellerneuerung zurückzuführen. Wenn der Tod von Körperzellen eine kritische Wendung nimmt, wird die Leistung stark ansteigen. Dies ist ein ernsthafter Grund für eine gründliche Prüfung. Gleichzeitig sollte besonderes Augenmerk auf die Leber gelegt werden, da die GGT Pathologien dieses Organs direkt aufdeckt.
In einem biochemischen Bluttest ist ein Anstieg oder ein Rückgang des GGT-Spiegels manchmal kein Anzeichen einer Erkrankung. Oft provozieren wir selbst Sprünge in Bezug auf unseren falschen Lebensstil, ungesunde fetthaltige Lebensmittel, Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum. Die Enzymmenge steigt an.
Mangelhafte Ernährung, Mangel an Vitaminen und Mineralien führen zu einer Abnahme der Molkebestandteile. Dies ist keine Pathologie und bedarf keiner Behandlung. Es besteht jedoch die Notwendigkeit, den Lebensstil anzupassen.
Keine Panik, auch bei einer leichten Abweichung von der Norm. Um von schwerwiegenden Leberfunktionsstörungen zu sprechen, muss die GGT im Blut mindestens zehnmal erhöht werden.
In der Regel wird eine biochemische Blutuntersuchung absolut jedem zugeordnet, wenn sich die Symptome einer Krankheit entwickeln. In diesem Fall gibt es spezielle Fälle, in denen die Durchführung der Studie erforderlich ist. Nicht nur ein Therapeut und ein Narkologe können eine Blutuntersuchung durchführen. Im letzteren Fall gibt es nichts Überraschendes. Das GGT-Enzym ist sehr anfällig für Alkohol, so dass es schnell und deutlich ein Bild der Erkrankung vermittelt. So ist die Biochemie zugeordnet:
Die Vorbereitung für die Lieferung von Biomaterial sind einige einfache Manipulationen;
Dekodierungsanalyse - der Weg zur rechtzeitigen Behandlung. Jeder Patient, der weit von der Medizin entfernt ist, sollte eine Vorstellung davon haben, was normale Indikatoren sind.
Beim Lesen der Analyse werden zwei wichtige Faktoren berücksichtigt:
Sie sind wichtig, weil die Norm bei Erwachsenen und die Norm bei Kindern zwei verschiedene Werte sind.
Die Norm der GGT unter Berücksichtigung aller Faktoren ist in der Tabelle angegeben.
Zur Diagnose verschiedener Arten von Pathologien und des Gesundheitszustands des menschlichen Körpers werden verschiedene Blutuntersuchungen eingesetzt. Eine solche effektive Analyse ist der Test auf Gamma-Glutamyltranspeptidase oder GGT.
Meist wird eine solche Studie in Verbindung mit anderen Tests und Proben durchgeführt, wodurch die Krankheit identifiziert werden kann. In einigen Fällen weist eine Änderung der GGT-Norm eindeutig auf die Entwicklung einer bestimmten Pathologie im menschlichen Körper hin. Viele Patienten, denen eine solche Studie verschrieben wird, sind besorgt über die Frage, ob es sich um einen GGT-Bluttest handelt, um welche Indikationen es sich handelt und welche Gründe für die Abweichung der Indikatoren von der Norm vorliegen.
Gamma GT - ein Enzym der Leber und der Bauchspeicheldrüse
Der Hauptort der Galleproduktion ist ein Körper wie die Leber. Die Gamma-Glutamyl-Transpeptidase ist ein Enzym, das in den Zellen der Leber und der Gallenwege nachgewiesen wird. Sein Hauptzweck ist es, verschiedene Arten von biochemischen Prozessen zu stimulieren, aber seine direkte Präsenz im Blut wird nicht beobachtet.
Die Hauptmethode für das Eindringen eines solchen Enzyms in das Blut ist der Prozess der Zellzerstörung, daher tritt eine konstante Schwankung der GGT auf, jedoch innerhalb des normalen Bereichs. Für den Fall, dass die Entwicklung einer Krankheit im Körper des Patienten auftritt, wird eine Zunahme des Zellzerstörungsprozesses beobachtet und das Ergebnis ist eine starke Zunahme des Bluts.
Der hohe Anstieg der GGT ist ein Beweis dafür, dass ernsthafte Pathologien im menschlichen Körper voranschreiten.
Eine große Anzahl von GGT ist in Organen vorhanden, wie zum Beispiel:
Darüber hinaus kann die Anwesenheit eines solchen Enzyms in den folgenden Organen beobachtet werden:
Falls ein Anstieg des GGT-Spiegels im Blut diagnostiziert wird, kann dies ein Signal für die Entwicklung von Pathologien der Leber und der Gallenwege sein, die sich als Folge einer Verletzung des Gallenflusses entwickeln. Darüber hinaus ist die hohe Aktivität von GGT für folgende Pathologien charakteristisch:
Falls eine signifikante Erhöhung der GGT im menschlichen Körper diagnostiziert wird, kann dies auf die Entwicklung von Krebs im menschlichen Körper hindeuten.
Bei Lebererkrankungen wird ein Bluttest auf GGT verordnet.
In den folgenden Fällen wird ein Bluttest auf GGT durchgeführt:
Eine Blutuntersuchung auf GGT wird in folgenden Fällen vorgeschrieben:
Weitere Informationen und Anzeichen einer Lebererkrankung finden Sie im Video.
Für den Fall, dass die Analyse einen Anstieg der GGT zeigt, deutet dies darauf hin, dass im menschlichen Körper verschiedene Störungen in der Arbeit der inneren Organe auftreten.
Normalerweise schreibt der Spezialist eine solche Analyse vor, wenn der Patient folgende Symptome hat:
Die Bestimmung eines erhöhten Serumenzymspiegels kann auf eine Entwicklung einer solchen Pathologie wie Diabetes mellitus im Körper hinweisen. Bei einer Änderung des GGT-Gehalts ist es zwar nicht immer möglich, eine genaue Diagnose zu stellen, aber mit größter Wahrscheinlichkeit kann argumentiert werden, dass der Grund in den Pathologien der Leber liegt.
Ein Bluttest auf GGT wird an einer Vene und auf leeren Magen durchgeführt.
Ein Bluttest auf GGT wird in der Regel morgens und auf nüchternen Magen durchgeführt. Ein Spezialist entnimmt Blut aus einer Vene und untersucht das Serum. Um genaue Analyseergebnisse zu erhalten, müssen einige Regeln beachtet werden:
Es wird empfohlen, die emotionale und körperliche Ruhe vor dem Studium eine Stunde lang aufrechtzuerhalten. Es ist notwendig, die Blutentnahme zur Analyse am selben Tag abzulehnen, an dem folgende Arten von Untersuchungen an dem Patienten durchgeführt wurden:
Der behandelnde Arzt weist den Patienten in der Regel ausführlich über die Regeln für die Vorbereitung einer Blutuntersuchung auf. Es ist wichtig zu wissen, dass die Ergebnisse unzuverlässig sein werden, wenn Sie sich weigern, sie einzuhalten.
Die GGT-Norm im Blut hängt von Alter und Geschlecht ab
Durch die Durchführung eines biochemischen Bluttests können Sie den Zustand des Patienten beurteilen und verschiedene Krankheiten identifizieren. Der GGT-Spiegel ist ein quantitativer Indikator, anhand dessen der Krankheitsverlauf beurteilt werden kann.
Die Dekodierung der erhaltenen Ergebnisse wird in Kombination mit den Daten durchgeführt, die mit anderen Proben und Analysen erhalten wurden.
Die Entschlüsselung der Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf GGT hängt vom Alter des Patienten ab:
Bei Männern ist ein derart erhöhter Gehalt des Enzyms durch die Tatsache zu erklären, dass ihr Gehalt an einem solchen Enzym in einem solchen Organ wie der Prostatadrüse beobachtet wird.
Falls das Ergebnis der Studie einen signifikanten Anstieg der GGT zeigt, kann dies auf eine schwerwiegende Beeinträchtigung der Funktion der inneren Organe hinweisen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Alkoholkonsum die Ergebnisse der Analyse beeinflussen kann. Aufgrund dieser Eigenschaft von GGT ist eine solche Studie ein Indikator für die Diagnose chronischen Alkoholismus.
Darüber hinaus kann ein hoher Anteil eines solchen Enzyms im menschlichen Körper das Fortschreiten der folgenden Pathologien anzeigen:
Darüber hinaus kann eine Erhöhung der GGT-Spiegel aus folgenden Gründen auftreten:
Falls bei einem Patienten ein niedriger GGT-Gehalt im Blut diagnostiziert wird, deutet dies auf die Entwicklung einer solchen Pathologie als Hypothyreose hin.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Erhöhung des Enzymspiegels eine Vielzahl von Medikamenten verursachen kann:
Ein Bluttest auf GGT ist nicht immer informativ, um die Pathologie mit nur einer Probe genau diagnostizieren zu können. Aus diesem Grund ist diese Art der Forschung Teil einer umfassenden Diagnose verschiedener Arten von Krankheiten.
Einer der wichtigsten Labortests im Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit ist der biochemische Bluttest. Dank nur einer solchen Analyse können mehrere Krankheiten gleichzeitig identifiziert werden. Wenn Zweifel an der Diagnose bestehen, kann eine biochemische Blutuntersuchung dazu beitragen, die Zweifel des Arztes zu bestätigen oder abzulehnen. Die Ergebnisse von Labortests werden in einer speziellen Form aufgezeichnet und dem Patienten zur Verfügung gestellt. Nur ein qualifizierter Fachmann sollte sich mit der Interpretation der GGTP-Daten befassen.
GGTP oder Gamma-Glutamyltranspeptidase ist ein Enzym, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist. Für jeden Menschen ist der Inhalt dieses Enzyms im Körper unterschiedlich. Es kann erhöht oder unterbewertet sein und hängt von vielen Faktoren ab, muss jedoch innerhalb der Grenzen medizinischer Standards liegen. Abweichungen vom Standard weisen auf das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit im Körper hin.
Damit der menschliche Körper alle notwendigen Fette aufnehmen und die verarbeiteten Rückstände verschiedener Substanzen entfernen kann, braucht er Galle, die in den Leberzellen gebildet wird. Es wird ständig produziert, indem es sich in der Gallenblase ansammelt. Die Galle nimmt aktiv an der Lebensmittelverarbeitung teil. Sobald Nahrung in den Körper gelangt, dringt die Galle aus dem Gallenblasenreflex in den Darm ein. Ein übermäßiger Gallegehalt zeigt das Vorhandensein der Krankheit an, um festzustellen, welche GGTP-Tests möglich sind.
Das Enzym der Gamma-Glutamyltranspeptidase wird durch den Abbau von Leberzellen gebildet und ist ein Katalysator für einige biochemische Reaktionen. Nach dem Zusammenbruch der Zellen gelangen sie in den Blutkreislauf, wodurch eine aus einer Vene entnommene Blutprobe sie identifizieren kann. Da die Leberzellen ständig durch neue ersetzt werden (natürlicher Prozess der Regeneration des Körpers), wird das Vorhandensein einer geringen Menge an GGT im Blutplasma als normal angesehen. Wenn jedoch nach den Ergebnissen der Analyse der Indikator gamma-GT erhöht ist, deutet dies auf eine signifikante Anzahl zerstörter Zellen hin, die infolge einer Erkrankung der Leber oder der Gallenwege in Massen sterben.
Nach etablierten Standards gilt dieser biochemische Bluttest für Männer als normal, wenn der Enzymgehalt zwischen 10,4 IE / l und 33,8 IE / l liegt. Beim weiblichen Körper liegt dieser Wert etwas niedriger, von 8 IE / L bis 22 IE / L. Selbst wenn das Ergebnis der Analyse darauf hindeutet, dass der Enzymspiegel gegenüber der etablierten Norm leicht erhöht ist, bestätigt dies die Entwicklung eines pathologischen Prozesses, der durch eine bestimmte Krankheit verursacht wird.
Krankheiten, die die GGTP-Rate im Blutplasma erhöhen:
Aufgrund der Tatsache, dass die biochemische Analyse unter verschiedenen (geplanten und erzwungenen) Umständen durchgeführt wird, ist ihre korrekte Interpretation sehr wichtig. Tatsache ist, dass es eine Reihe von Prozessen im Körper gibt, die den GGT-Spiegel ohne Beteiligung pathologischer Erkrankungen der Leber und der Gallenblase erhöhen können. In diesem Fall sprechen wir über Vergiftungen (Vergiftungen) des Körpers mit Drogen oder Alkohol. Aus diesem Grund ist Gamma-GT oft einer der Tests, die während der Behandlung der Alkoholabhängigkeit durchgeführt werden. Es muss betont werden, dass der Gamma-GT-Spiegel auch bei Störungen der Bauchspeicheldrüse, infektiöser Mononukleose und Diabetes mellitus erhöht werden kann.
Wenn die Entschlüsselung der biochemischen Analyse ergab, dass der Enzymspiegel signifikant erhöht ist, wird empfohlen, den Test zu wiederholen. In dem Fall, in dem die anfänglichen Ergebnisse der Studie nicht durch wiederholte Analyse widerlegt wurden, beginnt der Arzt, nach der Ursache für den Anstieg der GGT zu suchen.
Zusätzlich zu den oben genannten möglichen pathologischen Prozessen, die im menschlichen Körper ablaufen, kann eine biochemische Analyse durchgeführt werden, um den allgemeinen Gesundheitszustand routinemäßig zu überprüfen oder die folgenden Krankheiten zu bestimmen (zu bestätigen):
Eine Analyse kann auch zugewiesen werden, wenn:
Wenn sich ein Patient wegen einer der möglichen Erkrankungen der Leber oder der Gallenblase in Behandlung befindet, zeigt der biochemische Test das Ergebnis des Erfolgs der ergriffenen Abhilfemaßnahmen.
Ein Bluttest von GGT, dessen Dekodierung von großer Bedeutung ist, sollte vorher durchgeführt werden.
Sie sollten wissen, dass am häufigsten für den Test venöses Blut (in seltenen Fällen Kapillarblut) genommen wird. Die Analyse wird mit leerem Magen durchgeführt, es darf eine kleine Menge Wasser verwendet werden. Die letzte Mahlzeit sollte nicht früher als vor 8-12 Stunden sein. Am Tag vor dem Test sollten fetthaltige Lebensmittel und Alkohol von der Ernährung des Patienten ausgeschlossen werden. Wenn der Patient irgendwelche Medikamente einnimmt, muss der Arzt informiert werden. Nicht als schwere Übung empfohlen.
Die GGTP-Analyse führt zu einem falschen Ergebnis, wenn vor der Blutspende eine Ultraschall- oder Durchleuchtungsuntersuchung durchgeführt wurde. Physiotherapieverfahren und Untersuchungen rektaler Art sind verboten.
Wenn diese Empfehlungen befolgt werden, können Sie den Enzymgehalt genau bestimmen.
Einer der wichtigsten Labortests im Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit ist der biochemische Bluttest. Dank nur einer solchen Analyse können mehrere Krankheiten gleichzeitig identifiziert werden.
Wenn Zweifel an der Diagnose bestehen, kann eine biochemische Blutuntersuchung dazu beitragen, die Zweifel des Arztes zu bestätigen oder abzulehnen. Die Ergebnisse von Labortests werden in einer speziellen Form aufgezeichnet und dem Patienten zur Verfügung gestellt. Nur ein qualifizierter Fachmann sollte sich mit der Interpretation der GGTP-Daten befassen.
GGTP oder Gamma-Glutamyltranspeptidase ist ein Enzym, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist. Für jeden Menschen ist der Inhalt dieses Enzyms im Körper unterschiedlich. Es kann erhöht oder unterbewertet sein und hängt von vielen Faktoren ab, muss jedoch innerhalb der Grenzen medizinischer Standards liegen. Abweichungen vom Standard weisen auf das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit im Körper hin.
Damit der menschliche Körper alle notwendigen Fette aufnehmen und die verarbeiteten Rückstände verschiedener Substanzen entfernen kann, braucht er Galle, die in den Leberzellen gebildet wird. Es wird ständig produziert, indem es sich in der Gallenblase ansammelt. Die Galle nimmt aktiv an der Lebensmittelverarbeitung teil. Sobald Nahrung in den Körper gelangt, dringt die Galle aus dem Gallenblasenreflex in den Darm ein. Ein übermäßiger Gallegehalt zeigt das Vorhandensein der Krankheit an, um festzustellen, welche GGTP-Tests möglich sind.
Das Enzym der Gamma-Glutamyltranspeptidase wird durch den Abbau von Leberzellen gebildet und ist ein Katalysator für einige biochemische Reaktionen. Nach dem Zusammenbruch der Zellen gelangen sie in den Blutkreislauf, wodurch eine aus einer Vene entnommene Blutprobe sie identifizieren kann. Da die Leberzellen ständig durch neue ersetzt werden (natürlicher Prozess der Regeneration des Körpers), wird das Vorhandensein einer geringen Menge an GGT im Blutplasma als normal angesehen. Wenn jedoch nach den Ergebnissen der Analyse der Indikator gamma-GT erhöht ist, deutet dies auf eine signifikante Anzahl zerstörter Zellen hin, die infolge einer Erkrankung der Leber oder der Gallenwege in Massen sterben.
Nach etablierten Standards gilt dieser biochemische Bluttest für Männer als normal, wenn der Enzymgehalt zwischen 10,4 IE / l und 33,8 IE / l liegt. Beim weiblichen Körper liegt dieser Wert etwas niedriger, von 8 IE / L bis 22 IE / L. Selbst wenn das Ergebnis der Analyse darauf hindeutet, dass der Enzymspiegel gegenüber der etablierten Norm leicht erhöht ist, bestätigt dies die Entwicklung eines pathologischen Prozesses, der durch eine bestimmte Krankheit verursacht wird.
Krankheiten, die die GGTP-Rate im Blutplasma erhöhen:
Aufgrund der Tatsache, dass die biochemische Analyse unter verschiedenen (geplanten und erzwungenen) Umständen durchgeführt wird, ist ihre korrekte Interpretation sehr wichtig. Tatsache ist, dass es eine Reihe von Prozessen im Körper gibt, die den GGT-Spiegel ohne Beteiligung pathologischer Erkrankungen der Leber und der Gallenblase erhöhen können. In diesem Fall sprechen wir über Vergiftungen (Vergiftungen) des Körpers mit Drogen oder Alkohol. Aus diesem Grund ist Gamma-GT oft einer der Tests, die während der Behandlung der Alkoholabhängigkeit durchgeführt werden. Es muss betont werden, dass der Gamma-GT-Spiegel auch bei Störungen der Bauchspeicheldrüse, infektiöser Mononukleose und Diabetes mellitus erhöht werden kann.
Wenn die Entschlüsselung der biochemischen Analyse ergab, dass der Enzymspiegel signifikant erhöht ist, wird empfohlen, den Test zu wiederholen. In dem Fall, in dem die anfänglichen Ergebnisse der Studie nicht durch wiederholte Analyse widerlegt wurden, beginnt der Arzt, nach der Ursache für den Anstieg der GGT zu suchen.
Zusätzlich zu den oben genannten möglichen pathologischen Prozessen, die im menschlichen Körper ablaufen, kann eine biochemische Analyse durchgeführt werden, um den allgemeinen Gesundheitszustand routinemäßig zu überprüfen oder die folgenden Krankheiten zu bestimmen (zu bestätigen):
Eine Analyse kann auch zugewiesen werden, wenn:
Wenn sich ein Patient wegen einer der möglichen Erkrankungen der Leber oder der Gallenblase in Behandlung befindet, zeigt der biochemische Test das Ergebnis des Erfolgs der ergriffenen Abhilfemaßnahmen.
Ein Bluttest von GGT, dessen Dekodierung von großer Bedeutung ist, sollte vorher durchgeführt werden.
Sie sollten wissen, dass am häufigsten für den Test venöses Blut (in seltenen Fällen Kapillarblut) genommen wird. Die Analyse wird mit leerem Magen durchgeführt, es darf eine kleine Menge Wasser verwendet werden. Die letzte Mahlzeit sollte nicht früher als vor 8-12 Stunden sein. Am Tag vor dem Test sollten fetthaltige Lebensmittel und Alkohol von der Ernährung des Patienten ausgeschlossen werden. Wenn der Patient irgendwelche Medikamente einnimmt, muss der Arzt informiert werden. Nicht als schwere Übung empfohlen.
Die GGTP-Analyse führt zu einem falschen Ergebnis, wenn vor der Blutspende eine Ultraschall- oder Durchleuchtungsuntersuchung durchgeführt wurde. Physiotherapieverfahren und Untersuchungen rektaler Art sind verboten.
Wenn diese Empfehlungen befolgt werden, können Sie den Enzymgehalt genau bestimmen.
Alle Rechte vorbehalten Die Verwendung jeglichen Materials der Site ist nur mit Zustimmung der Administration und der schriftlichen Genehmigung der Verwaltung zulässig.
Achtung! Alle auf der Website veröffentlichten Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich an einen Arzt zu wenden, der über die erforderlichen Qualifikationen in Bezug auf die Verwendung von Medikamenten und medizinischen Untersuchungen verfügt! Selbstmedikation nicht!
Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGT oder Gamma-Glutamattransferase ggt) ist ein mikrosomales Enzym, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist und in der Leber, den Gallengängen und den Nieren reichlich vorhanden ist.
Es gilt als normal, wenn der Gamma-Glutamyl-Transpeptidase-Spiegel im Blut von Frauen 5-36 IE / l beträgt, für Männer 8-61 IE / l.
Bei Neugeborenen und Kindern bis zu 6 Monaten ist die Durchblutungsrate 2–4 mal höher als bei Erwachsenen, was normal ist.
Ein Bluttest wird empfohlen für:
Die Erkennung beim Entschlüsseln der Ergebnisse mit niedrigem GGT-Gehalt weist nicht auf Probleme oder pathologische Prozesse hin.
Die Definition einer erhöhten Menge des Enzyms kann auf folgende Krankheiten hinweisen:
Nach einer ärztlichen Untersuchung und einer Überweisung zur Blutuntersuchung auf HCT, deren Entschlüsselung für die endgültige Diagnose wichtig ist, laden wir Sie ins INVITRO-Labor ein, wo die notwendige Forschung an modernen Geräten und erstklassigen Spezialisten zu erschwinglichen Preisen durchgeführt wird.
Bevor Sie Einschränkungen im Energiemodus untersuchen, ist dies nicht erforderlich. Die Labortechniker nehmen das Blut sauber und schmerzlos aus der Vene.
(der angegebene Zeitraum umfasst nicht den Tag der Einnahme des Biomaterials)
Liebe Angela! Erhöhte Gamma-GTP-Werte mit normalen Leberraten können auf Erkrankungen der Nieren und der Bauchspeicheldrüse hindeuten. In diesem Zusammenhang empfehle ich, eine allgemeine Urinanalyse (Nr. 116), einen biochemischen Bluttest auf Amylase, Glukose (Nr. 12, 16) und einen Ultraschall der Nieren und der Bauchorgane durchzuführen. Weitere Informationen zu den Preisen für Forschung und Vorbereitung finden Sie auf der Website des INVITRO-Labors in den Abschnitten: "Analysen und Preise" und "Forschungsprofile" sowie telefonisch (einheitliche Referenz des INVITRO-Labors). Basierend auf den Testergebnissen können Sie sich von einem Arzt für Labordiagnostik beraten lassen, um weitere Taktiken auf der Website des INVITRO-Labors im Abschnitt „Kostenlose Arztbesuche“ zu ermitteln.
Bei leerem Magen ist es wünschenswert, Blut zu entnehmen.
Testmaterial: Blutentnahme
Mikrosomales Enzym, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist.
(Gamma-Glutamyltranspeptidase (GGT, GGTP), Blut)
Angaben zu den Referenzwerten der Indikatoren sowie zur Zusammensetzung der in die Analyse einbezogenen Indikatoren können je nach Labor geringfügig abweichen!
1. Diagnose und Differentialdiagnose von Leberschäden.
2. Überwachung des Verlaufs von Bauchspeicheldrüsenkrebs, Prostatakrebs, Hepatomen.
Z. Screening auf Alkoholismus, Überwachung der Behandlung von Personen mit chronischem Alkoholismus.
4. Bewertung der Drogehepatotoxizität.
2. Strahlung und toxische Schädigung der Leber
4. Nierenerkrankung
5. Out- und intrahepatische Cholestase
7. Akzeptanz von hepatoxischen Medikamenten
GGTP-Bezeichnung in den Analysen:
GGTP (oder GGT) ist ein Proteinenzym, ein spezifischer Katalysator für intrazelluläre biochemische Reaktionen, ein Teilnehmer am Austausch von Aminosäuren.
GGTP ist in den Zellen parenchymaler Organe enthalten: in Leber, Nieren, Milz, Pankreas, Prostatadrüsen usw.
GGTP gelangt hauptsächlich in den Blutkreislauf, wenn das Gewebe der Gallenwege (Gallenblase und Gallengangssystem), Leber und Pankreas beschädigt wird.
Im Gegensatz zu „Leber“ -Transaminasen (ALT) „wirkt“ GGTP auf der Oberfläche von Zellmembranen. Daher führen entzündliche oder mechanische Schäden an den Epithelzellen der intrahepatischen und äußeren Gallengänge zu einem massiven Auswaschen von GGTP aus den Geweben ins Blut und folglich zu einem erheblichen Anstieg des Spiegels. Daher ist eine hohe Konzentration von GGTP im Blut hauptsächlich mit einem gestörten Gallenfluss und einer pathologischen Erkrankung des Gallensystems sowie mit einer Zunahme der ALT - mit der Zerstörung der Zellen der Weichteile der Leber - Hepatozyten verbunden.
Alkohol regt die Synthese dieses Enzyms an. Daher übersteigt GGTP selbst in Abwesenheit von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege nach dem Alkoholkonsum die Norm deutlich. Wenn Sie Alkohol aufgeben, ist sein Niveau normalisiert.
Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung der GGTP-Analyse für das Management von Patienten mit Alkoholismus. Bleibt während des Behandlungszeitraums die Konzentration des Enzyms im Blut des Patienten hoch, konsumiert er entweder weiterhin Alkohol oder seine Leber ist bereits irreversibel geschädigt (alkoholische Hepatitis, Zirrhose).
GGTP - hochsensibler diagnostischer Test für toxische und alkoholische Leberschäden
Der Bluttest für GGTP ist einer von fünf biochemischen Leberfunktionstests - ein Indikator für das Gallensystem.
GGTP - Cholestasemarker
Die Cholestase ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Erkrankung, die bei vielen Erkrankungen der Leber und der Gallenwege inhärent ist. Daher deutet ein Anstieg des GGTP-Spiegels nur auf die Möglichkeit einer Erkrankung hin, bestimmt jedoch nicht die Diagnose oder die wahre Ursache der Pathologie.
Wenn ein Bluttest für GGTP vorgeschrieben ist:
Die Analyse von GGTP wird durch Substanzen beeinflusst, die die Viskosität der Galle verändern, die Geschwindigkeit ihrer Bewegung entlang der Kanäle, induktive Präparate der aktiven Enzymsynthese und hepatotoxische Mittel.
Diese Medikamente erhöhen GGTP im Blut:
- Paracetamol, Nimesulid und andere NSAR
- Hormonelle Kontrazeptiva, Sexualhormone
- Antibiotika (Erythromycin, Clindamycin, Amoxicillin)
- H2-Histamin-Rezeptorblocker
- Einige Heilkräuter
Nach Absetzen der Medikamente wird der GGT-Spiegel im Blut innerhalb von 1-3 Monaten unabhängig wiederhergestellt.
Wenn Gelbsucht ein Symptom für hohes Bilirubin ist, dann trägt die Erhöhung der GGTP selbst keine spezifischen Anzeichen.
Sie können die hohe GGT durch die Symptome der Cholestase erraten:
Das gewünschte Enzym wird in großen Mengen in der Prostata gefunden. Daher ist der normale GGTD-Spiegel bei Männern höher als bei Frauen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Methoden zur Bestimmung der Aktivität von Serum-GGTP in verschiedenen Labors unterschiedlich sind.
Der beste Weg ist, die Ergebnisse Ihrer Analyse von GGTP gemäß den vom Labor, das die Studie durchgeführt hat, festgelegten Standards zu bewerten.
Nachfolgend sind die Referenzwerte von GGTP verschiedener unabhängiger Laboratorien aufgeführt.
Optionsstandards GGTP für Männer und Frauen
Das normale Niveau von GGTP bei Säuglingen ist um ein Vielfaches höher als bei Erwachsenen. Mit dem Alter ändern sich diese Zahlen. Nachfolgend sind die vom HELIX-Dienst angegebenen Referenzwerte für GGTP für Kinder aufgeführt.
GGTP-Normen bei Kindern
Lesen Sie hier ausführlich die Analyse von ALT und AST.
Bei einem Anstieg der GGTP im Blut ist es offensichtlich notwendig, einen Arzt zu konsultieren, um die Ursachen für diesen Zustand zu ermitteln und zu behandeln.
Vorrangige Forschung für hohe GGT:
2. Biochemischer Bluttest für:
- alkalische Phosphatase (alkalische Phosphatase)
- Gesamtprotein und Albumin
3. Ultraschall der Bauchorgane
Welcher Arzt sollte angesprochen werden?
Falls erforderlich, verschreibt Ihr Arzt den Rat anderer Spezialisten.
Wenn vor dem Hintergrund der Einnahme von Alkohol, Betäubungsmitteln oder Arzneimitteln ein isolierter Anstieg der GGTD auftrat, sollten sie abgesetzt werden und ein Test nach einigen Tagen / Wochen erneut durchgeführt werden.
Gamma-Glutamyl-Transpeptidase ist nicht toxisch. Im Blut selbst ist GGTP kein Schaden.
Gefahr ist die Krankheit, die auf eine hohe GGT hinweist. Wenn sie nicht behandelt werden, können sich Fibrose, Leberzirrhose, Leberversagen oder Verstopfung des Gallengangs mit einem Stein entwickeln.
Das Blut (5 ml) der GGT wird morgens auf nüchternen Magen aus einer Vene entnommen (dh Sie sollten 12 Stunden vor der Blutspende nicht essen).
Wenn Sie an dem Tag, an dem Sie Blut an GGTP gespendet haben, lebensrettende Medikamente eingenommen haben, melden Sie dies einem Laborarzt.
/ Konsultation des Arztes ist erforderlich, es gibt Kontraindikationen /
Mit anderen Worten: Um GGTP zu senken, ist es notwendig, die gewünschte Krankheit (Hepatitis, Gallensteinerkrankung, Cholangitis, Tumor usw.) zu behandeln und / oder die Einnahme von Alkohol oder GGTP-Induktoren zu beenden.
Die erste Therapielinie für die Cholestase wird als Ursodesoxycholsäure-Medikament angesehen: Urdoksa, Ursofalk, Ursosan, Ursoliv, Urso, et al.
Reduziert den Gehalt an GGTP-Ascorbinsäure (Vitamin C), Veganismus und körperliche Aktivität.
Bei der Behandlung von Pruritus mit Gallenstauung wird üblicherweise Cholestyramin oder Rifampicin verwendet.
Verbesserung der Leberfunktions- und Leberfunktionsindizes wichtiger Phospholipide: Essentiale, Rezalut, Livolin, Essliver usw.
Bei Galle-Stase werden traditionell choleretische Medikamente verschrieben: Allohol, Holenim, Vigeratin, Liobil, Hologon, Deholin, Hofitol, Urolesan usw.
Bei akuter Hepatitis und Cholelithiasis werden choleretische Medikamente nur in begrenztem Umfang verwendet, streng wie vom behandelnden Arzt verschrieben.
Alkalische Mineralwässer sind nützlich, um die Viskosität zu verringern und die Entfernung der Galle zu erleichtern: Naftusya, Borzhomi, Narzan, Essentuki 17, 4, Smirnovskaya, Slavyanovskaya, Arzni, Izhevskaya, Jermuk usw.
Um Schmerzen im rechten Hypochondrium zu lindern, verschreiben Sie Antispasmodika: Besalol,
No-Spa, Spasmolitin, Duspatalin usw.
Viele Heilkräuter wirken hepatotoxisch. Daher sollte der Einsatz von Volksmitteln zur Reduzierung der GGT mit Zustimmung des behandelnden Arztes äußerst vorsichtig sein.
Steigerung der Produktion und des Abflusses von Galle
Bei der komplexen Therapie cholestatischer Erkrankungen werden Infusionen von Heilkräutern verwendet, um GGTP zu reduzieren.
So stellen Sie eine Infusion her:
Raw-Mix. 1 Esslöffel Kräutertee 1 Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten im Wasserbad erhitzen. Bei Raumtemperatur abkühlen. Strain drücken. Bringe das resultierende Infusionsvolumen mit gekochtem Wasser auf 200 ml.
Kräutertee bei Hepatitis, Cholezystitis:
Helichrysumblüten - 1 Esslöffel
Schafgarbengras - 1 EL
Grass Wermut - 1 EL
Fenchelsamen - 1 EL
Pfefferminzblätter - 1 EL
Infusion nehmen Sie eine halbe Tasse 4 mal täglich für 15 Minuten, bevor Sie essen.
Kräutertee bei Cholangitis und Cholezystitis
Pfefferminzblätter - 1 EL
Grass Wermut - 1 EL
Baldrianwurzel - 1 EL.
Hypericum Gras - 1,5 St.l.
Hopfenzapfen - 0,5 St.l.
Infusion nehmen Sie 0,5 - 1 Tasse 30 Minuten vor den Mahlzeiten 2-3 Mal täglich.
Choleretische Phyto-Sammlung mit Gelbsucht
Blumen von Immortelle sandig - 2 EL.
Drei-Blatt-Uhrenblätter - 1,5 EL.
Pfefferminzblätter - 1 EL
Korianderfrüchte - 0,5 EL
Nehmen Sie ein halbes Glas Infusion 30 Minuten vor den Mahlzeiten dreimal täglich.
Kräutertee gegen Cholelithiasis
Blumen von Immortelle sandig - 3 EL.
Tungus-Rhabarberwurzeln - 2 EL
Schafgarbengras - 5 EL
Bestehen Sie darauf, 1 mal pro Tag in einem halben Glas zu verbringen.
Die Behandlung der Volksheilmittel - 2 Wochen. Bei guter Verträglichkeit nach einer Woche Pause kann die prophylaktische Therapie wiederholt werden.
Mariendistel, um GGTP zu reduzieren
Mariendistel verbessert die Bildung und Ausscheidung der Galle, erhöht die Widerstandsfähigkeit der Leberzellen gegen Infektionen und Toxine.
Trockene Distelsamenpulver
Nehmen Sie einen halben Teelöffel vor jeder Mahlzeit für 20 Minuten, bevor Sie essen.
Suppenwurzeln Distel
1 Esslöffel gehackter roher Guss 1 Tasse kochendes Wasser. Im Wasserbad 30 Minuten erhitzen. Sofort abseihen, auspressen und das Volumen der Brühe auf 1 Tasse gekochtes Wasser geben. 3 mal täglich 1 Esslöffel vor den Mahlzeiten einnehmen.
Die Behandlung ist Milchdistel 1-2 Monate.
Die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen mit erhöhter GGT wird von einem Arzt durchgeführt
Danke, jetzt ist alles klar.
Danke. Ich wurde auch klar
Danke. Sehr klar Nützlicher Artikel.
Danke, sehr gut erreichbar und klar!
Herzlichen Dank! Jetzt verstehe ich, in welche Richtung ich mich bewegen soll.
Danke ! Alles ist klar und deutlich gemalt!
Vielen Dank für Klarheit und Klarheit!
© aptekins.ru Alle Rechte vorbehalten. 2016
Alle Rechte an den auf dieser Site veröffentlichten Materialien gehören den Herausgebern der Site und sind gemäß den Gesetzen der Russischen Föderation geschützt.
Achtung Unsere Website dient nur zu Informationszwecken. Um genauere Informationen zu erhalten, bestimmen Sie Ihre Diagnose und Behandlungsmethode - wenden Sie sich an die Klinik, um einen Termin mit einem Arzt zu vereinbaren. Das Kopieren von Materialien auf der Website ist nur mit Platzierung eines aktiven Links zur Quelle zulässig. Bitte lesen Sie zuerst die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, wählen Sie ihn aus und drücken Sie die Umschalttaste + Eingabetaste oder klicken Sie hier, um den Fehler schnell zu beheben.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. In naher Zukunft werden wir den Fehler korrigieren.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. In naher Zukunft werden wir den Fehler korrigieren.
Gamma-Glutamyltranspeptidase - ein Enzym, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist. Dieses Enzym ist in großen Mengen in den Nieren, Gallengängen und der Leber zu finden. Die höchste Enzymaktivität findet man in den Nieren. Wenn die Aktivität von Gamma-GTP in den Nieren als 100% angenommen wird, beträgt die Aktivität in der Bauchspeicheldrüse etwa 68%, in der Leber - 3,9% und in der Milz - 1,5%. Die Enzymaktivität wird auch im Gewebe des Herzens, Gehirns, Skelettmuskels, der Prostata nachgewiesen. Es wird angenommen, dass die Serumenzymaktivität durch ihren hepatischen Ursprung dargestellt wird. Bei Leberschäden wird ein starker Aktivitätsanstieg beobachtet. Besonders bei obstruktiver Gelbsucht, die durch ein Tumorwachstum und Cholangitis verursacht wird. Eine Erhöhung seiner Aktivität zeigt das Vorhandensein von Cholestase an. Bei chronischer Hepatitis und kardiovaskulärer Insuffizienz wird ein mäßiger Anstieg beobachtet. In der klinischen Praxis wird die Bestimmung der Enzymaktivität verwendet, um den Verlauf chronischer Lebererkrankungen zu überwachen. Die Aktivitätsdefinition wird als Marker für Bauchspeicheldrüsenkrebs und Prostatakrebs verwendet, da ihre Aktivität die Phasen der Remission und des Rückfalls dieser Erkrankungen widerspiegeln kann.
Im Gegensatz zu anderen Leberenzymen wird die GGTP-Produktion durch Alkohol stimuliert, dessen Aktivität erhöht werden kann, wenn Alkohol eingenommen wird, ohne die Leber zu schädigen. Daher wird der Test dazu verwendet, Personen mit einem frühen Risiko für Alkoholismus zu erkennen und die Behandlung von Alkoholismus zu kontrollieren. Nach 10 Tagen nach Beendigung der Alkoholaufnahme nimmt die Enzymaktivität um 50% ab und erreicht innerhalb eines Monats normale Werte.
Akute Pankreatitis und Diabetes mellitus können von einer erhöhten GGTP-Aktivität begleitet werden.
Bluttest für GGTP
GGTP ist ein Enzym, das am Metabolismus von Aminosäuren beteiligt ist.
GGTP (Gamma-Glutamyltranspeptidase) findet sich in der Leber, im Pankreas und in den Nieren. In anderen Geweben ist GGTP in geringen Mengen enthalten. Die Änderung seiner Aktivität im Serum ist bei Erkrankungen der Leber und des hepatobiliären Traktes von großem diagnostischem Wert. Dieses Enzym reagiert empfindlicher auf Abnormalitäten in den Leberzellen als ALT, ACT, alkalische Phosphatase, SDH, GLDH usw. Das Fehlen einer erhöhten Aktivität dieses Enzyms bei Knochenkrankheiten erlaubt es uns, die Quelle der erhöhten alkalischen Phosphatase zu unterscheiden. GGTP reagiert besonders empfindlich auf die Auswirkungen eines längeren Alkoholkonsums auf die Leber. Bei Personen, die zu übermäßigem Alkoholkonsum neigen, korreliert der GGTP-Serumspiegel mit der Menge an konsumiertem Alkohol.
Die GGTP-Aktivität ist ein Zeichen für Hepatotoxizität und ist in 90% der Fälle von Lebererkrankungen positiv. Der Test ist besonders wertvoll für die Kontrolle der Behandlung von Alkoholismus. Die Beendigung des Alkoholkonsums reduziert die Aktivität des Enzyms 10 Tage lang um etwa 50%.
Bei akuter Hepatitis steigt die GGTP-Aktivität früher als die Aktivität von ACT und ALT. In der Höhe der Erkrankung ist die GGTP-Aktivität niedriger als die Aktivität von Aminotransferasen und normalisiert sich viel langsamer. Dies ermöglicht die Verwendung von GGTP zur Überwachung der Genesung des Patienten.
GGTP ist diagnostisch nicht eindeutig. Mindestens 5 Prozesse erhöhen seine Aktivität: Zytolyse, Cholestase, Alkoholvergiftung, Tumorwachstum in der Leber, Medikamentenvergiftung. Diese ätiologische Heterogenität der Mechanismen zur Steigerung der GGTP erfordert eine sehr sorgfältige und gründliche Untersuchung der Ursachen von Hyperfermentämie. Durch die Erkennung einer hohen GGTP-Aktivität wird nach der Ursache dieser Zunahme gesucht. Als "Screening" -Test und Methode zur Überwachung des Verlaufs eines bekannten pathologischen Prozesses ist die GGTP-Studie aufgrund ihrer klinischen Bedeutung buchstäblich unersetzlich.
Ein signifikanter Anstieg der Aktivität von GGTP bei Myokardinfarkt wurde nicht festgestellt.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, abonnieren Sie Site-Updates.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um die neuesten medizinischen Nachrichten sowie die Ätiologie und Pathogenese von Krankheiten sowie deren Behandlung zu erhalten.
Die Website "Medical Practice" widmet sich der medizinischen Praxis, die über moderne Diagnoseverfahren berichtet, die Ätiologie und Pathogenese von Krankheiten, ihre Behandlung beschreibt
Gamma-Glutamyltranspeptidase ist ein Enzym (Protein) der Leber und des Pankreas, dessen Aktivität im Blut mit Lebererkrankungen und Alkoholmissbrauch zunimmt.
Gamma-Glutamat-Transpeptidase, Gamma-Glutamat-Transferase, GGT, Gamma-Glutamat-Transpeptidase, Gamma-Glutamat-Transferase, GGTP.
Gamma-Glutamyltransferase, Gamma-Glutamyltranspeptidase, GGTP, Gamma GT, GTP.
Kinetische kolorimetrische Methode.
U / l (Einheit pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?
Venöses Kapillarblut.
Wie bereite ich mich auf die Studie vor?
Allgemeine Informationen zur Studie
Die Galle wird in den Zellen der Leber gebildet und durch ein Mikrotubulus-System, den Gallengang, ausgeschieden. Sie vereinigen sich dann in den Lebergängen, die über die Leber hinausragen, und bilden den Gallengang, der in den Dünndarm fließt. Galle ist notwendig für die Aufnahme von Fett aus der Nahrung. Einige Arzneistoffe werden auch durch die Galle ausgeschieden. Es wird kontinuierlich gebildet, gelangt aber nur während und nach den Mahlzeiten in den Darm. Wenn es nicht benötigt wird, sammelt es sich in der Gallenblase.
Die Gamma-Glutamyltranspeptidase ist ein Enzym, das in den Zellen der Leber und im Gallengang vorkommt und ein Katalysator für bestimmte biochemische Reaktionen ist. Im Blutstrom ist es nicht nur in Zellen enthalten, deren Zerstörung deren Inhalt ins Blut bringt. Normalerweise wird ein Teil der Zellen aktualisiert, daher wird eine bestimmte GGT-Aktivität im Blut nachgewiesen. Wenn viele Zellen absterben, kann ihre Aktivität signifikant ansteigen.
Der GGT-Test ist der empfindlichste Test für die Cholestase der Galle. Die Aktivität von GGT mit einer Behinderung des Gallenflusses, zum Beispiel mit Steinen in den Gallengängen, nimmt vor der Aktivität der alkalischen Phosphatase zu. Der Anstieg ist jedoch nicht spezifisch, da er bei den meisten akuten Erkrankungen der Leber und der Gallenwege auftritt, beispielsweise bei akuter Virushepatitis oder Krebs, und dieses Ergebnis ist normalerweise nicht sehr aussagekräftig bei der Bestimmung der spezifischen Erkrankung oder des Zustands, der Leberschäden verursacht.
Im Gegensatz zu anderen Leberenzymen wird die Produktion von GGT durch Alkohol "ausgelöst", so dass seine Täter ihre Aktivität auch ohne Lebererkrankung erhöhen können. Darüber hinaus wird die Produktion von GGT durch einige Medikamente, einschließlich Phenobarbital und Paracetamol, stimuliert. Daher können wir vor dem Hintergrund ihrer Einnahme mit einem Anstieg der GGT rechnen, ohne die Leber zu schädigen.
GGT ist auch in den Nieren, der Milz, der Bauchspeicheldrüse, im Gehirn und in der Prostata zu finden, und seine Aktivitätssteigerung ist nicht nur für Lebererkrankungen spezifisch.
Wofür wird Forschung verwendet?
Wann ist eine Studie geplant?
Die folgende Aussage trifft am häufigsten zu: Je höher die GGT-Aktivität, desto schwerwiegender sind die Schäden an der Leber oder den Gallengängen.
Ursachen für erhöhte GGT-Aktivität
Ursachen der GGT-Reduktion
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Bei Knochenerkrankungen bleibt die GGT-Aktivität im Gegensatz zur alkalischen Phosphatase sowie bei mit Knochenwachstum verbundenen Bedingungen während der Schwangerschaft und des Nierenversagens normal.
Wer macht das Studium?
Allgemeinmediziner, Therapeut, Gastroenterologe, Spezialist für Infektionskrankheiten, Hämatologe, Endokrinologe, Chirurg.