Synonyme: Proteinfraktionen, Proteinogramm, Serumproteinelektrophorese, SPE
Einer der Hauptbestandteile von Blut ist ein Protein, das aus Fraktionen (Albumin und verschiedenen Globulintypen) besteht, die eine bestimmte Formel für das quantitative und strukturelle Verhältnis bilden. Bei entzündlichen (akuten und chronischen) Prozessen sowie bei onkologischen Pathologien wird die Rezeptur der Proteinfraktionen gestört, was die Beurteilung des physiologischen Zustands des Körpers und die Diagnose einer Reihe schwerwiegender Krankheiten ermöglicht.
Unter Einwirkung eines elektrischen Feldes (in der Praxis wird Elektrophorese eingesetzt) wird das Protein in 5-6 Fraktionen unterteilt, die sich in Ort, Mobilität, Struktur und Anteil der gesamten Proteinmasse unterscheiden. Die wichtigste Fraktion (Albumin) macht mehr als 40-60% des gesamten Serumproteins aus.
Andere Fraktionen sind Globuline:
Dazu gehören Proteine der Akutphase (schnelle Reaktion):
Ebenfalls enthalten sind die Akute-Phase-Proteine:
Diese Gruppe umfasst Proteine:
Die Fraktion umfasst die wichtigsten Proteine verschiedener Immunglobulinklassen (IgA, IgM, IgE, IgG), die Antikörper sind und für die lokale Immunität des Organismus verantwortlich sind.
Infolge der Entwicklung einer akuten oder einer Verschlimmerung chronisch entzündlicher Erkrankungen ändert sich der Anteil der Proteinfraktionen. Eine Abnahme der Menge dieses oder jenes Proteins kann bei Immundefekten beobachtet werden, die auf schwerwiegende Vorgänge im Körper (Autoimmunkrankheiten, HIV, Onkologie usw.) hinweisen. Ein Überschuss weist häufig auf eine monoklonale Gammopathie (Produktion von abnormalen Immunglobulintypen) hin. Die Auswirkungen der Gammapathie umfassen das multiple Myelom (Plasmazellkarzinom), die Waldenstrom-Makroglobulinämie (Knochenmarkstumor) usw. Es kann auch eine polyklonale Gammopathie (Sekretion einer abnormalen Menge von Immunglobulinen) auftreten. Das Ergebnis sind Infektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen, Lebererkrankungen (zum Beispiel Virushepatitis) und andere chronische Prozesse.
Die Untersuchung von Proteinfraktionen ermöglicht die Diagnose von Immunodeficiency-Syndrom, Krebs und Autoimmunprozessen.
Der Arzt kann in folgenden Fällen auch ein Proteinogramm verschreiben:
Die Untersuchung der Proteinfraktionen im Blut (Proteinogramm) zeigt die Gesamtproteinkonzentration, den Anteil an Albumin und Globulinen.
Der Begriff "Gesamtprotein" in der biochemischen Analyse von Blut bedeutet in der Regel eine Mischung von Proteinen, die im Plasma (Serum) vorhanden sind. Wenn Albumin in seiner Struktur und seinen Funktionen mehr oder weniger homogen ist, weisen die Globuline signifikante Unterschiede in ihrer Struktur, ihrem quantitativen Gehalt und ihrem funktionellen Zweck auf. Globuline im Blut werden in Form von 5 Fraktionen nachgewiesen: α1 (alpha-1), α2 (alpha-2) β1 (beta-1), β2 (beta-2), γ (gamma) werden jedoch aufgrund des Fehlens einer spezifischen klinischen Signifikanz üblicherweise Beta-1- und Beta-2-Globuline nicht getrennt, weshalb ß-Fraktion-Globuline öfter ohne ihre Differenzierung gemeint sind.
verschiedene strukturelle arten von blutproteinen
In den Analysen (bezogen auf das Proteinogramm) interessiert sich der Arzt am häufigsten für Albumin (einfaches Protein, wasserlöslich) und Globulin (oder Globuline - Proteine, die sich nicht in Wasser lösen, aber in schwachen Alkalien und neutralen Salzlösungen gut löslich sind).
Abweichungen von der Norm (Zunahme oder Abnahme des Proteinspiegels) können auf verschiedene pathologische Veränderungen im Körper hinweisen: beeinträchtigte Immunreaktion, Metabolismus, Transfer von für die Ernährung notwendigen Produkten und Gewebebeatmung.
Beispielsweise kann eine Abnahme der Albuminkonzentration auf eine Abnahme der funktionellen Fähigkeiten des Leberparenchyms, seine Unfähigkeit, das erforderliche Niveau dieser Proteine bereitzustellen, sowie auf Störungen des Ausscheidungssystems (Nieren) oder des Gastrointestinaltrakts, die zu einem unkontrollierten Albuminverlust führen, hinweisen.
Ein erhöhter Spiegel an Globulinen gibt Anlass zu einem Entzündungsverdacht, obwohl es andererseits nicht ungewöhnlich ist, wenn Tests an einem völlig gesunden Menschen einen Anstieg der Konzentrationen an Globulinfraktionen zeigen.
Die Bestimmung des Mengengehalts verschiedener Gruppen von Globulinen wird üblicherweise durch Auftrennung des Proteins in Fraktionen durch Elektrophorese durchgeführt. Wenn die Analysen neben dem Gesamtprotein auch Fraktionen (Albumin + Globuline) anzeigen, wird in der Regel auch der Albumin-Globulin-Koeffizient (A / G) berechnet, der normalerweise zwischen 1,1 und 2,1 variiert. Die Normen dieser Indikatoren (Konzentration und Prozentsatz sowie der Wert von A / G) sind in der nachstehenden Tabelle angegeben:
* Im Serum gibt es kein Fibrinogen. Dies ist der Hauptunterschied zwischen diesen biologischen Medien.
Die Rate der einzelnen Plasmaproteinfraktionen ändert sich mit dem Alter, was auch in der folgenden Tabelle dargestellt werden kann:
In der Zwischenzeit sollte man nicht auf eine Diskrepanz zwischen den Daten in der Tabelle und anderen Quellen hinweisen. Jedes Labor verfügt über eigene Referenzwerte und damit Normen.
Da Globuline heterogen sind und sich auch innerhalb ihrer eigenen Gruppe in der Diversität unterscheiden, ist es möglich, dass der Leser sich interessiert, was jede Bevölkerung ist und was sie tut.
der Anteil der verschiedenen Proteine im Blut
ein Gewirr von Alpha- und Beta-Proteinen am Beispiel von Hämoglobin
Alphaglobuline haben eine identische Albuminladung, aber die Größe ihrer Moleküle liegt weit über dem analogen Parameter von Albumin. Der Gehalt dieser Substanzen steigt bei allen entzündlichen Prozessen im Plasma an, sie gehören aufgrund der Anwesenheit bestimmter Komponenten in der Zusammensetzung zu den Proteinen der akuten Phase. Der Alpha-Globulin-Teil ist in zwei Typen unterteilt: α1- und α2-Globuline.
Die Alpha-1-Globulingruppe enthält viele wichtige Proteine:
Komponenten der Alpha-2-Globulinfraktion sind Proteine der akuten Phase (ihre Anzahl ist in der Gruppe vorherrschend und wird als Hauptgruppe angesehen):
Alpha-1- und Alpha-2-Globuline werden von den Leberzellen produziert, gehören jedoch zu den Akutphasenproteinen. Daher beginnt die Leber bei destruktiven und entzündlichen Prozessen, traumatischen Gewebeschäden, Allergien und in Stresssituationen aktiver mit der Synthese und Sekretion dieser Proteine.
Zunächst kann jedoch bei entzündlichen Reaktionen (akute, subakute, chronische) ein Anstieg der α-Fraktion beobachtet werden:
Eine Abnahme der Alpha-Globulinfraktion wird beobachtet, wenn der Körper Proteine verliert, intravaskuläre Hämolyse, Ateminsuffizienz.
Β-Globulinfraktion (β1 + β2) umfasst Proteine, die bei der Lösung wichtiger Aufgaben nicht zur Seite stehen.
Der Anstieg des Beta-Globulin-Spiegels im Blutplasma hängt sehr häufig mit der Pathologie zusammen, die mit der Ansammlung übermäßiger Lipidmengen einhergeht, die bei der Labordiagnose von Fettstoffwechselstörungen, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems usw. verwendet wird.
Während der Schwangerschaft wird häufig ein Anstieg der Konzentration von Betaglobulinen im Blut (Plasma, Serum) beobachtet, der neben der atherogenen Hyperlipoproteinämie immer folgende Pathologie begleitet:
Der Gehalt an Beta-Globulinen im Blut nimmt mit Entzündungen, chronisch verlaufenden Infektionen, neoplastischen Prozessen, unzureichender Aufnahme von Proteinen im Körper (Hunger) und deren Verlust bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts ab.
Die Gamma-Globulingruppe ist eine Gemeinschaft von Proteinen, die natürliche und erworbene (Immunglobuline) -Antikörper (AT) umfassen, die für humorale Immunität sorgen. Dank der aktiven Weiterentwicklung der immunochemischen Methoden wurden derzeit 5 Klassen von Immunglobulinen identifiziert, die in der Reihenfolge abnehmender Blutkonzentration angeordnet werden können:
Die Interpretation von Forschungsergebnissen enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.
* Der angegebene Zeitraum beinhaltet nicht den Tag der Einnahme des Biomaterials
Beispiele für Ergebnisse auf dem Formular *
* Wir weisen darauf hin, dass bei der Bestellung mehrerer Studien mehrere Forschungsergebnisse in einem Formular dargestellt werden können.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie viel es kostet, diese Studie in Ihrer Stadt durchzuführen. Die Beschreibung des Tests und die Interpretationstabelle der Ergebnisse finden Sie hier. Wenn Sie sich entscheiden, wo die Analyse von „Proteinfraktionen (Serum Protein Electrophoresis, SPE)“ in Moskau und anderen Städten Russlands durchgeführt werden soll, vergessen Sie nicht, dass der Preis der Analyse, die Kosten des Biomaterialverfahrens, die Methoden und der Zeitpunkt der Forschung in regionalen medizinischen Ämtern variieren können.
Protein- und Proteinfraktionen von Blutserum - das Erste, was die Ergebnisliste der biochemischen Analyse von Blut beginnt. Die Komponente, auf die der Patient zuerst achtet, erhielt ein Blatt Analysen an den Händen.
Der Ausdruck "Gesamtprotein" wirft normalerweise keine Fragen auf - viele nehmen das Konzept des "Proteins" einfach wahr: Es ist bekannt, es kommt häufig im Leben und im Leben vor. Ansonsten bei den sogenannten "Proteinfraktionen" - Albumin, Globuline, Fibrinogen. Diese Namen sind ungewöhnlich und werden im Allgemeinen irgendwie nicht mit Protein in Verbindung gebracht. In diesem Artikel werden wir erklären, was Proteinfraktionen sind, welche Funktionen sie im Körper ausüben und wie anhand ihrer Werte gefährliche Pathologien in der menschlichen Gesundheit identifiziert werden können.
Albumin ist im Körper ziemlich üblich und macht 55-60% aller Proteinverbindungen aus. Es kommt hauptsächlich in zwei Flüssigkeiten vor - im Serum und in der Cerebrospinalflüssigkeit. Dementsprechend werden "Serumalbumin" - Plasmaprotein - und Rückenalbumin isoliert. Eine solche Unterteilung ist bedingt, sie dient der Bequemlichkeit von Ärzten und ist für die medizinische Wissenschaft nicht von großer Bedeutung, da der Ursprung von Spinalalbumin eng mit dem Serumalbumin zusammenhängt.
Albumin wird in der Leber gebildet - es ist ein körpereigenes Produkt.
Die Hauptfunktion von Albumin ist die Regulierung des Blutdrucks.
Aufgrund der Migration von Wassermolekülen, die von Albumin bereitgestellt wird, erfolgt die kolloidosmotische Bestimmung des Blutdrucks. Die Abbildung unter dem Absatz zeigt deutlich, wie genau dies geschieht. Die Verringerung der Größe der roten Blutkörperchen verringert das Blutvolumen insgesamt und bewirkt, dass das Herz häufiger arbeitet, um die verlorenen Dimensionen des normalen Blutvolumens auszugleichen. Die Zunahme der roten Blutkörperchen führt zu einer umgekehrten Situation - das Herz arbeitet weniger häufig, der Blutdruck sinkt.
Die sekundäre Funktion von Albumin ist nicht weniger wichtig - der Transport verschiedener Substanzen im menschlichen Körper. Dies ist die Bewegung aller Substanzen, die sich nicht in Wasser auflösen, einschließlich gefährlicher Toxine wie Schwermetallsalze, Bilirubin und seiner Fraktionen sowie Salz- und Schwefelsäuresalzen. Albumin trägt auch zur Entfernung von Antibiotika aus dem Körper und deren Zerfallsprodukten bei.
Der Hauptunterschied zwischen Albumin aus Globulinen und Fibrinogen ist seine Fähigkeit, sich in Wasser aufzulösen. Der sekundäre physikalische Unterschied ist das Molekulargewicht, das viel niedriger ist als das anderer Molkeproteine.
Globuline lösen sich im Gegensatz zu Albumin schlecht in Wasser, besser in schwach salzigen und schwach alkalischen Lösungen. Globuline werden wie Albumin in der Leber synthetisiert, aber nicht nur - die meisten von ihnen entstehen durch die Arbeit der Organe des Immunsystems.
Diese Proteine sind aktiv an der sogenannten Immunantwort beteiligt - einer Reaktion auf eine externe oder interne Bedrohung der Gesundheit des menschlichen Körpers.
Globuline werden in Proteinfraktionen unterteilt: "Alpha", "Beta" und "Gamma".
Die moderne Biochemie unterteilt Alpha-Globuline in zwei Unterarten - Alpha-1 und Alpha-2. Wenn die äußere Ähnlichkeit von Proteinen sehr unterschiedlich ist. Zunächst geht es um ihre Funktionen.
Beta-Globuline sind wie Alpha zwei Unterarten - Beta-1 und Beta-2. Die Unterschiede zwischen diesen Proteinfraktionen im Blut sind nicht so signifikant, dass sie getrennt betrachtet werden. Beta-Globuline sind enger als die Globuline der Alpha-Gruppe am Immunsystem beteiligt. Die Hauptaufgabe der Globuline der Beta-Gruppe besteht darin, den Fettstoffwechsel zu fördern.
Gamma-Globulin ist das Hauptprotein des Immunsystems, ohne das die Arbeit der humoralen Immunität unmöglich ist. Dieses Protein ist Teil aller Antikörper, die unser Körper produziert, um die feindlichen Antigen-Agenten zu bekämpfen.
Das Hauptmerkmal von Fibrinogen ist die Teilnahme an Blutgerinnungsprozessen.
Daher sind die mit dieser Art von Protein verbundenen Testwerte für alle Personen wichtig, die sich einer Operation unterziehen, ein Baby erwarten oder bereit sind, schwanger zu werden.
Um den Wert der Parameter von Proteinfraktionen in einem biochemischen Bluttest richtig einschätzen zu können, müssen Sie den Wertebereich kennen, bei dem der Gehalt an Proteinfraktionen im Blut als normal angesehen wird. Die zweite Sache, die Sie wissen müssen, um den Gesundheitszustand zu beurteilen - welche Pathologien können zu Veränderungen des Gehalts an Proteinverbindungen führen.
Protein für eine Person, die kein reifes Alter (bis zu 21 Jahre) erreicht hat, ist ein wertvolles Baumaterial, das der Körper zum Wachstum des Körpers verwendet. Nach dem Aufwachsen wird das Gleichgewicht der Proteine stabiler und stabiler - jede Abweichung von der Norm wird ein Signal dafür sein, dass pathologische Prozesse im Körper ablaufen. In der Tabelle der Normalwerte für Proteinfraktionen finden sich die Regeln für erwachsene Männer und Frauen im Alter von 22 bis 75 Jahren.
Proteinfraktionen - ist das Verhältnis der Komponenten, die einen einzigen Indikator bilden - Gesamtblutprotein. Die Bestimmung des Verhältnisses der Proteinfraktionen ermöglicht den Nachweis charakteristischer pathologischer Zustände im Körper.
Die Blutproteinmischung kann durch Elektrophorese in 5 Fraktionen aufgeteilt werden:
2. α1-Globuline: alpha1-Antitrypsin, alpha1-Säureglycoprotein (Orzomomuoid), alpha1-Lipoprotein.
3. α2 - Globuline: alpha2-Makroglobulin, Ceruloplasmin, Haptoglobin, Antithrombin III, Thyroxin-bindendes Glolobulin. Hierbei handelt es sich um Akute-Phase-Proteine, von denen hauptsächlich Alpha2-Makroglobulin für die Entwicklung entzündlicher Reaktionen bei Infektionen verantwortlich ist.
4. β-Globuline: Trasferrin (Eisenträgerprotein), Komponenten des Komplementsystems, Hämopexin (bindet Häm, so dass es nicht von den Nieren ausgeschieden wird), Immunglobuline, C-reaktives Protein.
5. γ - Globuline: Lysozym, Fibrinogen, Immunglobuline der Klassen IgG, IgA, IgM, IgE. Letztere sind Antikörper, die den Körper vor dem Eindringen von Fremdstoffen schützen.
Die Bewertung von Proteinfraktionen ist eine umfassende Studie, deren Ergebnisse zusammen betrachtet werden sollten. Die häufigsten Arten von Störungen des Proteinstoffwechsels, die am häufigsten festgestellt werden, sind Dysproteinämie und Paraproteinämie.
Dysproteinämie - eine Verletzung des Verhältnisses der Komponenten zum Begriff "Gesamtprotein". Die Menge an Gesamtprotein kann normal sein. Bei bestimmten Krankheiten, die sich durch eine typische Änderung der Proteinzusammensetzung auszeichnen.
Paraproteinämie ist die Entstehung eines ungewöhnlichen monoklonalen Proteins namens Paraprotein, M-Protein, M-Gradient. Der Gehalt an M-Protein von mehr als 15 g / l weist auf ein Myelom hin. Bei älteren Patienten mit chronischer Hepatitis finden sich geringe Mengen an M-Protein.
Das Auftreten von M-Protein ist bei multiplem Myelom (Erhöhung der IgG-Produktion), bei Waldenstrom-Makroglobulinämie (übermäßige IgM-Bildung) und bei monoklonaler Gammopathie mit unklarer Genese (IgA-Hyperproduktion) möglich. In jedem Fall ist es bei der Untersuchung von Proteinfraktionen nicht möglich, die Immunglobulinklasse zu klären, daher wird nur der Gesamtanstieg an M-Protein geschätzt.
Akute entzündliche Erkrankungen.
Chronische entzündliche Erkrankungen.
Am Tag vor der Studie nehmen Sie keine alkoholischen Getränke, fette Speisen, beschränken Sie die körperliche Aktivität.
Blut für die Forschung wird morgens auf nüchternen Magen genommen, sogar Tee oder Kaffee ist ausgeschlossen. Es ist erlaubt, normales Wasser zu trinken.
Das Zeitintervall zwischen der letzten Mahlzeit und der Blutentnahme für eine Studie beträgt mindestens acht Stunden.
Blut für die Forschung sollte von 8 bis 11 Uhr gespendet werden.
Rate: Die Rate-Werte können je nach Labor geringfügig variieren. Vergleichen Sie das Ergebnis mit der Norm in der Form des Analyseergebnisses. Wenn nicht anders angegeben, siehe unten.
Anheben:
2. α1 - Globuline:
3. α2 - Globuline:
Verringern:
2. α1 - Globuline:
3. α2 - Globuline:
Wählen Sie Ihre Besorgnissymptome aus und beantworten Sie die Fragen. Finden Sie heraus, wie ernst Ihr Problem ist und ob Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
Bevor Sie die Informationen der Website medportal.org verwenden, lesen Sie bitte die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung.
Die Website medportal.org bietet Dienste unter den in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen an. Durch die Nutzung der Website bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen dieser Nutzungsvereinbarung vor der Nutzung der Website gelesen haben, und akzeptieren alle Bedingungen dieser Vereinbarung in vollem Umfang. Bitte benutzen Sie die Website nicht, wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen.
Servicebeschreibung
Alle auf der Website veröffentlichten Informationen dienen nur als Referenz, Informationen aus öffentlichen Quellen dienen nur als Referenz und sind keine Werbung. Die Website medportal.org bietet Dienste an, die es dem Benutzer ermöglichen, in den von Apotheken erhaltenen Daten im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Apotheken und medportal.org nach Medikamenten zu suchen. Zur Erleichterung der Verwendung der Standortdaten zu Arzneimitteln werden Nahrungsergänzungsmittel systematisiert und zu einer einzigen Schreibweise zusammengefasst.
Die Website medportal.org bietet Dienste an, die es dem Benutzer ermöglichen, nach Kliniken und anderen medizinischen Informationen zu suchen.
Haftungsausschluss
Informationen in den Suchergebnissen sind kein öffentliches Angebot. Die Verwaltung der Website medportal.org übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und (oder) Relevanz der angezeigten Daten. Die Administration der Website medportal.org übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Schäden, die möglicherweise durch den Zugriff oder die Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Website oder durch die Nutzung oder Nichtnutzung dieser Website entstanden sind.
Wenn Sie die Bedingungen dieser Vereinbarung akzeptieren, verstehen Sie voll und ganz, dass:
Informationen auf der Website dienen nur als Referenz.
Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht das Fehlen von Fehlern und Unstimmigkeiten bezüglich der auf der Website angegebenen und der tatsächlichen Verfügbarkeit von Waren und Preisen für Waren in der Apotheke.
Der Benutzer verpflichtet sich, die interessierenden Informationen durch einen Anruf bei der Apotheke zu klären oder die nach seinem Ermessen bereitgestellten Informationen zu verwenden.
Die Administration der Website medportal.org garantiert nicht das Fehlen von Fehlern und Unstimmigkeiten bezüglich des Arbeitsplans der Kliniken, ihrer Kontaktdaten, Telefonnummern und Adressen.
Weder die Administration von medportal.org noch andere an der Bereitstellung von Informationen beteiligte Parteien haften für Schäden oder Schäden, die Ihnen möglicherweise dadurch entstanden sind, dass Sie sich vollständig auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen verlassen haben.
Die Verwaltung der Website medportal.org verpflichtet sich, weitere Anstrengungen zu unternehmen, um Diskrepanzen und Fehler in den bereitgestellten Informationen zu minimieren.
Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht, dass keine technischen Fehler auftreten, auch nicht in Bezug auf den Betrieb der Software. Die Verwaltung der Website medportal.org ist so schnell wie möglich bemüht, alle Fehler und Fehler bei ihrem Auftreten zu beseitigen.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass die Verwaltung der Website medportal.org nicht für den Besuch und die Nutzung externer Ressourcen, deren Links möglicherweise auf der Website enthalten sind, verantwortlich ist, keine Genehmigung für deren Inhalt gibt und nicht für deren Verfügbarkeit verantwortlich ist.
Die Verwaltung der Website medportal.org behält sich das Recht vor, die Site zu sperren, den Inhalt teilweise oder vollständig zu ändern und Änderungen an der Nutzungsvereinbarung vorzunehmen. Solche Änderungen werden nur im Ermessen der Administration ohne vorherige Benachrichtigung des Benutzers vorgenommen.
Sie erkennen an, dass Sie die Bedingungen dieser Nutzungsvereinbarung gelesen haben und akzeptieren alle Bestimmungen dieser Vereinbarung vollständig.
Werbeinformationen, bei denen die Platzierung auf der Website mit dem Werbetreibenden korrespondiert, werden als "Werbung" gekennzeichnet.
Baumaterialien für den menschlichen Körper sind Proteine. Zur Diagnose bestimmter Erkrankungen wird eine Analyse durchgeführt, um das gesamte Serumprotein zu bestimmen. Es stellte sich jedoch heraus, dass diese Methode nicht ausreichend aussagekräftig ist, da es verschiedene Arten von Proteinfraktionen gibt, insbesondere Alpha-1- und Alpha-2-Globuline. Schauen wir uns genauer an, welche Bruchteile von Proteinen in unserem Blut sind, welche Funktion sie erfüllen und welche Pathologien auf normale Indexwerte hinweisen können, die über den Referenzwerten liegen.
Blutserum ist eine heterogene Substanz. Seine Proteinkomponente ist in bestimmte Fraktionen unterteilt, die sich in Struktur und Funktion unterscheiden.
Bei Verwendung der Methode der Elektrophorese (Exposition bei einem elektrischen Feld) emittieren Sie die folgenden grundlegenden Proteinkomponenten:
Alpha-2 und Alpha-1-Globuline sind Proteine der akuten Phase des Entzündungsprozesses. Welche Pathologien können den Gehalt dieses Proteins im Blutserum erkennen?
Bei der Durchführung von Blutuntersuchungen kommt es häufig vor, dass das Gesamtbild im normalen Bereich bleibt - die Menge an Gesamtblutprotein weist nicht auf pathologische Prozesse hin. Eine Änderung des Verhältnisses der quantitativen Proteinfraktionen macht es jedoch möglich, die Pathologie zu diagnostizieren. Und im Falle der Therapie - um die Wirksamkeit zu überwachen.
Die allgemeinen Funktionen von Globulinen in unserem Körper sind wie folgt:
Es gibt häufige Gründe für Abweichungen vom normalen Globulingehalt im Serumbestandteil des Blutes:
Indikationen für die Durchführung einer Studie zur Konzentration von Globulinen (und etwaigen Proteinfraktionen) können den folgenden Faktoren dienen:
Während der Therapie ermöglicht eine solche diagnostische Forschungsmethode, die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Alpha-1-Globuline sind im Blut einer gesunden Person in einer Konzentration von 3 bis 6% der Gesamtmenge oder 1 bis 3 g / l normal.
Dies sind Akute-Phase-Proteine, deren Zunahme auf Folgendes hinweist:
Alpha-2-Globulin wird in einer Konzentration von 9-15% oder 6-10 g / l angeboten. Dies ist ein Transport- und Akutphasenprotein.
Abweichungen von der Norm können auf Folgendes hindeuten:
Sinkende Niveaus der Indikatoren dieses Globulins unterhalb der Referenzwerte können über Folgendes berichten:
Globulin ist ein Blutprotein, das für die Regulierung der Funktion unserer Organismen wichtig ist. Warum brauchen wir Globuline?
Die Anzahl der Globuline kann in solchen Fällen von der Norm abweichen:
Die Menge der Globuline wird durch Sexualhormone reguliert: Östrogene erhöhen ihren Spiegel, Androgene senken sie. Dementsprechend finden sich bei Frauen Blutglobuline in größerer Anzahl als bei Männern.
Die Leber produziert die Mehrheit der Blutproteine, darunter SHBG, ein hormonbindendes Globulin. Damit der Körper richtig funktioniert, muss ein Teil der Hormone angeschlossen sein. Das gebundene Hormon ist inaktiv, während das Freie aktiv ist und alle seine Funktionen erfüllt. Durch die Verknüpfung „zusätzlicher“ Hormone begrenzt Protein die Auswirkungen auf den Körper.
SHBG bindet Progesteron, Estradiol, Testosteron, Androstendion und 5-Dihydrotestosteron. Wenn die SHBG-Menge abnimmt, steigt die Konzentration der aktiven (freien, ungebundenen) Hormone. Mit einem erhöhten Anteil an nicht verwandten Sexualhormonen können ein unregelmäßiger Menstruationszyklus und ein Haarwuchs im Gesicht (bei Frauen), eine Brustvergrößerung (bei Männern) und andere Auswirkungen beobachtet werden.
Wenn Sie vermuten, dass Sie Globulin erhöht oder gesenkt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Er wird eine Empfehlung für die GSPG-Analyse ausarbeiten. Frauen können es an jedem Tag des Menstruationszyklus spenden.
Bei Frauen mit reproduktivem Ageaglobulin, das Sexualhormone bindet, sollte eine Konzentration von 26,1–110,0 nmol / l vorliegen.
Bei postmenopausalen Frauen 14,1–68,9 nmol / l.
Bei Männern sollte ihr Spiegel im Bereich von 14,5–48,4 nmol / l liegen.
Reduzierte SHBG-Werte werden gefördert durch:
Globuline - eine Gruppe von Proteinen, die mehrere Untergruppen umfasst: Alpha-1, Alpha-2, Beta und Gamma. Ihre Zahl schwankt während der Krankheit.
Fraktionen (Gruppen) Globuline
Akute entzündliche Prozesse
Akute virale und bakterielle Erkrankungen, Herzinfarkt, Frühstadien einer Lungenentzündung, akute Polyarthritis, Tuberkulose (exsudativ)
Chronische entzündliche Prozesse
Cholezystitis, Pyelitis, Zystitis, Spätstadien einer Lungenentzündung, chronische Tuberkulose und Endokarditis
Nierenfunktionsstörung
Nephritis, Toxikose während der Schwangerschaft, Tuberkulose (Endstadium), Nephrosklerose, Nephritis, Kachexie
Tumoren in verschiedenen Organen mit Metastasen
Lebervergiftung, Hepatitis, Leukämie, Onkologie des lymphatischen und hämatopoetischen Apparats, Dermatose, Polyarthritis (einige Formen)
Schwere Tuberkulose, chronische Polyarthritis und Kollagenose, Leberzirrhose
Krebs der Gallenwege und des Pankreaskopfes sowie obstruktiver Gelbsucht
↑ - bedeutet, dass die Konzentration zunimmt
↓ bedeutet, dass die Konzentration abnimmt
Alpha-Globuline werden in zwei Kategorien unterteilt: Alpha-1-Globuline und Alpha-2-Globuline.
Die Norm von Alpha-1-Globulin beträgt 3–6% oder 1–3 g / l.
Unter den Alpha-1-Globulinen emittieren:
Diese Substanzen werden auch als Proteine der akuten Phase bezeichnet: Sie werden vermehrt mit verschiedenen Organschäden (chemisch oder physikalisch), viralen und bakteriellen Infektionen produziert. Sie stoppen weitere Gewebeschäden und verhindern die Vermehrung von Krankheitserregern.
Der Gehalt an Alpha-1-Globulinen steigt mit:
Der Gehalt an Alpha-1-Globulinen nimmt ab, wenn die Arbeit unterbrochen wird:
Ihre Konzentration beträgt normalerweise 9 bis 15% (6–10 g / l).
Unter den alpha-2-Globulinen strahlen:
Zu den Substanzen dieser Gruppe gehören Proteine der akuten Phase sowie Transportproteine.
Die Anzahl der Alpha-2-Globuline steigt mit:
Die Konzentration von Alpha-2-Globulinen kann verringert werden durch:
Bei einem ausreichenden Anteil an Beta-Globulinen sollte ihre Konzentration im Bereich von 8-18% (7-11 g / l) liegen.
In der Kategorie Beta werden Globuline unterschieden:
Die meisten Beta-Globuline sind Transportproteine.
Verminderter Gehalt an Beta-Globulinen - Ursachen:
Wenn der Körper korrekt funktioniert und Gammaglobuline freisetzt, sollte deren Rate im Bereich von 15–25% (8–16 g / l) liegen. Diese Gruppe von Proteinen umfasst Schutzproteine - Immunglobuline (Ig). Oft werden sie als Antikörper bezeichnet. Darunter werden unterschieden:
Unter den Immunglobulinen unterscheidet sich auch eine Gruppe von Kryoglobulinen. Diese Proteine lösen sich beim Erhitzen auf und fallen beim Abkühlen des Blutserums aus. Gesunde Menschen haben sie nicht. Am häufigsten treten sie bei rheumatoider Arthritis und multiplem Myelom, Virushepatitis B und C, Autoimmunerkrankungen und anderen Erkrankungen auf.
Erhöhte Gammaglobulinkonzentrationen werden als Hyperammaglobulinämie bezeichnet. Beobachtet mit verbesserten Immunprozessen. Die Gründe, warum Gamma-Globuline zunehmen, können sein:
Gamma-Globuline können in niedriger Konzentration vorliegen mit:
Wenn eine Person eine bestimmte Krankheit gehabt hat, können Antikörper gegen diese Krankheit, Gamma-Globuline, aus seinem Blut gewonnen werden. Darüber hinaus können sie aus dem Blut von Tieren gewonnen werden. Dazu werden Tieren (meistens Pferden) ein spezieller Impfstoff verabreicht.
Zur Vorbeugung und Behandlung wird empfohlen, Gammaglobuline sofort nach Kontakt mit einem infizierten Patienten oder in den frühen Stadien der Erkrankung zu verabreichen. Dies ist besonders in den ersten zwei Tagen der Krankheit wirksam.
Wenn eine Person Gamma-Globuline im Blut hat, verläuft die Krankheit schneller und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen nimmt ab. Bisher wurden Gammaglobuline gegen Influenza, Dysenterie, infektiöse Hepatitis, durch Zecken übertragene Enzephalitis, Keuchhusten, Masern, Röteln, Pocken, Mumps, Anthrax und Scharlachfieber isoliert.
Die Gamma-Globuline der Mutter schützen das Kind in den ersten sechs Lebensmonaten vor Krankheiten.
Indikationen zur Analyse
Vorbereitung auf die Studie
Referenzwerte und Fristen
Total Whey Protein besteht aus einer Mischung von Proteinen mit unterschiedlicher Struktur und Funktion. Die Trennung in Fraktionen beruht auf der unterschiedlichen Mobilität von Proteinen im Trennmedium unter Einwirkung eines elektrischen Feldes. Gewöhnlich werden 5-6 Standardfraktionen durch Elektrophorese isoliert: 1-Albumin und 4-5 Fraktionen Globuline (alpha1-, alpha2-, beta- und gamma-Globuline, manchmal werden die Fraktionen von beta-1- und beta-2-Globulinen getrennt isoliert). Globulinfraktionen sind heterogener.
Die alpha1-Globulin-Fraktion umfasst die Akutphasenproteine: alpha1-Antitrypsin (die Hauptkomponente dieser Fraktion) - ein Inhibitor vieler proteolytischer Enzyme - Trypsin, Chymotrypsin, Plasmin usw. sowie alpha1-Säureglycoprotein (Orosomucoid). Es hat eine breite Palette von Funktionen, fördert die Fibrillogenese im Bereich der Entzündung. Globuline umfassen Transportproteine: Thyroxin-bindendes Globulin, Trancortin (Funktionen - Bindung und Transport von Cortisol bzw. Thyroxin), Alpha1-Lipoprotein (Funktion - Beteiligung am Lipidtransport).
Die alpha2-Globulin-Fraktion umfasst hauptsächlich Akute-Phase-Proteine - alpha2-Makroglobulin, Haptoglobin, Ceruloplasmin und auch Apolipoprotein B. Alpha2-Makroglobulin (die Hauptkomponente der Fraktion) ist an der Entwicklung von Infektions- und Entzündungsreaktionen beteiligt. Haptoglobin ist ein Glykoprotein, das mit Hämoglobin, das während der intravaskulären Hämolyse aus roten Blutkörperchen freigesetzt wird, einen Komplex bildet und dann von Zellen des retikuloendothelialen Systems verwendet wird. Ceruloplasmin - bindet spezifisch Kupferionen und ist auch eine Oxidase aus Ascorbinsäure, Adrenalin, Dioxyphenylalanin (DOPA) und kann freie Radikale inaktivieren. Alpha-Lipoproteine sind am Lipidtransport beteiligt.
Die Beta-Globulinfraktion enthält Transferrin (ein Eisentragendes Protein), Hämopexin (bindet Häm, das die Nierenausscheidung und den Eisenverlust verhindert), Komplementkomponenten (beteiligt an Immunreaktionen), Beta-Lipoproteine (beteiligt am Cholesterin- und Phospholipidtransport) und Teil Immunglobuline.
Die Gamma-Globulinfraktion besteht aus Immunglobulinen (in der Reihenfolge der quantitativen Abnahme - IgG, IgA, IgM, IgE), die funktionell Antikörper darstellen, die dem Körper einen humoralen Immunschutz gegen Infektionen und Fremdsubstanzen bieten.
Bei vielen Krankheiten tritt eine Verletzung des Verhältnisses der Plasmaproteinfraktionen (Dysproteinämie) auf. Dysproteinämien werden häufiger als Veränderungen der Gesamtmenge an Protein beobachtet und können, wenn sie in der Dynamik beobachtet werden, das Stadium der Erkrankung, ihre Dauer und die Wirksamkeit der ergriffenen therapeutischen Maßnahmen charakterisieren.
Paraproteinämie - das Auftreten einer zusätzlichen diskreten Bande auf dem Elektrophoretogramm, was auf das Vorhandensein einer großen Menge eines homogenen (monoklonalen) Proteins hinweist - üblicherweise Immunglobuline oder einzelne Komponenten ihrer Moleküle, die in B-Lymphozyten synthetisiert werden. Hohe Konzentrationen an M-Protein - mehr als 15 g / l - sprechen wahrscheinlich von Myelom. Die Untersuchung von Proteinfraktionen bei Verdacht auf Myelom hat einen besonderen diagnostischen Wert. Die leichten Ketten von Immunglobulinen (Bens-Jones-Protein) durchlaufen einen Serumfilter und können nicht mit einem Serumelektrophoregramm nachgewiesen werden. Kleine M-Proteine können manchmal bei chronischer Hepatitis beobachtet werden, gutartig - bei Patienten im Alter. Große Konzentrationen an C-reaktivem Protein und einigen anderen Akute-Phase-Proteinen sowie Serumfibrinogen können eine kleine Paraproteinämie simulieren.
1. akute und chronische entzündliche Erkrankungen (Infektionen, Kollagenose);
2. onkologische Erkrankungen;
3. Essstörungen und Malabsorptionssyndrom.
Die Blutentnahme erfolgt auf leerem Magen.
Material für die Forschung: Serum.
Bestimmungsmethode: Elektrophorese auf Agarosegelplatten.
Frist: 1 Tag
Maßeinheiten und Umrechnungsfaktoren:
Einheiten im Labor Invitro - g / l